Damen Spielberichte

14.11.2012 - Gesammelte Spielberichte vom 11.11.2012
Quelle: Gesammelte Spielberichte von den jeweiligen Homepagen der Vereine

Heimsieg der 1. CfR-Damen gegen SV Grefrath mit 4:0
11.11.2012 von Sabine Klees

Mit immerhin drei Spielrinnen der 1. Mannschaft auf der Ersatzbank konnten die Linkserinnen das Heimspiel gegen den Aufsteiger SV Grefrath etwas entspannter angehen als manches vergangene Spiel. Von Beginn an zeigten die Platzdamen ihre Ambitionen heute einen Sieg einzufahren und kamen bereits in der 4. und 6. Min. zu zwei ansehnlichen Torchancen. Bei einem Angriff der Gäste in der 7. Minute war CfR-Torfrau Claudia Bollen vor der Grefrather Stürmerin am Ball. In den nächsten 10 Spielminuten berannten die Linkserinnen weiter das Gäste-Tor und ließen nur sporadisch einmal einen Konter zu. Ein Angriff der Heerdterinnen in der 18. Min. brachte dann endlich die verdiente Führung. Miriam Streier passte vor dem Grefrather Tor in den Rückraum zu Elisa Koplin, die den Ball aus ca. 30 m über die Grefrather Torhüterin hinweg zum 1:0 ins Tor versenkte. Nur 8 Minuten später spielte diesmal Sabrina Peters den Ball passgenau auf Elisa Koplin. Diese lief allein aufs Tor zu und schob den Ball überlegt an der herauseilenden Torfrau vorbei zum 2:0 ins Netz. Während die Gastgeberinnen im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hauptsächlich an ihrer mangelnden Zielgenauigkeit scheiterten vereitelte auf der anderen Seite Links-Torhüterin die wenigen Torchancen der Gäste. Am gefährlichsten wurde es dabei in der 39. Min. als Claudia Bollen einen Grefrather Torschuss gerade noch mit dem Fuß abwehren konnte.
Nach der Halbzeitpause schalteten die Platzdamen keinen Gang zurück sondern gingen weiter konzentriert zu Werke. Nach einem Freistoß für die Gäste an der Strafraumgrenze in der 47. Min., der durch einen Kopfball in die Arme von Claudia Bollen verlängert wurde, kamen im Gegenzug die Linkserinnen durch Kathrin Spengler zu einem Tor, das aber wegen eines Stürmerfouls nicht gegeben wurde. Beim nächsten CfR-Angriff in der 52. Min. schoss Sarah Bauer so platziert, dass die Grefrather Torhüterin den Ball nur klatschen lassen konnte, aber es war leider keine Linkserin in der Nähe, die daraus etwas hätte machen können. 2 Minuten später sah es da schon besser aus. Natalie Löwe bediente Miriam Streier mit einem Pass, diese zog ab und nach der Fußabwehr der Torfrau landete der Ball wieder bei Miriam Streier. Deren Nachschuss fand dann doch den Weg zum 3:0 ins Tor. Der Torhunger der Heerdterinnen war trotzdem sichtbar noch nicht gestillt und so berannten sie weiterhin den gegnerischen Strafraum ohne fast 20 Minuten lang damit etwas zu erreichen. In der 72. Min. flankte dann Kathrin Spengler den Ball auf die im Strafraum lauernde Elisa Koplin, die bei der Ballannahme regelwidrig gefoult wurde. Der souverän leitende Schiri Hartmut Daxenberger erkannte auf Strafstoß. Nachdem in den beiden letzten Spielen jeweils ein Elfmeter von den Linkserinnen nicht verwandelt werden konnte mochten die Heerdter Fans gar nicht hinschauen als diesmal Sabrina Peters zum Elfmeter ging. Heute passte jedoch alles zusammen und Sabrina Peters ließ der Grefrather Torfrau keine Chance das 4:0 zu verhindern. Mit dieser beruhigenden Führung ließen es die Platzdamen dann doch etwas langsamer angehen und verschafften den Gästen den einen oder anderen Torschuss, der jedoch keine wirkliche Gefahr mehr brachte.
Bevor CfR-Trainerin Melanie Strangulis zu ihrem Einsatz als Spielerin der 2. CfR-Damen eilte lobte sie den Einsatz und die Einstellung ihrer Mannschaft, die allerdings auch schon bei den letzten beiden Spielen gestimmt hatten. Heute konnten die Linkserinnen endlich einmal wieder auch spielerisch überzeugen.

Für den CfR spielten:
Claudia Bollen; Natalie Löwe (70. Carolin Escherich), Eva Vitting, Elisa Koplin, Sarah Bauer, Linn-Karen Fischer, Justine Rucinski (68. Annemarie Panek), Kathrin Spengler (75. Jasmin Acarsoy), Sabrina Peters, Jasmin Mende, Miriam Streier
----------------------------------------------------------------------------

Nora Ruda macht den Unterschied!!!!

Tusem Essen - FSV 6:2 (4:1)

Mit ihren 4 Toren in der 1. HZ war die Stürmerin des Gastgebers maßgeblich an unserer Niederlage beteiligt!!!!
Für mich waren wir heute über weite Strecken des Spieles zwar das tonangebende Team, aber leider erwischte eben jenen Nora heute einen Sahnetag und sie machte eindeutig den alles entscheidenden Unterschied aus!. Gegen Sie fanden wir in HZ 1 einfach kein geeignetes Mittel. Der Ausfall von Danni (Daniela Picard) im Abwehrzentrum machte sich heute mehr als überdeutlich bemerkbar. Nach dem 2:4 durch Nadja Wiesen, Sie machte auch schon das 1:3, kamen wir zwar in HZ 2 nochmal zurück ins Spiel, konnte ihm aber leider nicht mehr die entscheidende Wendung geben. Kurz vor Schluss, als wir alles nach Vorne warfen, stellte Tusem mit 2 Kontern den 2:6 Endstand her!
Was soll ich sagen, auch wenn man es bei diesem doch recht klaren Ergebnis kaum glauben mag, so haben unserer Mädels dennoch seit langem endlich mal wieder ein richtig gutes Spiel gemacht! Auch war die Moral bei den Mädels wie immer Top. Sie ließen sich auch nach dem aussichtslosem Rückstand nicht hängen und machten wirklich eine Klasse Partie!!!! Spielerisch war das auch wieder sehr ansehnlich und wenn wir im nächsten Spiel gegen Heißen an die Leistung von heute anknüpfen können, dann werden wir nächsten Sonntag daheim auch wieder einen Sieg zu bejubeln haben :).....
FSV: Sabrina - Kirstin (70. Didi) - Katha (46. Mölli) - Steffi - Nadja - Julia - Sandy - Sandra - Nicki (60. Jenny) - Sasse und Kiki.
Tore: 0:1; 0:2, 0:3, 1:4 ; 2:5, 2:6
1:3 (44.), 2:4 (65.) Nadja Wiesen
-----------------------------------------------------------------------------

Union Wuppertal

2. Frauenmannschaft konnte heute erneut siegen

Heute mussten wir uns mit dem punktgleichen Mettmann Sport messen. Der Absteiger aus der Bezirksliga entpuppte sich jedoch als machbarer Gegner.
In Spielhälfte 1 waren diese lediglich dreimal vor unserem Tor, wovon ein Ball leider auch den Weg ins Netz fand. Unsere Mädels spielten immer wieder nach vorne auf unsere Stürmerin Lisa, die heute mehr Schwierigkeiten mit dem Abseits hatte, als mit den Abwehrspielerinnen aus Mettmann. Von den vielen Torchancen, die heute sehr gut rausgespielt wurden, erreichten leider nur 3 das Tor. Einmal Sontje, die sich super gegen zwei Gegnerinnen durchsetzte und zweimal Lisa.

Der Anfang der 2. Halbzeit sah leider nicht ganz so gut aus. Wir ließen dem Gegner zu viel Platz und kassieren dann auch noch ein Gegentor.
Leicht umgestellt erzielten wir aber auch noch 2 schöne Tore, wobei wieder weitere Chancen liegengelassen wurden.
Die Chancenverwertung muss besser werden, dann hätte der Sieg viel deutlicher ausfallen können.
Jedoch von allen Mädels ein super Spiel! Die Arbeit der letzten Monate zahlt sich immer mehr aus.

Heute spielten: Mäggy (T), Vero, Jenny T.(45min. Nina), Katharina, Cathie, Vanessa, Susan( 55min.Svenja), Daani, Kristina, Sontje(1Tor), & Lisa (4Tore).

Bericht und Trainer: Frank Dörrenhaus
-----------------------------------------------------------------------------

Grün Weiß Wuppertal - SV Jägerhaus-Linde 2:3

Es sollte das Spitzenspiel am Höfen werden, Verfolger Jägerhaus Linde II war zu Gast und nahm die Punkte mit. In der Anfangsphase des Spieles wurde klar das es kein Selbstläufer wie in den Spielen zuvor werden wird. Äußerst nervös begannen unsere Damen und jeder der das Spiel sah traute seinen Augen nicht, Linde ging in der 6. Minute nach einem furchtbaren Schnitzer in der Hintermannschaft mit 0:1 in Führung. Nun war Moral gefragt, so oft lag man schließlich in den vergangenen Spielen nicht zurück.
Es klappte auch recht gut in der 14. Minute mit dem 1:1. Doch dann kam wieder Nervosität auf und man spielte einen furchtbaren Fußball, machte Linde ein ums andere Mal stark indem man einige Fehlpässe spielte und die Zweikämpfe herschenkte. Den richtigen Willen zeigte die junge Truppe von Linde, die heute ohne Verstärkung aus der ersten Mannschaft antrat. Bis zur Pause hatten die Damen noch Möglichkeiten aber die Angriffe wurden einfach nicht ordentlich zu Ende gespielt, zu viel Stückwerk war dort zu sehen. In der Halbzeit ein paar klare Worte vom Trainerteam und nach der Halbzeit Grün Weiß wie man es kennt. Druckvoll und energisch ging man zu Werke, Resultat das 2:1 in der 51. Minute. Doch wieder verfiel man in diese Lethargie zurück, man produzierte in der Vorwärtsbewegung zu viele Fehler, die Bälle wurden zu oft zu weit geschlagen. Und fast jeder Angriff landete bei Linde die immer besser ins Spiel kamen und die Damen in der Abwehr sehr oft unter Druck und Beschuss nahmen. Da wackelte die Innenverteidigung die kaum noch in der Lage war die Bälle ordentlich zu klären. Die Lücke zwischen Abwehr und Mittelfeld wurde immer größer, je länger das Spiel dauerte. Folgerichtig dann der Ausgleich in der 60. Minute durch einen fulminanten Volleyschuss. Dann war die Zeit von Grün Weiß abgelaufen, nun klappte noch weniger als vorher, die Angriffe wurden im Mittelfeld schon abgefangen und die wenigen Chancen zur erneuten Führung wurden teilweise kläglich vergeben. Auf den Rängen äußerte man schon die Befürchtung das das kein gutes Ende nehmen wird. So kam es auch, die Abwehr wieder mit einem misslungenen Kopfball der nicht gut und weit genug geklärt wurde und wieder nahm Linde Maß und hämmerte den Ball aus Halblinks über die Torhüterin an den Innenpfosten und ins Tor. Der Jubel auf Seiten der Linder groß und die Köpfe der Grünen sanken zu Boden. Das Spiel war gelaufen.
Torfolge:
1:1 (14.) Jana Hoffmann (20)
2:1 (51.) Jana Hoffmann (21)
------------------------------------------------------------------------------

SGS III kassierte haushohe Niederlage

Spvg. Schonnebeck ? SGS Essen III. 10:0

In der Niederlage erlebte die SGS Essen III eine derbe Niederlage. Bei der Spvg Schonnebeck unterlag Schönebecks Dritte sang- und klanglos mit 0:10 (0:3).


Am Sonntagmittag musste Schönebecks Dritte an den Schettersbusch mit einem stark geschwächten Kader bei einem stark aufgestellten Gastgeber antreten. Ohne Auswechselspielerin mussten die Schönebeckerinnen zeigen und ob sie dem Druck gewachsen sind und den Kampf über die volle Distanz überstehen konnten.

Schon nach sechs Minuten musste die SGS III einen Treffer durch Jenny Denig einstecken, die bis dahin schon dreimal gefährlich vor dem SGS-Tor auftauchte. Immer wieder war es Schönebecks Innenverteidigung, besetzt mit Nikola Ruhnow und Spielführerin Nadia Stuhldreier, die Schlimmeres verhindern konnten.

In der 16. Spielminute erhöhten die Gastgeber nach einem Heber von Laura Mattheus auf ein 2:0. Von da an bemühten sich die Spielerinnen der SGS erfolgreich, das Ergebnis erträglich zu halten und blieben bis kurz vor der Halbzeit standhaft.
Drei Minuten vor der Halbzeitpause musste Sarah Guttkorn verletzt das Feld verlassen und von da an spielte Schönebeck nur noch mit neun Feldspielerinnen.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf Melina Barrera unglücklich im eigenen Strafraum eine Schonnbecker Spielerin und bescherte dem Gegner somit einen Elfmeter-Strafstoß, den Christina Schilp zum 3:0 Halbzeitstand verwandelte.
Zu beginn der zweiten Spielhälfte war es nur noch eine Frage der Zeit, wie viele Tore Schonnebeck noch gegen eine schwache in Unterzahl agierende Mannschaft erzielen würde.
So erzielten Laura Mattheus drei und Jenny Denig vier weitere Treffer für Schonnebeck und bei schwacher Gegenwehr musste Schönebeck die härteste Niederlage der Saison einstecken.

Nach dieser Niederlage rutschte die SGS III auf den vierten Tabellenrang und für die Sportvereinigung ging es auf den zweiten Platz. Die nächste schwere Aufgabe hat das Team der SGS am 02. Dezember, denn da müssen die SGS-Spielerinnen zum aktuellen Tabellenführer DJK Tusa 06 Düsseldorf.

SGS Essen III - Aufstellung:
Anna Lensing - Melina Barrera, Nikola Rohnow, Nadia Stuhldreier, Melina Korb, Jessica Vitanza, Marisol Wirkus, Inga Roloff, Lena Kamchen, Sarah Guttkorn, Laura Sluis
----------------------------------------------------------------------------

Deutlicher 4:0 Erfolg gegen den Aufsteiger FC Tannenhof

Auch am 11.11. siegen die Frauen der TG Hilgen mehr als verdient mit 4:0. Den zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Erfolg bringt Hilgen wieder ein Stückchen weiter vor. Sehenswerte Kombinationen und Spielkontrolle waren einmal mehr der Garant für den heutigen Sieg. Kurz vor Schluss wäre fast das Tor des Tages gefallen, als Michelle Nagel den Ball unter das Lattenkreuz hämmerte , aber der Ball von der Torlinie wieder zurück sprang. Kommende Woche geht es nach Hilden Nord.

-----------------------------------------------------------------------------

An der Riedelstraße weiter eine Macht

Die Frauenmannschaft des SSV 07 Sudberg gewann gegen die zweite Mannschaft des Turnerbundes Heißen das zwanzigste Heimspiel in Folge und bleibt Spitzenreiter SpVgg. Steele 03/09 auf den Fersen. Für den Tabellenzweiten trafen in einer einseitigen Bezirksligabegegnung Marie Weber, Ina Krämer und Simone Hufenbecher.

Am vergangenen Spieltag musste die Frauenmannschaft des SSV 07 Sudberg auf dem nagelneuen Kunstrasen am Fibelweg im Verfolgerduell bei Tusem Essen einen Rückschlag hinnehmen. In der zweiten Spielhälfte entschied Tusems Torjägerin Nora Ruda mit ihren Saisontreffern Nummer zehn und elf die Partie. Einziger Hoffnungsschimmer am SSV-Firmament war das Comeback von Spielgestalterin Ina Krämer, die nach langer Verletzungspause zu ihrem ersten Saisoneinsatz (Einwechselung 57. Minute für Maria Mezzo) kam. Doch nach dem 0:2-Rückstand konnte die SSV-Frauen das Spiel nicht mehr drehen und die zweite Saisonniederlage war perfekt.
An der heimischen Riedelstraße war von Verunsicherung nichts zu spüren. Die Mannschaft von Thomas Schmitt agierte gewohnt spielfreudig und dominant. Positiv bemerkbar machte sich die Rückkehr von Ina Krämer in die Startformation, auch wenn der torgefährlichen Mittelfeldspielerin natürlich noch die Spielpraxis fehlt. Gemeinsam mit Simone Hufenbecher und Marie Weber kurbelte Ina Krämer immer wieder das SSV-Angriffsspiel an, allerdings mangelte es zunächst an Präzision und Durchschlagskraft. Mit einem Doppelschlag zwischen der 15. und 19. Spielminute zogen die SSV-Frauen den Gästen aus dem Fußballkreis Duisburg-Mülheim-Dinslaken frühzeitig den Zahn, zu harmlos präsentierte sich die Zweitvertretung des Niederrheinligisten im Angriff. Mit ihrem siebten Saisontreffer brachte Marie Weber ihre Farben in der 15. Spielminute in Führung und Ina Krämer verwandelte einen Foulelfmeter nur vier Minuten später gewohnt sicher zur beruhigenden 2:0-Führung. Die auf den Plätzen des Gegners noch punktlosen Aufsteigerinnen aus Heißen verteidigten mit vereinten Kräften ihr Tor und verhinderten mit Glück und Geschick weitere Gegentreffern vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Frank Fenn.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Sudberg verzeichnete mehr Ballbesitz, ließ den Gegner laufen, agierte aber im Abschluss zu kompliziert und verzettelte sich in zahlreichen Einzelaktionen. Der Turnerbund aus Heißen konnte die zweite Spielhälfte zwar ausgeglichener gestalten, bleib aber über die gesamten 90 Minuten ohne richtige Torgelegenheit. Auch der Vizemeister aus Sudberg ließ es mit zunehmender Spielzeit ruhiger angehen und verpasste es, das Torverhältnis weiter zu verbessern. Erst in der Schlussminute fiel der dritte Treffer für Gastgeberinnen von der Riedelstraße. Simone Hufenbecher markierte ihren zehnten Saisontreffer zum 3:0-Endstand und liegt damit gemeinsam mit Lara Gustrau von Tabellenführer SpVgg. Steele auf dem geteilten dritten Platz der Torjägerliste. Es führt Nora Ruda (Tusem Essen) mit dreizehn Treffern vor Nadine Hahner (SuS Niederbonsfeld), die schon zwölfmal einnetzen konnte.
Mit einundzwanzig Punkten rangiert die Mannschaft von Trainer Thomas Schmitt weiter auf dem zweiten Tabellenplatz, während der Spitzenreiter seine Weste durch einen 6:3-Erfolg über GW Hamborn bewahrte und mit vierundzwanzig Punkten die Tabelle souverän anführt. Auf dem dritten Platz folgt Tusem Essen, die sich mit 2:0 beim FC Stoppenberg durchsetzten, mit drei Zählern Rückstand auf den SSV. Während der SV Bayer an diesem Spieltag zum Zuschauen verdammt war, konnte der FSV Vohwinkel mit dem zweiten Sieg in Serie (2:1-Heimerfolg über Hackenberg) das Tabellenende verlassen und verbesserte sich auf den elften Platz. Neues Schlusslicht ist trotz des Punktgewinns in Niederbonsfeld Aufsteiger TSV Fortuna Wuppertal II.
geschrieben von Mabroe

verfasste Kommentare:

14.11.2012
Der Susberger Spielbericht bezieht sich aber auf den vorletzten Spieltag und somit auf das Spiel gegen Heißen II und nicht auf das vergangene Spiel gegen den SV Leithe
geschrieben von Naddel

15.11.2012
Richtig Naddel, das ist so reingerutscht, bei punktverlust Spiele macht der Tommy keine Spielberichte
geschrieben von Manfred (manfredbroecker1)

Diese Nachrichten werden verwaltet �ber 1atools.eu