SG Oev-Ja-We

18.11.2013 - Männl. Jugend B beendet Hinserie verlustpunktfrei!
Am Samstag Nachmittag stand das letzte Hinrundenspiel für die mJB in der Schaulandhalle an. Bislang wurden alle Spiele souverän gewonnen und genauso sollte es auch weitergehen. Allerdings war mit der SG Flensburg-Handewitt II ein Gegner zu Gast, den man immer nur sehr schwer einschätzen kann, denn das Team wird in diesem Jahr von Christian Tönder betreut, der gleichzeitig der Co- Trainer der Oberliga Mannschaft und somit deren Reserve ist.

Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht! Beinahe die Hälfte der 16 (!) Spieler aus Flensburg gehörten auch dem Oberliga Kader an. Unterstrichen wurde diese Tatsache auch noch durch die Anwesenheit von Sascha Zollinger, Trainer des Oberliga Teams, der im Gespräch mit mir bestätigte, sich Spieler anzusehen, die sich für eben dieses Oberliga Team empfehlen wollten! Das machte mir dann doch einigermaßen Sorgen, denn wir hingegen hatten mit nur 7 Feldspielern und keinem Torwart schwierige Voraussetzungen. Erst am Freitag haben wir gemeinsam entschlossen Malte Scherdin (Kreisläufer!) ins Tor zu stellen und während des Spiels abzuwarten, wie es denn funktioniert.

In der ersten Halbzeit zeigte sich schnell, dass Flensburg es wirklich ernst meinte. Mit einigen Laufwegen und ballsicherem Spiel ließen sie unsere Abwehr nicht zur Ruhe kommen und forderten uns sehr stark. Wir nahmen diese Aufgabe sehr gut an und brachten mit einer offensiven Deckung die Flensburger ein ums andere Mal dazu Würfe aus dem Rückraum zu nehmen, die aus der Not entstanden und so sogar für Malte, der sich übrigens sehr gut machte, zur leichten Beute wurden!
Schwierigkeiten hatten wir eher im Angriff, der zu statisch agierte und die Laufbereitschaft ohne Ball kam deutlich zu kurz. So gaben wir Flensburg immer wieder die Chance sich richtig zu stellen und unser übliches schnelles Spiel kam nicht zur Entfaltung. In die Pause gingen wir mit einer knappen 11:10 Führung, welche dem Spielverlauf voll entsprach.

Nach einigen taktischen Änderungen, vor allem im Angriff, die nach der Pause konsequent von uns umgesetzt wurden, lief es mit zunehmender Spieldauer immer besser. Geduld und mehr Laufbereitschaft im Angriff, eine noch besser funktionierende Abwehr brachte uns den nötigen Vorteil. Es wurden zwar noch sechs Würfe frei vor dem Tor vergeben, was aber nichts daran änderte, dass wir uns weiter absetzten und beim 22:16 fünf Minuten vor Schluss das Spiel entschieden hatten. Mit zwei oder drei Spielern mehr und einem Torwart zwischen den Pfosten, der kein Feldspieler ist, obwohl ich Malte eine durchweg ordentliche Torwartleistung bestätigen kann, wäre es sicher früher deutlicher geworden. So blieb es am Ende beim 25:19 und einer verlustpunktfreien Hinserie!

Endlich mal wieder ein Saisonspiel, in dem wir gefordert wurden und, wenn auch mit arger personeller Not, wir unseren Zuschauern zeigen konnten, wozu wir fähig sind. Aus unserer Mannschaft hervorzuheben sind neben Michel Thomsen mit 10 Treffern noch die großartige Abwehrleistung aus der Michel Poesze und Marten Wesebaum mit unbändigem Willen und Einsatzbereitschaft herausragten. Danke Jungs und weiter so. ...
geschrieben von Axel Jung

18.11.2013 - MJC - erfolgreiches Derby daheim.
Mit 32:20 Toren gegen die SG Flensburg-Handewitt II verbuchten die Jungs von Jan und Dennis einen erneuten Heimsieg aufgrund einer starken ersten Halbzeit. Nach verhaltenem Start erkannte die Mannschaft die Notwendigkeit einer Leistungssteigerung und zündete rechtzeitig den Turbo. Mit einem Lauf von 12:0 Toren durch schnelles Spiel, konzentrierte Abwehrarbeit und Tempogegenstößen wurde binnen zehn Minuten klargestellt, wer Herr im Hause ist.
Der Halbzeitstand von 21:7 Toren veranlasste die Trainerin der SG Flensburg-Handewitt II, mit Wiederanpfiff eine offensive Deckung zu spielen. Dies zeigte sofort Wirkung und Jans Mannen brauchten eine gefühlte Ewigkeit, sich einigermaßen auf die Abwehrvariante einzustellen. Technische Fehler und daraus resultierende Konter waren die Folge. Torwürfe unserer Jungs wurden teilweise überhastet abgeschlossen oder das Zielwasser versagte. Dennoch reichte es am Ende trotz der mit 11:13 Toren verlorenen zweiten Halbzeit letztlich zum verdienten Heimsieg. ...
geschrieben von Andreas Warns

10.11.2013 - Männl. D - nächster Sieg
Am Sonntag im Auswärtsspiel bei Schafflund-Medelby kam es zum erwartet deutlichen Sieg: 45:12 lautete das Endergebnis. Gegen die in der Defensive total überforderten Schafflunder wurden wie gewohnt einfache Tore erziehlt. Das temporeiche Angriffsspiel und die Gegenstöße sorgten schnell für klare Verhältnisse. Anders als noch im Spiel letzte Woche in Handewitt wurde jetzt auch wieder in der Abwehr um jeden Ball gekämpft und der Gegenspieler auch attackiert. Hier haben die klaren Worte der Trainer und die zwei Trainingseinheiten unter der Woche offenbar schon Wirkung gezeigt. Wieviel dies wert ist wird sich im Spiel gegen HFF Munkbrarup zeigen, denn das hat das Hinspiel gezeigt, gegen diese Mannschaft kann man nur mit einer guten und stabilen Abwehr gewinnen. Also freuen wir uns auf diese Begegnung! ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

05.11.2013 - männl. Jugend B feiert 50:18 (28:8)-Kantererfolg gegen TSV Lindewitt
300 Zuschauer verfolgten in der Schaulandhalle das Spiel zwischen der
SG Oeversee/Jarplund -Weding und TSV Lindewitt am Sonntag und bekamen einiges geboten.
Vom Anpfiff an zeigte die SG den größeren Siegeswillen. Mit einer aggressiven Abwehrformation störte die Mannschaft den Spielfluss der TSV Offensive empfindlich. Die meist aus der Not geborenen Würfe waren eine leichte Beute für unsere Jungs.
Innerhalb von zehn Minuten gaben die Lindewitter die Partie aus der Hand, denn auch die Rückwärtsbewegung stimmte nicht, der TSV war in jeder Hinsicht unterlegen.
Über die linke, die rechte Angriffsseite und den Kreis legte die SG einen 10:0-Start hin.
Der Spielertrainer von Lindewitt nahm eine Auszeit, doch auch die personellen Veränderungen fruchteten nicht. Die SG erhöhte den Vorsprung weiter. Nach 25 Minuten schaute der Trainer des TSV ungläubig auf die Anzeigetafel 28:8
Ein Verdienst der gesamten Mannschaft und dem Trainer , der viel kommunizierte und die Spieler erreichte.?

Auch in der Halbzeit fand Axel wohl die richtigen Worte, denn nach dem Wechsel spielten die SG leidenschaftlich weiter und konnte sich später einige unkonzentrierte Minuten leisten.
Für den Schlusspunkt der SG Galavorstellung zum 50:18 wurde statistisch jede Minute ein Tor geworfen. ...
geschrieben von Udo Czwalinna

04.11.2013 - Erste Herren mit Aufholjagd gegen Mildstedt II
So langsam wird es kurios. Zum dritten Mal in Folge gewinnt in einem Spiel mit unserer Beteiligung die Mannschaft, die zur Halbzeit mit mindestens 6 Toren zurückgelegen hatte. Nachdem wir z.B. letzte Woche beim DHK eine 17:10 Halbzeitführung verspielt hatten und noch mit 28:31 verloren, machten wir es diesmal wieder genau anders herum. Einen 11:17 Halbzeitrückstand wandelten wir noch in einen 30:28 Sieg um. Es gab also allein schon vom Ergebnis her viele Parallelen zum Spielverlauf beim DHK, nur das die Rollen getauscht wurden. Das Mildstedter Team von Torsten Schella entpuppte sich als der erwartete harte Brocken. Die starke Deckung machte uns zunächst große Sorgen. Bis zum 4:4 konnte man noch mithalten, dann übernahm zunächst der Gast das Kommando. Über 6:10 wuchs der Rückstand bis zur Pause auf 11:17 an. Bei uns klappte in den ersten 30 Minuten nicht wirklich viel, unsere Fehler bestrafte der mutige Aufsteiger sofort. Die Erinnerung von Klaus Lange an das erlebte in der Idraetshalle schien nach der Halbzeitansprache Wunder zu wirken.
Wie ausgewechselt präsentierte sich unser Team in der zweiten Hälfte. Bissige Jarplunder kämpften sich in wenigen Minuten auf 15:17 heran. Das Spiel war wieder offen. Nun ging es Tor um Tor mit leichten Vorteilen auf Jarplunder Seite. Beim 22:22 fiel zum ersten Mal der Ausgleich. Mit dem 26:25 gingen wir erstmals in Führung. In dieser Phase waren es immer wieder Kim Otzen, Jan Eric Radau und Finn Albert, die Verantwortung übernahmen. Letzterer brachte Mildstedt mit seinen Würfen aus der zweiten Reihe fast zur Verzweiflung. Es blieb spannend bis zur letzten Sekunde. Die Schlussphase sollte extrem kurios werden. Nach dem umjubelten 29:28 und eine darauf folgenden Parade von Christian Peters hatte man bei eigenem Ballbesitz und 50 Sekunden auf der Uhr alles in eigener Hand. Klaus Lange legte die grüne Karte auf den Tisch, allerdings in dem Moment, als der Ball in die Hände der Mildstedter Abwehr gelangte. Der sofort eingeleitete Konter endete mit dem vermeintlichen 29:29 Ausgleich für Mildstedt. Doch das Schiedsrichtergespann entschied nach Rückfrage beim Kampfgericht auf eine korrekte und rechtzeitig angemeldete Auszeit für Jarplund. Das Tor wurde zurückgenommen. Ob die Karte tatsachlich rechtzeitig auf dem Tisch lag, wird ein Geheimnis bleiben. Beide Versionen wurden von mehreren Beobachtern gesehen. Die Mildstedter flippten jedenfalls vollkommen aus und fühlten sich betrogen, was in Anbetracht der wirklich ,,knappen Kiste? auch zu verstehen war. Mit Sicherheit hätten wir in einer ähnlichen Situation auch nicht gerade ruhig und sachlich reagiert. Infolge der ganzen Aufregung sah Mildstedts Haupttorschütze Thore Jess auch noch die rote Karte, nachdem er auf den Hallenboden spuckte. Das einzige was nach der ganzen Sache auf jeden Fall feststeht ist, dass keiner im Lager beider Mannschaften mit 100%iger Sicherheit sagen kann, ob die grüne Karte rechtzeitig auf dem Tisch lag oder eben nicht. Mit dem letzten Angriff legten wir noch das 30:28 drauf und feierten einen glücklichen, aber aufgrund des großen Kampfes nicht unverdienten Sieg, wenn man die vollen 60 Minuten bewertet. Schade, dass die Aktion mit der grünen Karte in der spielentscheidenden Schlussphase für Unruhe sorgte.
Da sind wir noch mit einem blauen Auge davon gekommen und eine strittige Entscheidung fiel mal zu unseren Gunsten aus. Das war nicht immer so und gleicht sich sowieso immer aus. Für den Gast endete die Partie natürlich mit einem faden Beigeschmack. Wir hingegen konnten den glücklichen Sieg dafür nutzen, um uns im Abstiegskampf ein wenig Luft nach unten zu verschaffen. Mit nun 6:6 Punkten stehen wir mit vier Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz auf dem 7.Tabellenplatz der Landesliga.

Tore Jarplund: Otzen (6), Tiller (5), F.Albert (5), Radau (4), Fanslau (4), Hahn (3), Lorenzen (2), Sieck (1) ...
geschrieben von Sebastian Sieck

03.11.2013 - Männl. D-Jugend - weiter siegreich
36:24 Arbeitssieg gegen die 2. Mannschaft von FleHa. Schwerer als erwartet taten sich die Jungs im Gemeindeduell. Während im Angriff die üblichen Verdächtigen dem gegnerischen Torwart die Bälle um die Ohren warfen, ließ die Abwehr unsere Torwarte kollektiv im Stich. Löcherig wie ein Schweizer Käse präsentierte sich unsere Abwehr - ein ums andere Mal luden sie die gegnerischen Spieler zum Tore werfen ein - was diese auch dankbar annahmen. Erst eine disziplinarische Auszeit von Runar sorgte bei der Mannschaft für wieder etwas mehr Konzentration, so dass der zwischenzeitlich abgeschmolzene Vorsprung Tor um Tor wieder ausgebaut werden konnte. Am Ende stand dann ein doch niemals gefährdeter Sieg mit 12 Toren Differenz. Das fast dauerhafte Kopfschütteln unseres Trainergespannes ob der Abwehrleistung in diesem Spiel läßt die Trainingsschwerpunkte für unsere Jungs in der nächsten Woche erahnen...

Wir freuen uns auf das nächste Spiel am 10.11. ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

31.10.2013 - Weibliche Jugend C1 weiterhin mit weißer Weste
Unsere erste weibliche Jugend C Mannschaft hat in der Leistungsklasse einen Saisonstart nach Maß hingelegt. Nach fünf Siegen in fünf Spielen steht die Mannschaft von Sebastian Sieck und Vera Frahm mit 10:0 Punkten an der Tabellenspitze. Am letzten Spieltag stand der erste richtige Prüfstein auf dem Programm. So musste man sich beim bis dato ebenfalls verlustpunktfreien TSV Mildstedt beweisen. Das erwartete Kopf an Kopf Rennen trat ein und sorgte über die kompletten 50 Spielminuten für Spannung. Nachdem unsere Truppe ein schnelles 2:0 vorgelegt hatte, kamen die Mildstedter Mädels immer besser in Fahrt. Beim 4:7 lagen wir zum ersten Mal in dieser Saison etwas deutlicher hinten. Bis zur Halbzeit fingen sich die Jarplunder ,,Jungmiezen? wieder und glichen zum 12:12 aus. Ein gerechtes Halbzeitergebnis. Nachdem in der Pause die vielen Fehler besprochen wurden, kam die Mannschaft verbessert aus der Kabine. Jede einzelne Spielerin hatte sich wohl die warmen Worte von Vera und Basti zu Herzen genommen und spielte fortan noch konzentrierter. So zog man auf 20:16 davon und verteidigte diesen Vorsprung bis kurz vorm Schlusspfiff, um dann noch das 25:20 draufzulegen. Das Spiel endete in einer Jarplunder Jubeltraube. Sichtliche Freude über den Sieg bei einem gleichstarken Gegner machte sich breit. Hoffen wir, dass die Mannschaft das Niveau weiter halten kann. ...
geschrieben von Sebastian Sieck

28.10.2013 - 1. Frauen weiter ungeschlagen
Nach langer Pause ging es endlich wieder los. Wir konnten dank zweier Freundschaftsspiele weiter an unserem Zusammenspiel arbeiten und das war auch äußerst wichtig, ging es doch zum Derby nach Schleswig gegen die "Streifenhörnchen " von SIF.
Die letzen Jahre waren diese Spiele immer eng und gerade in Schleswig mussten wir oft ohne Punkte nach Hause fahren. Außerdem steht Schleswig langsam unter Zugzwang (1-7 Punkte) und wir wollten bestimmt nicht der Beginn einer Schleswiger Siegesserie sein. SIF verfügt über ein sehr gutes Kreisläuferspiel und hat mit Celine Kuhnt eine wurfgewaltige Rückraumspielerin. Die taktischen Vorgaben von Futte waren klar:
Die Abwehr sollte defensiv agieren um die Kreisanspiele zu verhindern und gegen Celine Kuhnt musste immer ein 2mann(Frauen)-Block stehen . Das wurde hervorragend umgesetzt und wir konnten uns über 5-2 auf 9-4 absetzen . Vorne spielten wir sehr Druckvoll und gerade Ka und Wencke hebelten die Deckung ein ums andere mal aus .
Aber irgendwas fehlte noch ....
Achja unsere drolligen Minuten. Keine Angst die kamen dann. Vorne zuviele Einzelaktionen und hinten gab es eben doch die Lücken am Kreis. SIF konnte auch 10-12 verkürzen . Doch Alex kam nun in die Deckung und wurde von Futte immer da eingesetzt wo wir Probleme hatten mit dem Kreisläufer . Das gab wieder Sicherheit und wir gingen mit 15-11 in die Pause .
In der Halbzeit besprachen wir dann , daß wir unsere drolligen Minuten doch bitte gleich zu Anfang nehmen sollten. Auch das wurde wieder hervorragend umgesetzt und Schleswig kam innerhalb von 5 Minuten auf 14-15 ran.
Nun begann aber die zeit von Mieke und Sarah die vorne viel Verantwortung übernahmen und mit Ihren Geschossen den Widerstand von Schleswig brachen . Naja und hinten war ja Alex die bis auf einen Stellungsfehler alles wegräumte ( Anmerkung von Futte: "Dieser eine Fehler darf nicht passieren , da muss sie konstanter werden ")
Letztlich konnten wir uns dann auf 26-19 absetzen und zeigten vorne teilweise tolle Kombination mit einem sehenswerten Kempator von Rooney nach Anspiel von Sarah. Endergebnis 31-24 für uns . Im großen und ganzen haben wir alles gut umgesetzt und die ganze Mannschaft inklusive Torhüter hat eine gute Leistung gezeigt. Insbesondre Ka hat wieder ein überragendes Spiel gemacht . Wir müssen aber weiter hart arbeiten und unsere drolligen Minuten möglichst in die Trainingszeit verlegen.

Tore:
Ka 9
Mieke und Sarah je 5
Wencke 4
Lena und Runa je 3
Inga und Hanni je 1


Fotos: Klaus Erichsen -Foto-Kesh.de ...
geschrieben von Torsten Eggebrecht

28.10.2013 - Männliche Jugend B DHK - SG Oev-Ja-We
Nachdem wir vor den Herbstferien bereits im Spiel gegen die 2te Mannschaft des DHK mit 40:13 gewannen, hatten einige Spieler der B-Jugend das Spiel am gestrigen Sonntag Nachmittag schon vor Beginn abgehakt und gewonnen. Diese Einstellung hatte der DHK Coach Stefan Krüger wohl ebenfalls, da er mir vorher bereits mehr Spaß prophezeite, als er für sein Team erwarte.
Nun, manchmal kommt alles anders. Denn unser pomadiges und arrogantes Spiel ließ DHK aufhorchen und uns mit einfachsten Mitteln sehr schlecht aussehen. Aufgrund unserer individuellen Überlegenheit konnten wir immerhin mit 16:13 für uns in die Pause gehen.
Die entsprechende Ansprache in der Pause zeigte dann ihre Wirkung und wir sorgten in Anschluss schnell für klare Verhältnisse. Die Konter wurden konsequent verarbeitet und vor allem in der Deckung wurde offensiv und besser agiert. Es war zwar nicht gerade grandios, was wir zeigten, aber es reichte dann doch, um wie vom gegnerischen Trainer geahnt, mehr Spaß zu haben als der DHK. Die zweite Hälfte entschieden wir dann mit 25:9 für uns und gewannen am Ende klar 41:22. Als Zuschauer fragt man sich natürlich: warum nicht gleich so? Naja, lassen wir als Grund den Sonntagnachmittag und die Zeitumstellung gelten und freuen uns an 10:0 Punkten und der Tabellenführung in unserer Liga. ...
geschrieben von Axel Jung

28.10.2013 - Zwei Berichte vom KIM Cup 2013 von Malte Scherdin und Michel Poesze
Malte Scherdin
Am Sonntag, dem 20.10.2013 ging es in der Sporthalle der KTS um den KIM-Cup. Unsere Gegner waren diesmal der HFF Munkbrarup (Kreis-Oberliga), der Bramstedter TS und der TSV Altenholz (beide Oberliga SH/HH). Für uns endlich mal wieder eine Möglichkeit, unsere Spielstärke zu testen gegen zwei Gegner, die zwei Ligen höher spielen als wir.
Zuerst ging es gegen den Ligakonkurrenten HFF Munkbrarup, wo wir auch gleich, trotz der Müdigkeit, einen guten Start hinlegten. Wir hatten das Spiel zu jeder Zeit fest im Griff, ließen wie bereits im Punktspiel nichts anbrennen und fuhren so mit einem klaren 32:13 den ersten Sieg ein.

Im zweiten Spiel stieg die Spannung, ging es doch jetzt gegen den Oberligisten Bramstedter TS, der schon ein komplett anderes Kaliber war als unsere vorigen Gegner! Komplett motiviert und heiß sind wir in das Spiel gegangen, um es zu gewinnen und zu zeigen, dass wir auch mit starken Mannschaften mithalten können! Es war von Anfang an ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften führten, wir aber nie das Gefühl hatten. Zwei Klassen tiefer zu spielen! Ab Mitte der zweiten Halbzeit haben wir nochmal ordentlich Gas gegeben! Vollgas! Mit einer sehr guten und stabilen Deckung und 2 stark haltenden Torhütern gaben wir klar den Ton an und begannen den Oberligisten nach Strich und Faden auszukontern. Am Ende stand mit 27:21 ein deutlicher Sieg für unser Team!

Das dritte Spiel gegen den TSV Altenholz, die in der Oberliga bereits dem THW Kiel ein Bein stellen konnten, fing dann sehr gut für uns an, sodass wir zur Halbzeit einen guten sieben Tore Vorsprung verbuchen konnten! Wir hatten richtig viel Spaß, gegen einen anspruchsvollen Gegner zu spielen, denn wir wurden endlich wieder gefordert! Aber es lag noch eine komplette Halbzeit vor uns und das schnelle Spiel forderte seinen Tribut. Gegen eine immer offensiver spielende Altenholzer Deckung taten wir uns zwar deutlich schwerer, aber behielten weiter die Oberhand. In den engen Momenten konnten wir immer wieder mit individuellen Fähigkeiten glänzen und uns den Gegner vom Hals halten! Am Ende stand auch hier ein 21:17 zu Buche und als dann die Schlusssirene ertönte, gab es kein Halten mehr und es war geschafft! Wir haben ein Turnier gegen 2 Oberligisten gewonnen! Damit haben wir am Anfang nicht gerechnet und es ist umso schöner, dass wir es dennoch geschafft haben!
Die männliche B-Jugend inklusive der aushelfenden C-Jugendlichen bedankt sich für ein schönes Turnier, für alle Zuschauer die mitgefiebert haben und freut sich auf das nächste Tunier!

Michel Poesze:
Am Sonntag den 20.10. spielte unsere B-Jugend beim Kim-Cup in der KTS auf, der vom HFF Munkbrarup ausgerichtet wurde. Außer den Munkis standen der B-Jugend der Bramstedter TS und der TSV Altenholz gegenüber.
Unsere Mannschaft war unterbesetzt und so gab es tatkräftige Unterstützung aus der C-Jugend (Jan Stumme, Daniel Zirbes und Finn Petersen)
Das erste der drei Spiele bestritten wir gegen unseren Ligakonkurrenten, die Mannschaft des HFF Munkbrarup, und lösten diese Aufgabe souverän. Wir gewannen deutlich mit 32:13!

Im zweiten Spiel wurde es dann deutlich interessanter. Es ging gegen die Bramstedter TS aus der Oberliga SH/HH. Schon zu Beginn des Spiels zeichnete sich ab, dass eine gute Chance Bestand die Oberligisten zu schlagen und in die Halbzeit ging es dann mit einer 5-Tore-Führung.Dann weiter nach der Pause mit genauso viel Tempo, wie in der ersten Halbzeit und die Bramstedter Spieler schafften es nicht den Abstand zu verringern. Die Deckung mit sehr gutem Zusammenspiel und körperlich starker Präsenz legte den Grundstein für unsere Überfallartigen Gegenstöße. Immer wieder konnten wir so den Abstand konstant halten und sogar etwas Kraft sparen für das noch kommende letzte Spiel. Auch dank eines sehr stark haltenden Jan Stumme stand es am Ende 27:21.

Das dritte und letzte Spiel dieses Sonntages fing mit noch mehr Tempo als das Vorherige an. In die Halbzeit ging es für uns mit einer klaren Führung. Wir waren auf dem besten Weg zu einem Kantersieg! Beim Stand von 18:10 stellte Altenholz um und ging zur offensiven Manndeckung über. Dadurch kamen wir aus dem Konzept und konnten im Angriff nicht mehr so gut agieren. Allerdings konnten wir weiter auf unsere Deckung und die Torhüter vertrauen, weshalb wir dann mit einigen individuellen Aktionen noch zu Toren kamen, Altenholz somit den Rückstand nicht zu sehr verringern konnte und kurz vor Schluss war klar ? der erste Platz beim KIM-Cup war gesichert! Wir gewannen mit 21:17 und zeigten uns und allen Zuschauern was in uns steckt!
Insgesamt war es eine tolle Leistung unserer Mannschaft und die Siege gegen die beiden Oberligisten waren ein sehr großer Erfolg für uns! ...
geschrieben von Axel Jung

27.10.2013 - Männl. D-Jugend: nächster Sieg
Auch das 5. Spiel der Hinrunde wurde von unserer Mannschaft gewonnen. Mit 40:13 siegten die Jungs von Runar und Burghard gegen die Zweite von Tarp-Wanderup. Nachdem die Tarper gegen Hürup in eigener Halle über 20 Tore erzielen konnten, hatte man doch etwas mehr Gegenwehr erwartet. Durch unser gewohnt schnelles Spiel waren bereits nach wenigen Minuten die Kräfteverhältnisse klar und schon in der ersten Halbzeit konnte munter durchgewechselt werden. Obwohl in beiden Halbzeiten zusammen über 12 sog. 100%ige Chancen ausgelassen wurden, sprang am Ende mit 40:13 wieder ein deutlicher Sieg heraus; und dies ohne dass während der gesamten Spieldauer auch nur eine Minute die komplette sog. "Erste Sieben" auf der Platte stand.
Ohne den auch heute wieder aufopferungsvoll kämpfenden Tarpern zu Nahe treten zu wollen - erst wird langsam Zeit, dass die Hauptrunde kommt, zu einfach sind derzeit die Spiele und die Gefahr besteht, dass die Jungs das Siegen als zu selbstverständlich hinnehmen. Hierin wird sicher die nächsten Wochen auch für die Trainer ein Teil der Arbeit bestehen, die Jungs auf dem Teppich zu halten. ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

21.10.2013 - Erfolgreicher Showdown der Jugend D beim 5. KIM-CUP
Samstag, 19. Oktober, 9:20 Treffen in der KTS-Sporthalle in Adelby. Verdammt früh, aber unsere männliche Jugend D um Trainergespann Runar und Burghard ist zum ersten Vorrunden Spiel um 10:05 wach genug, um die Spiele gegen Bad Bramstedt 1, Hürup und Bad Bramstedt 3 klar zu gewinnen.
Typisches Merkmal in den ersten Halbzeiten: Unsere Jungs beginnen immer respektvoll, wiegen den Gegner in Sicherheit und drehen dann richtig auf.

Die Eltern auf der Tribüne sind positiv überrascht und erleben anschließend sogar einen ungefährdeten Halbfinal-Sieg gegen den FL-Munkbrarup.

Nun wartet echtes dänisches Dynamit in Form von Thy Handball auf unsere Jungs im Finale.
Und die Dänen zeigen wo "Thors Hammer" hängt: Runars und Burghards Mannen kommen mit dem Tempo und der 6er Abwehr nicht klar, 6:11 gegen uns.
Aber dann geht die Post ab in der KTS Sporthalle und unsere Jungs werfen ein T(h)or nach dem anderen. Ausgleich und 13:12 Führung. Die Eltern stehen auf den Bänken, noch 14 Sekunden und

... Ausgleich!

7 Meter Werfen - Der Krimi nimmt seinen Lauf in der Hölle von Adelby.
Die Nerven der Spieler liegen auf beiden Seiten blank.
Es gibt das ganze Spektrum aus Treffern und Vorbei-Würfen.
Aber unsere Jungs sind ein Team und ... gewinnen.
Die Freude ist grenzenlos.
Alle sind sich einig: Wenn unsere männliche Jugend D spielt, ist es spannender als die Handball-Bundesliga.
Danke, dass wir dabei sein dürfen!

Euer ...
geschrieben von Johannes Borm

01.10.2013 - KLF: Großer Kampf der 3. Damen gegen die HSG TaWa III wurde nicht belohnt
Als in der 59. Minute meine Mädels einen Pass zum Konter in die gegnerische Hälfte der HSG gespielt haben und Jojo Plagowski diesen ein wenig hektisch aufnahm, waren alle auf dem Feld als auch auf der Bank voller Hoffnung, dass wir dieses Heimspiel doch noch mit einem Unentschieden beenden könnten. Doch leider weit gefehlt. Der Wurf von Jojo verfehlte das Ziel und die Tarperinnen gewannen das Spiel mit 14:15.
Dabei lagen wir kurz vor Schluss bereits mit 3 Toren mit 12:15 klar zurück und es war in dieser Phase zu befürchten, dass wir noch höher verlieren sollten. Aber unser Kampfgeist war groß, ein Treffer von Swantje Schulz sowie von Wiebke Bölck aus spitzen Winkel (Rechtsaußen) machte es noch einmal spannend. Mit einer offen Deckung konnten wir sogar den Ball erobern und es kam zu dem o.g. showdown, leider ohne Fortune für unsere Mädels.

Dabei taten wir uns von Anfang an traditionell sehr schwer gegen unsere Nachbarn von der Treene. Gestärkt mit Routinierin Tanja Heckel, gelang es den Damen von Tarp immer wieder geschickt, ihre Nebenleute am Kreis einzusetzen.
Entweder resultierte daraus ein Treffer oder ein Strafwurf. Mit 12 ! Siebenmeter bekamen wir das Kreisspiel kaum in den Griff. Allein unserer Torfrau Katharina Thomsen war es zu verdanken, dass sie mit 5 gehaltenen Strafwürfen uns im Spiel hielt.

Vorn im Angriff mussten wir unsere Treffer schwer erarbeiten. Jeweils 7 Tore pro Halbzeit sind für unsere Ansprüche einfach zu wenig, allerdings war die gute Torfrau der HSG wirklich nur schwer zu bezwingen.
Dabei starteten wir richtig gut, lagen mit 5:3 und 7:4 gut in Front. Aber zwei Zeitstrafen mit einer zweifachen Unterzahl wurde gnadenlos bestraft. Bis zur Halbzeit ging die HSG mit 5:0 Toren mit 7:9 in Führung.

In der zweiten Halbzeit gelang es uns nur einmal zum 11:11 auszugleichen, hielt aber nur kurz und wir mussten die Tarperinnen auf 11:13 bzw. 12: 14 wieder davon ziehen lassen. Beim 12:15 war böses zu befürchten, immerhin kämpften wir uns wieder heran, bevor es wie oben beschrieben soo unglücklich gegen uns ausging.

Letztlich bleibt festzustellen, dass wir mal wieder sehr gut mithalten konnten, leider aber ein wenig an unsere Nerven und an der Chancenverwertung scheiterten. Wenn wir beides besser in den Griff bekommen, werden wir auch wieder als Sieger die Hallenfläche verlassen.

Also Mädels, im Sinne von Olli Kahn, es geht immer weiter!!

Torschützinnen:
SG OevJawe III: Swantje Schulz: 3, Anja Naeve: 2, Wiebke Bölck: 2, Sabrina Pittelkow: 2, Andrea Kuhrt, Anni Koch, Jojo Plagowski, Julia und Linda Kruse: alle jeweils 1 Tor. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

30.09.2013 - KLF: 2. Damen verlieren gegen den TSV Lindewitt III komplett den Faden
Gegen den Titelfavoriten der Kreisliga Frauen der Saison 2013/2014, den TSV Lindewitt III, verloren meine Damen ab Minute 40 komplett und vollständig den Faden und verlieren auch in der Höhe mit 15:24 leider zu recht.
Was mich aber dabei sehr bedrückt, ist nur bedingt die unglaubliche Vielzahl der einfachen Fehler, die wir letzten Endes in den gesamten 60 Minuten produziert haben, sondern vielmehr die unschöne Art und Weise, wie wir gemeinsam uns als Mannschaft bei der sich aufdrängenden Niederlage verhalten haben.
Meine Meinung dazu ist eindeutig:
Wir gewinnen ein Spiel gemeinsam, wir verlieren ein Spiel gemeinsam. Und auch wenn ich auf der Bank in das eine oder andere Wutholz beißen könnte, bin ich fest davon überzeugt, dass keine von uns bewußt Fehler macht. Sie passieren einfach und wir müssen immer wieder üben, üben, üben und unsere Lehren aus solchen Spielen ziehen.

Denn, auch in dem aktuellen Spiel haben alle Feldspielerinnen (9 Personen) mindestens einen Treffer erzielt. Allerdings in der Gesamtheit eben auch nur 15. Damit wird deutlich, dass wir keinen Shooter haben, der Spiele im Alleingang entscheiden kann, sondern wir müssen auf die geschlossene Mannschaftsleistung setzen. Dann gewinnen wir Spiele, wie z.B. im Auftaktspiel im Derby.

Was wir aber am meisten üben müssen, ist, dass wir den persönlichen Frust nicht auf uns alle übertragen sollten, sondern immer auf unseren Gegner bzw. in Energie in die Abwehr- und Angriffsleistung.
Wir sind eine sowas von sympathische Mannschaft, die die Stärken auch in der Art und Weise des Umgangs hat. Wir müssen uns nur wieder auf den Weg machen, diese Stärke wieder in den Vordergrund zu holen. Dann werden wir nicht besser miteinander umgehen, wir werden dann auch wieder mit Spaß Spiele gewinnen.
Ich bin dabei besten Mutes, dass uns dies gelingen kann.
Lasst uns das gemeinsam erlebbar machen und gemeinsam auf den Weg machen.
Ich bin bereit.



Torschützinnen:
SG OevJawe II: Iris Andersen: 4, Tanja Jäger: 3, Anni Petersen: 2, Britta Koch, Kädy Hansen, Sille Worm, Finni Svensson, Inga Neumann sowie Shorty Ziesemer: alle 1 Tor. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

29.09.2013 - Spielbericht männliche A Jugend
Das fünfte Spiel der fünfte Sieg. Auch im zweiten Heimspiel der Saison ließen unsere Jungs gegen Schleswig 06 nichts anbrennen. In der Abwehr wurde von Beginn an vernünftig gearbeitet. Wir konnten den ersten Angriff der Schleswiger abfangen und im Gegenstoß das erste Tor verzeichnen. So ging es munter weiter, bis den Schleswigern nach 10 Minuten das erste Gegentor beim Stand von 9:0 gelang. Auch in diesem Spiel wurde der gesamte Karder der A Jugend eingesetzt. Waldemar wechselt munter durch und zur Halbzeit stand es dann 23:9. In der zweiten Halbzeit dauerte es wieder 7 Minuten bis Schleswig das erste Tor verzeichnen konnte. Die Schleswiger ließen zwar nie locker, konnten aber weder dem Tempo, noch der spielerischen Leistung unsere Jungs etwas entgegen setzen. So ging das Spiel auch deutlich zu unseren Gunsten mit 46:17 aus. Weiter so, auf zum nächsten Spiel in Eckernförde. ...
geschrieben von Jörg Bratschke

24.09.2013 - Gegen Titelaspirant TSV Lindewitt III kamen die 3. Damen unter die Räder
Mit dem 17:24 kamen meine Damen der 3. Mannschaft unserer SG gegen einen der Titelaspiranten, TSV Lindewitt III, letztlich mit ein paar Toren zu hoch unter die Räder.
Dabei konnten meine Mädels das sehr temporeiche Spiel gegen die Lindewitterinnen lange Zeit ausgeglichen und spannend gestalten. Bis zum 17:20 gab es eine Phase, bei der wir berechtigt Hoffnung hatten, dass wir dieses Spiel tatsächlich noch hätten gewinnen können. In dieser Phase der zweiten Halbzeit verkürzten wir den Vorsprung der Heimmannschaft von 14:20 auf 17:20, hier konnten wir mit kühlem Kopf unsere Chancen gut nutzen und insb. die 2. Welle erfolgreich gestalten. Leider währte dies nicht lange, die Coolness blieb nicht erhalten, gute bis sehr gute Chancen brachten wir nicht im Tor unter, dabei scheiterten wir auch an der guten Torfrau. Mit dann noch weiteren 0:4 Toren gingen wir letztlich mit sieben Toren Differenz zu hoch als Verlierer aus dieser Partie.

In der ersten Halbzeit gab bis zum 4:4 ein schnelles und gutes Spiel zu sehen, eine Zeitstrafe führte uns ins Hintertreffen zum 4:8 bzw. 6:10. Bis zur Pause konnten wir auf 2 Tore heran kommen. Über 8:10 stand es 9:11.
Nach dem Pausentee zogen die Lindewitterinnen schnell auf 10:15 davon. Diesen Vorsprung hielten die Mädels von der Geest über 12:17 auf 14:20 bis es zum o.g. Abschluss kam.
Insgesamt ist festzustellen, dass wir das Tempospiel der Lindewitterinnen mitgehen können, dabei allerdings noch lernen müssen, die Ruhe zu bewahren und unser Spielsystem konsequent zuende zu spielen.
Beim Torabschluss können wir noch mehr Qualität entwickeln, insb. unsere Sieben-Meter-Quote ist verbesserungsfähig. Von den 8 Strafwürfen konnten wir leider nur 2! Im Tor des Gegners unterbringen. Das allein hätte schon die Niederlage in Grenzen gehalten. Daneben gilt es, insb. im Spiel der ersten und zweiten Welle noch weniger Fehlpässe zu produzieren. Nach einer guten Abwehrleistung versuchen wir aktuell mit aller Macht ein schnelles Tor erzielen, dabei ist die Genauigkeit der Pässe noch nicht gut genug.
Aber ist bin bester Dinge, dass wir das im Laufe der Saison noch ändern werden. Den aktuellen Abstiegsplatz werden wir nicht dauerhaft belegen.

Also, nicht verzagen Mädels.

Torschützinnen:
SG OevJawe III: Anja Naeve: 4, Wiebke Bölck: 4, Judith Petersen: 2, Sabrina Pittelkow: 2, Andrea Kuhrt: 2, Nadine Zaedow: 1, Anni Koch: 1, Linda Kruse: 1. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

24.09.2013 - 2. Damen erspielen ein glückliches Remis gegen DGF Flensborg II
Mit dem 17:17 im zweiten Punktspiel erspielten sich die 2. Damen unserer SG ein glückliches Remis gegen die DGF Flensborg II. Dabei hätten es nach dem Spielverlauf sowohl zu einem Sieg als auch zu einer Niederlage führen können.
Aber im Einzelnen, die 2. Damen von DGF von Trainer Bernd Ehlert entpuppte sich als sehr kampf- und wurfstark, insbesondere wussten sie gekonnt ihre bullige Kreisläuferin einzusetzen.
Dabei war der Einsatz von Harz für die Finger wie immer ein echter Heimvorteil für die Mannschaft der dänischen Minderheit. Es brauchte eine komplette Halbzeit, bis wir einigermaßen damit zurechtkamen. Zur Halbzeit stand es gerade mal 6:7 gegen uns, dabei hatten wir schon eine Reihe von guten bis sehr guten Chancen nicht im Tor der gut aufgelegten Torfrau Gabi Nissen unterbringen können.
Bis zum 10:12 zur Mitte der zweiten Halbzeit war zu befürchten, dass wir durch viel zu viele Fehler unseren Gegner auf die Gewinnerstraße bringen sollten, aber unser Kampfgeist war groß. Doch insbesondere gute Abwehrleistungen führten immer wieder zu schnellen Gegenstößen, so dass wir das Spiel bis zum 14:14 ausgeglichen gestalten konnten.
Hierbei ist für mich besonders positiv zu vermerken, dass meine Spielerinnen nicht verzagt haben, obwohl sie immer wieder an der Torfrau scheiterten. Besonders erwähnen möchte ich hierbei Issi Andersen als nervenstarke Sieben-Meter-Schützin und Samira Gumtz-Ovens, die einen ihrer Konter ganz gegen ihre Gewohnheit toll in die obere rechte Ecke versenkt hat.
Überhaupt kann ich der Mannschaft trotz der großen Fehlerquote ein großes Lob aussprechen, immer an ihre Chance zu glauben. So kam es nach dem Ausgleich zum 16:16 durch Issi Andersen, durch eine tolle Kombination zwischen Finni Svensson und Shorty Ziesemer durch sie selbst zur unerwarteten Führung (17:16), eine Minute vor dem Ende des Spiels.
Die Hoffnung, doch noch 2 Punkte aus der Idraetshalle zu entführen, währte nur kurz. Schon im Gegenzug tankte sich die Kreisläuferin durch und glich zum Entstand 17:17 aus.
Der Rest ist schnell erzählt. Beide Teams konnten noch werfen, aber es blieb dabei.
Alle haben gespürt, dass wir im Zusammenspiel noch viel üben müssen und die Fehler reduzieren müssen. Verlassen können wir uns auf unseren Kampfgeist sowie unsere Abwehr. Daraus werden wir zukünftig noch einige einfache Tore erzielen und Spiele für uns entscheiden. Aus dem Rückraum wird es schwer werden, einfache Tore zu erzielen. Dafür haben wir aber eine sehr ausgeglichene Truppe, alle erzielen Tore, nur braucht es manches Mal zu viele Möglichkeiten.
Allerdings werden wir weiter daran arbeiten.
Auf geht?s Mädels.

Torschützinnen:
SG OevJawe II: Samira Gumtz-Ovens: 3, Issi Andersen: 3, Tanja Jäger: 2, Shorty Ziesemer: 2, Cädy Hansen: 2, Finni Svensson: 2, Anni Petersen: 1, Inga Neumann: 1 und Sille Worm: 1. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

22.09.2013 - Männl. C - Perfektes Heimdebüt
Am Samstag ging es nach zwei sehr erfolgreichen Auswärtspartien erstmals in eigener Halle auf Torejagd. Der Gegner war die Mannschaft aus Kropp/Tetenhusen, die mit 1:3 Punkten noch nicht so gut gestartet waren. Unsere Mannschaft begann höchst konzentriert, wirbelte nach Belieben und führte folgerichtig nach kurzer Zeit mit 8:2 Toren. Eine kurzzeitige Schaffenspause brachte den Gegner unnötig beim 8:6 auf Schlagdistanz. Die Mannen um Trainer Jan Zirbes besannen sich jetzt wieder auf das Handballspielen, in der Abwehr wurden die Bälle gewonnen und mit einer unwiderstehlichen und in dieser Phase gnadenlosen 1. Welle zog man zum 20:8 Pausenstand davon. Mit diesem beruhigenden Vorsprung im Rücken nutzte der Trainer die Möglichkeit durchzuwechseln. Hierdurch kam der Spielfluß naturgemäß ein wenig ins Stocken, gleichwohl wurden weiter viele Chancen herausgespielt, die dann aber z.T. etwas fahrlässig vergeben wurden. Da jetzt auch in der Abwehr nicht mehr so konsequent verteidigt wurde - Fabian hielt was zu halten war, wurde aber jetzt leider des öfteren von seinen Vorderleuten im Stich gelassen - kamen die Gäste zu einfacheren Toren und konnten, was das Ergebnis anging, die zweite Halbzeit günstiger gestalten. Am Ende sprang dennoch ein nie gefährdeter und auch in der Höhe völlig verdienter 34:20 - Erfolg für die Mannschaft heraus. 6:0 Punkte heißt die stolze Bilanz nach jetzt 3 Spielen in der Leistungsklasse! Am nächsten Wochenende geht es nach Heide, dort hängen die Trauben höher. Schauen wir mal was geht! ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

22.09.2013 - Spielbericht der männlichen Jugend A
Das vierte Spiel der vierte Sieg. Auch im dritten Auswärtsspiel beim MTV Gelting hielten sich unsere Jungs der männlichen Jugend schadlos. Im Anfang taten sich die Jungs schwer, da in der Geltinger Halle absolutes Wachsverbot herrscht. Aber Mitte der ersten Halbzeit war das Problem aus dem Kopf der Jungs und das Handballspielen gewann die Oberhand. Die Jungs besannen sich auf Ihre Qualität und begannen vorne auch Tore zu machen. Die Abwehr stand von Anfang an und ließ den Angriff der Geltinger keine Chance. Es wurde konsequent zugepackt und der Gegner vom Wurf abgehalten. Aufgrund der hohen Fehlwurfquote gelang es uns bis zur Halbzeit nur mit sechs Toren in Führung zu gehen. Nach dem Seitenwechsel blieb es wie zum Ende der ersten Halbzeit. Hinten dicht und vorne Tore machen. Gelang auch deutlich besser als in der ersten Halbzeit. Wie immer wurden alle Spieler munter eingesetzt. Der Vorsprung wurde aber deutlich ausgebaut, was der starken Abwehrleistung zu verdanken war. Am Ende hieß es dann verdient 11:24. Am 28.09 um 18:45 Uhr ist das nächste Heimspiel, über begeisterte Zuschauer würden wir uns sehr freuen. ...
geschrieben von Jörg Bratschke

22.09.2013 - Männl. D - Weiter weiße Weste
Nach bisher 3 ungefährdeten Siegen ging es am Sonntag zum TSV Glücksburg, der bislang im Tabellenkeller rangiert. Damit war schon vor dem Spiel klar, dass es wohl wieder eine sehr einseitige Angelegenheit werden würde. Nach wenigen Minuten hatte die "erste Sieben" ein 10:0 vorgelegt, so dass die Trainer früh wechseln und damit allen Spielern möglichst viel Zeit auf der Platte geben konnten. Zum Glück war die Mannschaft auf die ungleiche Spielstärke vorbereitet, so dass zu keiner Zeit unnötig arrogant gespielt wurde. Auch die mitgereisten Eltern verhielten sich ausgesprochen sportlich fair und beklatschten laut auch jedes Tor und jede gelungene Aktion der Glücksburger. Am Ende hatten sie dann doch nichts entgegenzusetzen und das Spiel ging mit 49:5 an unsere SG. ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

17.09.2013 - Spielbericht männliche Jugend C
Am Sonntag ging es im zweiten Auswärtsspiel der Saison zur SG SZOWW nach Ostenfeld.
Nach kurzem Beschnuppern und einer 2:1 Führung seitens der Gastgeber drehte unsere Mannschaft auf. Dank einer besser agierenden Defensive mit schnellen Kontertoren zu meist über die Mitte, konnte sich unsere Mannschaft durch einen Lauf mit 10 Toren in Folge deutlich absetzen (2:11). Mit einer 7:19 Führung unser Jungs ging es in die Pause.

Leider konnte nach der Pause das hohe Tempo und die Qualität nicht gehalten werden. Zu viele Chancen am Kreis wurden liegen gelassen. Toll ist, dass sich fast die komplette Mannschaft auf dem Spielbogen als Torschützen wiederfinden konnte.

Endstand 15:31- Zweites Spiel- zweiter Sieg.

Auf geht?s am Samstag um 16:00h in der Schaulandhalle zu unserem ersten Heimspiel. Wir begrüßen unseren Gegner die HSG Kropp/Tetenhusen. ...
geschrieben von Peter Petersen

15.09.2013 - Männl. D-Jugend: 3. Spiel - 3. Sieg
Im dritten der Spiel der noch jungen Saison ging es in der Schaulandhalle gegen den TSV Hürup: Da die Hüruper vor dem Spiel ebenfalls 4:0 Punkte aufwiesen und ihre beiden Spiele z. T. sehr deutlich gewonnen hatten, wußte man nicht genau den Gegner einzuordnen. Entsprechend verhalten begann die Partie und die Gäste erzielten das erste Tor. Bis zum 6:4 Mitte der ersten Halbzeit dauerte das gegenseitige Abtasten bis der SG-Express Fahrt aufnahm und unwiderstehlich auf und davon zog. Bereits zur Pause hatten sich die Jungs eine beruhigende Führung erarbeitet. Während in der ersten Halbzeit weitesgehend die erste "Sieben" agierte, konnten in der zweiten Halbzeit alle anderen Spieler auch Spielanteile erlangen und sich teilweise ebenfalls in die Torschützenliste eintragen. Der Spielfluß blieb trotz dieses "Durchwechseln" erhalten und die Gegenwehr der Hüruper nahm kontinuierlich ab. Am Ende stand ein, in der Höhe vielleicht etwas zu hoher 38 : 17 Sieg für unsere Jungs. Auch heute stand trotz der bekannten individuellen Stärke einzelner Spieler wieder das Kollektiv im Vordergrund und das ist es, was es an dieser Mannschaft besonders hervorzuheben gilt. Wir Eltern und Zuschauer freuen uns schon jetzt auf die nächsten Spiele. Weiter so Jungs! ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

15.09.2013 - 26:20 Derbysieg gegen die HSG Tarp-Wanderup II
Unser erstes Heimspiel war zugleich auch das Nachbarschaftsderby gegen die HSG Ta-Wa II. In der letzten Saison konnten wir beide Spiele relativ klar gewinnen , aber die Mannschaft aus Tarp hat sich ein wenig verändert und geht mit neuem Trainer in diese Saison . Insofern wussten wir nicht so genau was uns erwartet. Wir starteten sehr konzentriert und hatten das Spiel über 5-1 bis zum 9-5 voll im griff.
Doch auf einmal wollte gar nichts mehr klappen. Freie Würfe wurden vergeben , technische Fehler und das Rückzugsverhalten fand auch nicht mehr statt. Tarp konterte uns aus und legte ein 6-0 Lauf hin. Bis zur Pause fanden wir zum Glück wieder zurück ins Spiel und konnten zum 12-12 ausgleichen.
Die Pause wollten wir dann nutzen um uns neu zu konzentrieren, aber Tarp hatte gemerkt das wir nicht unseren besten Tag erwischt hatten und wollte seine Chance nutzen. Wir mussten anfangs immer einem 1-2 Tore Rückstand hinterher rennen, aber zum Glück war Sina nun voll da und hielt ihren Kasten sauber . Sarah übernahm im Angriff die Verantwortung und wir konnten das Spiel beim Stand von 22-19 wieder drehen . Tarp versuchte es mit einer Mann(Frau)deckung gegen Sarah aber die sich bietenden Freiräume konnten wir perfekt nutzen und letztlich noch deutlich gewinnen.
Allerdings haben wir uns selbst aus dem Tritt gebracht und daran müssen wir die nächsten Spiele arbeiten. Den Siegeswillen und Kampfgeist wie in den letzten 15 Minuten müssen wir über das ganze Spiel zeigen. Danke für die tolle Unterstützung und vielen vielen Dank an Sybille und Klaus für die tollen Fotos
Eure 1.Miezen


Torschützen :
Sarah Schäfer :7
Katja Burghardt:6
Katharina Bruder:5
Runa Blaas , Wencke Matzen je 3
Lena Behrendsen, Marieke Andresen je 1 ...
geschrieben von Torsten Eggebrecht

15.09.2013 - Die Heimpremiere der männlichen A-Jugend ist gelungen
Auch das dritte Spiel in der Saison wurde klar gewonnen. Das Spiel gegen Kropp / Tetenhusen begann anders als die vorher gegangen Spiele. Die Deckung war wach und der Angriff lief. Schnell konnten wir mit 5:0 in Führung gehen. Dann geriet das Spiel auf unsere Seite aus dem Tritt. Die Deckung packte nicht mehr zu und vorne wurden viele Fehler gemacht. Kropp kam Tor für Tor ran. Mit Mühe gelang es immer mit ein bis zwei Toren in Führung zu bleiben, aber Kropp ließ nicht locker und setzte uns gehörig unter Druck. Kurz vor der Halbzeit fanden wir durch viele Einwechselungen wieder in die anfängliche Stabilität zurück und zur Halbzeit ging es dann mit einem 17:14 in die Kabine. Nach einer netten Ansprache Waldemars ging die zweite Halbzeit gleich erfolgreich weiter. Die Fehlerquote blieb zwar, aber die besser stehende Abwehr sorgte für den Ausbau der Führung. Kropp gab sich aber zu keiner Zeit geschlagen, mussten aber dem hohen Tempo Tribut zollen. Zum Ende wurde der Sieg dann aber deutlich. Wir gewannen verdient mit 37:22. Am Samstag geht es nach Gelting und am 28.09 spielen wir wieder um 18:45 Uhr zuhause und würden uns wieder über viele Zuschauer freuen. ...
geschrieben von Jörg Bratschke

15.09.2013 - 2. Damen gewinnen KLF-Vereinsderby nach großem Kampf
Zum erneuten Klassiker des Vereinsderbys der KLF-Frauen III. vs. II. Damen wurde der Auftakt meiner beiden Handballmannschaften eröffnet.
Insbesondere die neue 2. Damen (ehemals Dritte) befinden sich nach dem Verlust bzw. Weggang von 6 Mädels in einem Neuaufbau. Mit Katharina, Cädy Hansen und Mandy Hoffmann konnten wir den Rückraum gut ergänzen, im Tor verstärken nun Louisa Gerschefski und Vanessa Witt uns und erlauben Claudia Wrobel Zeit für die gesundheitliche Reha. Letztlich ist mit Britta Koch die Fünfte im Bunde, die insb. Sille am Kreis unterstützen wird.
Dass dieser Einbau von fünf Neuen Zeit benötigt, ist klar. Dadurch hätte die neue Dritte (ehemals Vierte) als eingespieltes Team für dieses Derby als Favorit gelten können. Allerdings musste die 3. Damen auf vier Rückraumspielerinnen verzichten, so dass Nadine Zaedow bzw. Jojo Plagowski die Rückraummitteposition einnehmen mussten, was sie relativ gut umsetzen konnten. So lag die Last des Tore Werfens auf den Schultern von Anja Naeve und Sabrina Pittelkow.

Unter diesen Vorzeichen saß ich am Kampfgerichtstisch neutral daneben und konnte für mich Notizen zur Verbesserung beider Mannschaften machen.
Die Zweite hatte den besseren Start, gut herausgespielte Tore über die Linksaußenposition schufen eine 0:2 Führung. Sicher verwandelte Shorty die Chancen. Die Dritte konnte erst nach 5 Minuten zum 2:2 ausgleichen. Ausgeglichen blieb es bis zum 7:7. Über 7:9, 8:10 und 9:11 hielt die Zweite einen 2 Tore Vorsprung. Mit ihrem siebenten! Treffer verkürzte Anja Naeve 10:11 zum Halbzeitpfiff.

Die 2. Halbzeit lief völlig anders. Schnell konnte die Mädels um die alles überragende Anja Naeve (10 Tore) zum 11:11 ausgleichen. Bis zum 13:14 blieb die Zweite vorn. In der nachfolgenden Phase produzierten die Mädels (2. Damen) immer mehr Fehler, die die Dritte insb. mit leichten Treffern zu einer 16:14 Führung nutzen konnten. Diesen Vorsprung konnte die 3. Damen bis zum 18:15 bis zur 50. Minute ausbauen. Doch bei den 18 Toren blieb es letztlich. Mit einem 5:0 Endspurt konnte die Zweite das Spiel in den letzten Minuten noch drehen. Mit großem Kampf gewann letztlich die zweite dieses Vereinsderby glücklich aber nicht unverdient.

Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die Zweite großem Kampfgeist bewiesen hat und spielerisch noch besser werden kann, erfreulich war die Treffsicherheit von Tanja Jäger und Shorty Jäger von den Außen und die Zuversicht auch bei einem Rückstand nicht aufzugeben.
Für die Dritte war die Last, trotz großer Leistung der Rückraumschützen von Sabrina Pittelkow (etliche Holztreffer) sowie Anja Naeve zu groß. Auch wenn Nadine und Jojo ihre Sache als Ersatz gut gemacht haben.
Beide Mannschaften werden in der Liga in dieser Saison noch positiv von sich reden machen.
Davon bin ich überzeugt.

Torschützinnen:
SG Oev III: Anja Naeve: 10, Sabrina Pittelkow: 4, Nadine Zaedow: 2, Linda Kruse u. Anni Koch jeweils 1 Tor.

SG OevJawe II: Tanja Jäger: 6, Shorty Ziesemer: 4, Mandy Hoffmann: 3, Inga Neumann: 2, Cädy Hansen, Britta Koch, Samira Gumtz-Ovens, Issi Andersen und Sille Worm: jeweils 1 Tor. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

11.09.2013 - Zweites Auswärtsspiel und zweiter Erfolg
Die männliche Jugend A konnte auch im zweiten Spiel der Saison die Punkte mit nach Hause nehmen. Am Sonntag fuhren wir nach Glücksburg zum zweiten Auswärtsspiel. Wie im ersten Spiel ging es gleich mit hohem Tempo los, beide Mannschaften wollten zeigen wer der Herr auf dem Feld ist. Es begann mit dem ersten Tor auf der Seite von Glücksburg und dem anschließenden Ausgleich von uns. Nach dem ersten Fehlwurf der Glücksburger übernahmen unsere Jungs die Führung des Spiels und bauten sie bis zur Halbzeit auf 10:17 aus.

Auch in diesem Spiel konnte Waldemar jeden Spieler seine Spielanteile geben. So das wir in den verschiedensten Aufstellungen spielen konnten, ohne die Spielführung aus der Hand zu geben. Die Jungs spielten munter weiter und ließen sich nicht aus dem Tritt bringen und konnten so ein 18:31 und 2 Punkte mit nach Hause nehmen. Am Samstag 14.09 um 18:45 Uhr ist dann die Heimpremiere gegen Kropp / Tetenhusen. ...
geschrieben von Jörg Bratschke

09.09.2013 - Erfolgreicher Saisonauftakt der männlichen Jugend C
Beim ersten Saisonspiel in der Leistungsklasse gegen die HSG Eckernförde ließen Jans Jungs nichts anbrennen
und fuhren einen klaren und zu keiner Zeit gefährdeten Auswärtssieg ein.
Der Endstand spiegelt mit 24:11 (10:3) Toren das Spielgeschehen wider und ist auch in der Höhe gerechtfertigt. Gekonnte Spielzüge und der Blick für den frei stehenden oder besser positionierten Mitspieler, gepaart mit überwiegend souveränem Abschluss, waren für uns Zuschauer eine Augenweide.
Eine starke Abwehrleistung mit einer wieder einmal überragenden Torwartleistung von Jan ließen den Gegner
bereits in den Anfangsminuten verzweifeln. Lediglich eine kurze Schaffenspause unserer Abwehr zu Beginn
der zweiten Hälfte half den Spielern der HSG E´förde einen Kantersieg zu vermeiden.

Im Angriff zeigte der erfolgreichste Werfer Finn einmal mehr sein Können. Auch Simon, der erst seit kurzem nach langer Handballabstinenz wieder spielt, hat den verletzten Kevin mit temporeicher Spielweise würdig ersetzt. Kevin wünschen wir auf diesem Wege baldige Genesung.

Ohne die tolle Leistung aller zu schmälern, sei aber trotzdem zu erwähnen, dass der regelmäßige Einsatz von Ergänzungsspielern aus der D-Jugend nicht nur die eigene Entwicklung des Spielers fördert, sondern auch eine
Bereicherung für die Mannschaft darstellt, wie Niklas gestern unter Beweis stellte. Insgesamt war es eine super Mannschaftsleistung mit teils schnellem Spiel aus einer starken Abwehr. Die intensive Saisonvorbereitung von Jan und Dennis auch während der Sommerferien tragen nun Früchte.
Wir sind gespannt auf die nächsten Spiele, wobei zu erwarten ist, dass die Qualität der gegnerischen Mannschaften noch steigen wird. ...
geschrieben von Andreas Warns

08.09.2013 - Männl. D-Jugend zweites Spiel - zweiter Sieg
Im zweiten Punktspiel der noch jungen Saison ging es für die Mannschaft von Runar und Burghard zum Nachbarn nach Munkbrarup. Das Spiel begann etwas zerfahren auf beiden Seiten und es waren zunächst Einzelaktionen, die zum Torerfolg führten. Aber mit zunehmender Spieldauer kam Sicherheit in das Spiel und man konnte sich Tor um Tor absetzen. Mit einem beruhigenden Vorsprung ging man in die Pause, die die Mannschaft von HFF Munkbrarup deutlich besser genutzt zu haben schien, denn plötzlich kam die Mannschaft Tor um Tor heran. Beim 12:15 war der Vorsprung am Abschmelzen, der Gegner kam zu einfachen Toren und bei der SG häuften sich die Fehler. Folgerichtig nahm Runar in dieser Phase seine Auszeit, rüttelte die Mannschaft wach und justierte offenbar an den richtigen Stellschrauben, denn fortan spielten alle wieder konzentriert. In der Abwehr gewann man die Bälle - und vorne wurde konsequent eingenetzt. Ein 11:3 - Lauf war die Folge zum letztendlich auch in der Höhe verdienten 26:15 Sieg. Es macht auch in dieser Saison wieder viel Freude dieser Mannschaft zuzusehen. ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

03.09.2013 - Das erste Spiel - gleich mit der längsten Anreise
Die männliche Jugend A fuhr unterstützt durch Spieler der B Jugend nach Westerland auf Sylt. Dort ging es gegen eine völlig unbekannte Mannschaft. Das Spiel begann sehr temporeich und blieb in den ersten Minuten Tor los.

Das erste Tor warfen dann unsere Jungs. Die Sylter blieben davon aber völlig unbeeindruckt und hielten dagegen. So war das Tempo hoch und die Abwehren stabil. Mitte der ersten Halbzeit gelang es uns sich langsam abzusetzen, so dass wir zur Halbzeit 16:11 vorn lagen. Nach dem Seitenwechsel gelang den Sylterjungs das erste Tor. Dann lief das Spiel erst einmal Tor los weiter.

Wieder dauerte es bis Mitte der zweiten Spielzeit, bis unsere Jungs sich langsam aber sicher Tor für Tor absetzen konnte. Waldemar wechselte zum Ende der ersten Halbzeit munter durch, so bekam jeder seine Spielzeit und bedankte sich mit dem einen oder anderen Tor. Es war ein gelungenes erstes Spiel, das Hoffnung auf mehr macht. ...
geschrieben von Jörg Bratschke

31.08.2013 - Perfekter Saisonstart für männl. D-Jugend
Einen guten Start in die neue Saison haben die Jungs vom Trainergespann Runar und Burghard erwischt. Gegen den Gegner von der HSG Schafflund-Medelby errang die Mannschaft einen 49 : 10 Kantersieg. Was sich schon in den Turnieren im Sommer abzeichnete fand hier seine konsequente Fortsetzung. Individuelle Klasse auf der einen und mannschaftliche Geschlossenheit auf der anderen Seite zeichnen diese Mannschaft aus. Bei dem heute erzielten Ergebnis braucht man weder auf Einzelheiten des Spieles noch auf einzelne Spieler einzugehen - zu deutlich war der Klassenunterschied. Einzig anzumerken ist, wie gut gerade die neuen Spieler bereits integriert sind und wie gut sie sich schon in das Spielssystem eingefunden haben, dieses gilt ganz besonders für unsere Zwillinge. Bleibt schließlich nur noch, Erik, einem unserer beiden Torwarte, der sich unter der Woche verletzt hat, gute Besserung zu wünschen. ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

24.08.2013 - MJC beendet Clip.Ho Cup Turnier in Eckernförde als Sieger
Am 18.08. um 18:00 Uhr gab es bei Spielern und Trainer kein Halten mehr, als der entscheidende Wurf des 7m-Werfens im Netz des Gegners zappelte.Ausschlaggebend für den Erfolg war eine kontinuierlich starke Mannschaftsleistung des gesamten Spielerkaders, auf den Trainer Jan Zirbes diesmal zurückgreifen konnte.

Bereits in der Vorrunde wurden die drei Spiele gegen TSV Süderbrarup, TSV Klausdorf und der SG H.F. Schleswig souverän mit mindestens je 6 Toren Differenz gewonnen. Im Halbfinale erwies sich selbst der ewige Angstgegner HFF Munkbrarup, der allerdings mit der B-Mannschaft anreiste, als keine große Hürde und wurde mit 11:6 Toren geschlagen.
Der Finalgegner hieß dann abermals SG H.F. Schleswig, der überraschenderweise im Halbfinale gegen den TSV Kronshagen gewann. Schnell stellte sich heraus, dass die Schleswiger Jungs eine neuerliche Niederlage vermeiden wollten und erwiesen sich als absolut ebenbürtig. Ein Nerven aufreibendes Finale mit abwechselnden Führungen endete nach der regulären Spielzeit unentschieden und ging direkt ins 7m-Werfen.
Hier trafen nervöse Schützen auf überragende Torhüter und nach 3 Fehlwürfen auf Schleswiger und zwei auf unserer Seite klappte es dann endlich mit dem Siegtreffer.
Eine leistungsstarke und harmonische Mannschaft um einen überaus engagierten und kompetenten Trainer lassen auf eine erfolgreiche Saison in der Leistungsklasse hoffen.
Es macht Spaß zuzuschauen. ...
geschrieben von Andreas Warns

19.08.2013 - Handball-Eulencup 2013 in der Schaulandhalle Jarplund
Traditionell gastiert der von der HSG Tarp-Wanderup ausgerichtete Handball-Eulencup auch in der Jarplunder Schaulandhalle. So auch in diesem Sommer am 10. Und 11. August. Dieses Jahr konnten an beiden Spieltagen hochklassige Mannschaften der weibl. und männl. A-Jugend, darunter Bundesligamannschaften, sowie der männl. B-Jugend begrüßt werden, die sich entsprechend hochklassige, rassige und teils dramatische Matches lieferten. So kamen Spieler, Angehörige und Zuschauer voll auf ihre Kosten. Neben tollem Handball wurden sogar Kabinettstücken gezeigt, so beendete die Mannschaft von Bad Schwartau eine Begegnung mit einem doppelten Kemper-Trick. Für den reibungslosen Turnierablauf in der Halle sorgte wieder einmal Jan Zirbes, unser Trainer der männl. C-Jugend. Die Eltern seiner Spieler waren es auch, die zusammen mit den Jugendlichen für das leibliche Wohl aller in der Halle sorgten. Hier konnte man die jungen Spieler einmal beim Brötchen schmieren, Waffel backen und sogar beim Abwasch erleben. Alle waren begeistert bei der Sache, da der Gewinn dieser Aktion in die Mannschaftskasse der männl. C-Jugend fließt.
In diesem Zusammenhang möchten wir folgenden Spendern danken:

Bäckerei Thaysen, Grundhof

Sanitätshaus Schütt & Jahn, Handewitt

Bäckerei Hansen, Wees

Sport Möller, Flensburg

Bäckerei Meesenburg, Flensburg

Zimmerei Falkenhagen, Handewitt

Steckhan & Peters Logistik GmbH

Ein ganz besonderer Dank gilt dem EDEKA-Markt J. Neumann in Jarplund über den wir nicht nur unseren Bedarf decken konnten, sondern bei dem wir am ganzen Wochenende zu jeder Zeit unseren Bestand auffüllen konnten.
Nochmals Vielen Dank allen Spendern und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

10.06.2013 - Weiterer Turniererfolg für männl. D-Jugend
Dem 1. Platz am vergangenen Wochenende beim VR-Cup in Jübek folgte an diesem Sonntag ein weiterer 1. Platz beim Aalversuper-Cup in Fockbek. In einem 12er Feld mit zunächst zwei 6er-Gruppen wurden von den 5 Spielen der Vorrunde 3 Spiele klar und eines knapp gewonnen. Ein Spiel wurde trotz Gegenwehr knapp verloren - zu löchrig und manchmal fahrlässig war in dieser Phase die Abwehr. Als Gruppenzweiter ging man somit ins Halbfinale gegen der Gruppenersten der Parallelgruppe. Die zwischenzeitliche Ansprache des Trainerteams zeigte jetzt Wirkung - in der Abwehr ging man jetzt beherzter zur Sache und da der Angriff wie immer tadellos funktionierte, wurde das Spiel sicher gewonnen. Jetzt ging es im Finale wieder gegen den Gegner aus der Vorrunde, gegen den die Mannschaft zuvor den kürzeren gezogen hatte. Mit der Einstellung aus dem Halbfinale und einer jetzt noch sichereren Abwehr wurde der Gegner zu sehr langen Angriffen und zweimal sogar ins Zeitspiel gezwungen. Vorne trafen die Jungs weiter wie gewohnt und am Ende gewann die Mannschaft zu Recht mit einem Tor Vorsprung das Endspiel. Zur Belohnung gab es bei der Siegerehrung außer einem T-Shirt und einem Ball auch noch einen Pokal. Glückwunsch der Mannschaft und dem Trainergespann! ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

10.06.2013 - m. C-Jugend bucht Ticket für die Leistungsklasse
Bereits in der ersten Runde hat am Samstag die Truppe von Jan Zirbes souverän das Qualifikationsturnier gewonnen und sich damit direkt qualifiziert. Im ersten Spiel konnten die Jungs als erste ihre Nervosität ablegen und sich zum Ende der ersten Halbzeit doch deutlich mit 5 Toren absetzen. Zum Ausruhen war es aber zu früh, denn der Gegner kam hellwach aus der Kabine und holte schnell Tor um Tor auf. Zur Mitte der zweiten Halbzeit ging der Gegner sogar mit einem Tor in Führung. Aber gerade als in dieser Phase das Spiel zu kippen drohte, besannen sich die Spieler auf ihre Fähigkeiten und legten nun ihrerseits einen 8 : 2 Lauf hin, so dass das Spiel am Ende sicher mit 21 : 16 gewonnen werden konnte. Im zweiten Spiel Spiel traf die Mannschaft jetzt auf einen Gegener, der schon in der Quali zur SH-Liga Erfahrungen sammmeln konnte. Dieser Gegner spielte eine schnellbeinige offene Abwehr, die aber letztendlich dem Angriffspiel von Jan's Truppe entgegen kam, so dass man sich schon in der ersten Halbzeit komfortabel absetzen und in der zweiten Halbzeit sogar noch einen drauflegen konnte. Am Ende stand ein nie gefährdeter Sieg mit 10 Toren Differenz. Nochmals Glückwunsch an die Spieler und Trainer! ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

05.06.2013 - Qualifikation zur S-H Liga männliche Jugend B
Männliche B-Jugend. Die männliche B-Jugend spielte am Wochenende in Hohn die zweite Runde zur Qualifikation der S-H Liga. In den Spielen konnten unsere Jungs die Gegner klar besiegen. Das erste Spiel gegen HSG Hohn / Elsdorf wurde klar mit 12:25 gewonnen. Die zweite Partie gegen die GHG Hahnheide konnte ebenso ungefährdet mit 27:16 gewonnen werden. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass die dritte Runde der Qualifikation erreicht ist. Im letzten Spiel steckten die Jungs nicht auf und erkämpften sich auch hier einen deutlichen Sieg. Der TSV Klausdorf wurde mit 14:24 besiegt.

Die dritte Runde zur Qualifikation findet nun am Sonntag in der Schaulandhalle statt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Gegner sind die HSG Marne / Brunsbüttel und die HSG Oldenburg / Grömitz. ...
geschrieben von Jörg Bratschke

05.06.2013 - Qualifikation zur S-H Liga männliche Jugend A
Am Wochenende spielte die A-Jugend in Mölln die zweite Runde in der Qualifikation zur S-H Liga. Los ging es um 08:00 Uhr ab der Schaulandhalle. Nach gut zwei Stunden Fahrt ging es im ersten Spiel gegen Tills Löwen. Die Jungs kamen in diesem Spiel überhaupt nicht in Fahrt und konnten so zwar einigermaßen mithalten, aber selbst keine Akzente setzten. So mussten sie sich am Ende mit 19:11 geschlagen geben.

In der zweiten Partie hieß der Gegner dann Dithmarschen Süd. Hier begannen die Jungs sehr stark. Sie waren von Beginn an in der Partie und konnten das Angriffsspiel des Gegners kontrollieren. Im Angriff lief der Ball und so konnten gegen die gut stehenden Dithmarscher einige Tore erzielt werden. Der Beginn der zweiten Halbzeit wurde verschlafen, Dithmarschen gelang sehr schnell einige Tore, so dass wir in Rückstand gerieten. Ab Mitte der zweiten Hälfte fanden die Jungs zurück in Spiel und konnten Stück für Stück den Vorsprung wieder abbauen. Die Zeit reichte aber nicht aus, um das Spiel im Ergebnis zu drehen. So mussten wir uns auch mit 17:21 geschlagen geben.

In der dritten Partie ging es gegen einen alten Bekannten aus der ersten Qualifikationsrunde RW Niebüll. Wie schon im vergangenen Spiel am letzten Sonntag, spielte Niebüll wieder mit einer 5:1 Deckung. Und wie im vergangenen Spiel taten sich die Jungs gegen diese Abwehr schwer. Es war über die gesamte Spielzeit eine Partie auf Augenhöhe, die wir auch am Ende mit 16:14 verloren haben.

Damit verabschiedet sich die A-Jugend aus der Qualifikation zur S-H Liga, konnte aber viel für sich zur Mannschaftsbildung und zum Zusammenspiel mitnehmen. ...
geschrieben von Jörg Bratschke

02.06.2013 - Männl.-D-Jugend startet erfolgreich in Freiluftturniersaison
Nachdem am letzten Wochenende beim ersten Turnier der Saision in Wanderup der 2. Platz erreicht wurde - nur das Endspiel wurde knapp und unglücklich verloren - haben die Spieler um Runar und Burghard heute beim VR-Cup in Jübek einen tollen 1. Platz errungen. Alle 4 Vorrundenspiele wurden z.T. hoch gewonnen - nur gegen eine dänische Mannschaft ging es knapp zu und alle mussten an ihre Grenzen gehen. Das Halbfinale war wieder eine klare Angelegenheit, so dass es im Finale wieder gegen die Dänen ging. Dieses Mal waren die Jungs besser auf die defensive Spielweise des Gegner eingestellt. Mitte der ersten Halbzeit konnte man sich erstmals etwas absetzen und in der zweiten Halbzeit konnte der Vorsprung zunächst ausgebaut und dann sicher durchgebracht werden. Eine Superleistung der ganzen Mannschaft. Gerade in den Vorrundenspielen war es möglich allen mitgereisten Spielern Spielanteile zu geben, im Endspiel mußten es dann die "alten Hasen" richten. Alle haben super gekämpft im Spiel und als Unterstützer von der Seitenlinie. Das macht Lust auf mehr - und das nächste Turnier wartet schon am nächsten Sonntag in Fockbek. ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

29.05.2013 - Männliche B Jugend.
Am Wochenende bestritt die männliche B- Jugend ihre ersten Qualifikationsspiele zur Schleswig-Holstein Liga. Die Spiele wurden wie schon die Spiele zur Kreisqualifikation in Sierverstedt ausgetragen. Gegen waren der TSV Sieverstedt und der TSV Kronshagen. Das erste Spiel gegen den TSV Sieverstedt konnte klar mit 22:27 gewonnen werden.

Zweiter Gegner war der TSV Kronshagen, in einer intensiv geführten Partie mussten sich unsere Jungs leider geschlagen geben. Der Sieg gegen Sieverstedt reichte aber aus um die nächste Runde zur Qualifikation der S-H Liga zu erreichen. Am kommenden Wochenende geht es in Hohn in einem weiteren Turnier gegen GHG Hahnheide, SG Hohn/Elsdorf und den TVS Klausdorf um mindst. Platz 2. ...
geschrieben von Jörg Bratschke

27.05.2013 - Männliche A Jugend.
Nach überstandener Kreisqualifikation hat die A Jugend an diesem Wochenende die erste Runde in der Qualifikation der S-H Liga gespielt.
Erster Gegner war die HSG Oldenburg / Grömitz. In einer ausgeglichen erste Halbzeit ( 7:7 ) konnten unsere Jungs in der zweiten Halbzeit deutlich zulegen.
Im Angriff wurde intelligent gespielt, in der Abwehr konsequent gedeckt. Der HSG gelang in der zweiten Hälfte nur vier Tore, so dass wir mit einen 21:11 verdient gewonnen haben.
Im zweiten Qualifikation Spiel trat HSG Oldenburg / Grömitz gegen den TSV RW Niebüll an. Das Spiel konnten die Niebüller mit 15:19 für sich entscheiden.
Im dritten Spiel standen unsere Jungs dem TSV RW Niebüll gegen über. Wir waren durch das vorher gehende Spiel vor gewarnt. Aber die Jungs zeigten von Spielbeginn an, dass sie auch diesen Gegner ernst genommen haben und das Spiel für sich entscheiden wollen. Es wurde von Beginn an auf beiden Seiten hart gekämpft. Auch hier zeigten unser Jungs Moral und kämpften vorn wie hinten um jeden Ball. Bis zur Halbzeit konnten wir uns mit einem 7:11 absetzen. Die anwesenden Zuschauer waren von diesem Spiel mehr als begeistert. Nach Wiederbeginn stellten die Niebüller auf eine 5:1 Deckung um. Mit dieser Umstellung kamen unsere Jungs leider überhaupt nicht zurecht. Die Abwehr ließ zwar nicht nach, aber im Angriff wurden keine Tore gemacht. So konnte der Schwung der ersten Halbzeit nicht gehalten werden. Nach packenden Schlussminuten mussten wir uns leider 16:15 geschlagen geben. Nun geht es am kommenden Wochenende in die zweite Runde. ...
geschrieben von Jörg Bratschke

29.04.2013 - KOL: SG III verliert mit acht Toren gegen den HC Treia-Jübek II
Das letzte Heimspiel der SG OevJaWe III ging mit acht Toren gegen den HC Treia-Jübek mit 22:30 (12:15) verloren.
Dabei konnten die Damen um Trainer Lothar Christiansen das Spiel in der ersten Halbzeit lange Zeit ausgeglichen gestalten. Unterstüzt von den gut aufgelegten Swantje Schulz und Sabrina Pittelkow von der 4. Damenmannschaft gelang es der HC erst nach dem 8:8 sich mit drei Toren zum 8:11 abzusetzen. Verantwortlich waren kleine Abspielfehler sowie verunglückte Torabschlüsse aus dem Rückraum. Mit Kampfgeist gelang es noch einmal auf 11:12 heran zu kommen, ehe insb. die wurfstarke Henrike Rohr (11 Tore) und Katrin Matzen (5 Tore) die Damen erneut in zu werfen. Ein direkt verwandelter Freiwurf von Corinna Clausen führte zur 3 Tore-Führung der HC zum 12:15.
In der zweiten Halbzeit gelang es den Mädels der SG noch bis zum 14:18 mitzuhalten.
In einem starken Zwischenspurt setzten sich die Teianerinnen bis zur 43. Minute vorentscheidend auf 17:27 ab. Zu diesem Zeitpunkt musste ein Debakel befürchtet werden.
Vergebene Wurfchancen, technische Fehler gepaart auch mit ein wenig Wurfpech sorgte in dieser Phase dazu, dass der HC mit einfachen Toren seinen Vorsprung ausbauen konnte.
Anschließend konnten die Heimmannschaft das Spiel wieder ausgeglichener führen. Mit gelungenen Aktionen erkämpften sich die Damen einen versöhnlichen Abschluss zum 22:30.
Mit dieser Niederlage wird die SG in der nächsten Saison in die Kreisliga Frauen des KHV Flensburg zurückkehren. Die Dritte wird eine kleine Zäsur erfahren, vier Spielerinnen weden die Mannschaft verlassen bzw. ihre Karriere beenden. Entsprechend wurden sie vor dem Spiel gebührend mit einem Präsent verabschiedet.

Torschützinnen:
SG OevJaWe III:
Lisa Detert: 3, Finja Svensson: 5, Swantje Schulz: 3, Sabrina Pittelkow: 4, Laura Frank: 1, Iris Andersen: 2, Samira Gumtz-Ovens: 1, Tanja Jäger: 1, Silke Worm: 2.

HC Treia-Jübek II:
Henrike Rohr: 11, Merle Hilbig: 5, Katrin Martin: 5, Wenke Gloe: 4, Kristin Truberg: 3, Corinna Clausen: 2. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

23.04.2013 - SH-Liga: HSG Reinfeld/Hamberge - SG Oeversee/JaWe 21:20 (12:8)
Den Gästen hätte ein Punkt für die Vizemeisterschaft gereicht. Doch von Anfang an war der Wurm drin. "Man hat beiden Teams den Druck, der auf ihnen lastete, angemerkt", meinte Oeversees Coach Torsten Eggebrecht. Nach dem 5:5 (15.) setzten sich die Gastgeber bis zur Pause auf vier Tore ab, weil der SG-Rückraum einen schlechten Tag erwischt hatte. Nach dem Wechsel legte Reinfeld sogar fünf Tore vor. Erst danach wachten die Gäste auf. Eggebrecht stellte auf eine 5:1-Deckung um. "Langsam fanden wir zurück ins Spiel." Wencke Matzen fischte an der Spitze mehrere Bälle, die Gegenstöße saßen. Auch im Positionsangriff lief es nun besser und der Rückraum wurde treffsicherer. Kurz vor Schluss hatte Oeversee den Ausgleich zum 20:20 erzielt. Doch dann kassierte das Team eine Zeitstrafe, so dass die Gastgeberinnen noch den Siegtreffer erzielten. "Wir sind natürlich sehr enttäuscht, dass es mit der Vizemeisterschaft nicht geklappt hat, aber das junge Team hat gut gekämpft und noch viel vor sich", sagte Torsten Eggebrecht.

SG Oeversee/JaWe: Hansen (5), K. Bruder, Burghardt (je 4), Schäfer, J. Bruder (je 2), Brodersen, Andresen, Matzen (je 1).

Beste Werferinnen Reinfeld/Hamberge: Fuhlbrügge, Feierabend, Tinding (je 5). ...
geschrieben von Flensburger Tageblatt

16.04.2013 - SG Oeversee verteidigt zweiten Tabellenplatz
Mit einem 25:21 (10:10) über die HSG Kropp/Tetenhusen II haben die Handballfrauen der SG Oeversee/Jarplund-Weding den zweiten Platz in der SH-Liga verteidigt. Die Gastgeberinnen waren über weite Strecken das spielbestimmende Team, nur zum Ende der ersten Hälfte hatte man eine kleine Schwächephase zu überwinden.

Dank einer konzentrierten Leistung in der Deckung setzte sich die SG schnell auf 3:0 ab. Danach fanden die Gäste besser ins Spiel und fanden nach einer Viertelstunde den Anschluss. Dennoch blieb die SG vorn, da die Abwehr nach wie vor effektiv agierte. Auch vorne war der Rückraum gewohnt treffsicher. Kurz vor der Pause hatte der Gastgeber allerdings eine kleine Durststrecke zu überstehen. "Wir haben uns in dieser Phase zu viele unvorbereitete Würfe genommen", so SG-Coach Torsten Eggebrecht. Das nutzte Kropp und brachten sich durch Gegenstöße wieder ins Spiel. Mit dem Pausenpfiff erreichten die Gäste das 10:10.

Nach dem Seitenwechsel ließ die Oeverseer Defensive 17 Minuten lang keinen Gegentreffer zu. "Dadurch lief es vorne auch wieder besser", freute sich Eggebrecht. Nach und nach setzte sich die SG auf 17:10 ab und hatte die Begegnung damit vorzeitig entschieden. In der Schlussphase verkürzte Kropp zwar noch einmal auf vier Treffer. Doch der Sieg der Gastgeberinnen geriet nie ernsthaft in Gefahr. Am Ende behielt die SG zwei verdiente Punkte. "Ich bin stolz auf die mannschaftliche Geschlossenheit und darauf, dass wir in der zweiten Hälfte richtig Gas gegeben haben", so Eggebrecht. Die Vizemeisterschaft können sich die SG-Frauen erst am letzten Spieltag gegen Verfolger HSG Reinfeld/Hamberge endgültig sichern.

SG Oeversee: Hansen (9), Burghardt (5), Schäfer (3), Andresen (2), Thiesen (2), Bombe (2), K. Bruder (1), J. Bruder (1).

Kropp II: Niese (7), Petersen (6), L. Jöns (4), Brügmann (2), Flügel (1), D. Jöns (je 1). ...
geschrieben von Flensburger Tageblatt

14.04.2013 - 3. Damen erkämpft im Heimspiel gegen MTV Heide II ein verdientes Remis
Im vorletzten Heimspiel erkämpft sich die SG OevJaWe III gegen den MTV Heide II ein 30:30 Unentschieden, Halbzeit: 16:16.
In dieser tempo- und torreichen Partie trumpften die Angriffsreihen groß auf. Und wenn die Torleute Katharina Thomsen (SG) und Claudia Meins (MTV) nicht noch einen guten Tag gehabt hätten, wäre dieses Spiel mit voraussichtlich 45:45 ausgegangen.
In der ersten Halbzeit konnte sich die Gäste erst spät ein wenig absetzen, von 2:4, 4:6, 6:8 über 7:10 bis 10:13 absetzen. Aber die Mädels von Trainer Christiansen kämpften sich wieder heran, 13:14, 14:15 gab es den Ausgleich zum 15:15 bzw. zur Halbzeit 16:16.
Auf der SG überzeugt in dieser Hälfte in so. Lisa Detert (insg. 9 Treffer), die immer wieder mit gekonnten Einzelaktionen die Dritte der zum SG im Spiel hielt. Beim MTV Heide zog schon in der ersten Halbzeit Anika Mühlberger die Fäden in ihrer Mannschaft, neben großartigen Anspielen an Kreisläuferin Lenja Schuchard glänzte sie auch als Torschützin.
In der zweiten Halbzeit mussten beide Teams mit der jeweiligen Manndeckung der Haupttorschützinnen zurechtkommen.
Erst beim Spielstand 19:19 konnten sich die Damen des MTV mit 2 Toren in Front bringen 19:21, aber mit Kampf und Einsatz glichen die Oeverseerinnen wieder zum 21:21 aus. Selbst die erneute 2 Tore-Führung zum 21:23 konnten die Damen von der Eekboomhalle erneut ausgleichen zum 23:23. Bis zum 25:25 bleib es unentschieden (50. Minute). In dieser Phase lebte die Partei von vielen einfachen Fehlern auf SG-Seite, die der MTV Heide dankend annahm, die SG konnte aber wie geschildert immer wieder heran kommen. Dabei glänzte Laura Frank als gute Schützin von Rechtsaußen sowie Rückraumschützin Swantje Schulz mit guten Distanzwürfen.
Bis zur Auszeit gelang es der SG sich auf 27:25 nach vorn zu werfen. Die Auszeit der Gäste bewirkte eine 3:0 Folge für den MTV zur Führung 27:28. Dann Auszeit der Heimmannschaft mit erneutem Ausgleich und Führung 29:28. Die Gäste glichen aus gingen ihrerseits in Front 29:30. Wieder Ausgleich und dabei blieb es.
Letztlich war es eine gerechte Punkteteilung, bei der beide Mannschaften auch den Sieg hätten erzielen können.
Damit ist die SG abgestiegen, letzte rechnerische Konstellationen sind damit Makulatur.


Torschützinnen:
SG OevJaWe III: Lisa Detert: 9, Finja Svensson: 4, Swantje Schulz: 6, Sabrina Pittelkow: 4, Laura Frank: 5, Iris Andersen: 1, Inga Neumann: 2.

MTV Heide II:
Mona Jochims: 7, Nele von Engelhardt: 5, Nine Reinhardt: 4, Anika Mühlberger: 7, Kerrin Peters: 3, Lenja Suchard: 2, Julia Stahlschmidt: 1. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

14.04.2013 - 4. Damen erreicht im 3 Jahr in der Liga erneut einen tollen 3. Platz
Was für eine Saison, im dritten Jahr der Zugehörigkeit in der Kreisliga der Frauen haben meine 4. Damen zum dritten Mal einen hervorragenden dritten Platz erreicht.
Mit 29:11 Punkten und 426:344 Toren mussten wir lediglich dem TSV Lindewitt III als Zweiten sowie der HSG Schafflund-Medelby als Meister den Vortritt lassen. In den vier Spielen gegen Meister und Vize-Meister verließen wir als jeweils Verlierer die Hallenfläche, zusätzlich gaben wir gegen die HSG TaWa III (4. Platz) 2 Punkte ab und spielten gegen den TSV Sieverstedt remis. Die restlichen 14 Spiele haben ziemlich souverän gewonnen, das hat mich insbesondere an dieser Saison begeistert.
Mit dem Torverhältnis waren wir der drittbeste Angriff und die zweitbeste Abwehr.
Darauf können wir schon ein wenig stolz sein.

Im vorletzten Spiel gegen die HSG SchaMed war das Ziel, es dem zukünftigen Meister so schwer wie möglich zu machen, gleich nach der ersten Halbzeit beendet. Nach ausgeglichenem Beginn (3:5) mussten wir die Mädels von Trainerin Steffi Schütt mit 5:12 ziehen lassen. Dabei taten wir uns erneut unglaublich schwer mit der sehr offensiven Abwehr. Die zweite Halbzeit verlief dann ausgeglichener, die Räume der offenen Abwehr haben wir viel besser genutzt und mit 11:12 ging die 2. Halbzeit knapp an den neuen Meister. Endstand: 16:24. So weit so gut. Im letzten Spiel gegen den DHK Flensborg sollte der gute dritte Platz bestätigt werden.
Dieses Spiel sollte noch einmal alle Facetten unseres Teams zeigen. Am Anfang taten wir uns richtig schwer gegen die clevere Spielweise des DHK. Immer wieder konnten sie den quirligen Kreisläufer einsetzen, die sich mit Kraft durchzusetzen vermag. Erst zum Ende der ersten Halbzeit wirkte unser gutes Tempospiel sowie die immer besser werdende Abwehrreihe. So stand es kurz vor Pausenpfiff schon 14:8, ehe noch zwei leichte Fehler zwei Gegentore zum 14:10 fielen. Aber die Marschroute war mir klar und ich war überzeugt, dass wir dieses Spiel nicht mehr vergeigen. Und tatsächlich, meine Spielerinnen enttäuschten mich nicht. Die Deckung stand immer besser, der Kreis wurde quasi zugedeckt und den Rest hielt die wieder sehr starke Katharina Thomsen. Sie konnte von den acht berechtigten Siebenmeter tatsächlich 7! halten. Vorne trafen unsere Rückraumkanoniere wie sie wollten, allen voran Anja Naeve mit 14! Treffern. Aber auch Swantje Schulz und Sabrina Pittelkow mit je 6 Toren machten deutlich, dass wir, wenn wir ins Rollen kommen, nur schwer zu schlagen sind.
Die zweite Halbzeit gewannen wir mit 21:6!, Endstand: 35:19. Damit ist uns ein sehr gelungener Abschluss gelungen.
Mädels, das war eine tolle Saison.
Ich freue mich schon jetzt auf eine neue in 2013/2014!
Auf das wir wieder die Liga aufmischen. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

03.04.2013 - Männl. D 1 erfolgreich beim Puma-Cup in DK
Nachdem im letzten Jahr Rolf Hensel mit der weibl. C1 und C2 am Puma-Cup in Stövring bei Aalborg in Dänemark teilgenommen hatte und die meisten Spielerinnen gerne wieder dort gespielt hätten, war es einzig die männl. D1 von Jan Zirbes, die die Vereinsfarben im Hohen Norden Dänemarks vertreten haben. Am Donnerstag Mittag ging es mit 3 Fahrzeugen los und am Karfreitag begannen die Spiele der insgesamt 100 Jugendmannschaften von E- bis B-Jugend. Am ersten Spieltag wurde das Auftaktspiel gegen eine sehr spielstarke dänische Mannschaft in einer spannenden Partie erst mit der Schlusssekunde mit einem Tor verloren. Auch das zweite Spiel ging gegen den Kreismeister der Region Kiel, den TSV Kronshagen verloren. Gegen diese Mannschaft war man schon zum Saisonauftakt beim Turnier in Neumünster im Endspiel unterlegen. Im letzten Spiel des Tages konnte dann - wiederum gegen eine dänische Mannschaft ein klarer Sieg erspielt werden, so dass die Jungs frohen Mutes dem zweiten Tag entgegen sehen konnten.
Nach einem spätabendlichem Besuch im Schwimmbad - das letzte Spiel war erst gegen 20 Uhr beendet - und einem Besuch bei McDonald wurde dann noch in den Geburtstag von Rune hineingefeiert. Trotz der dadurch kurzen Nacht waren die Jungs am zweiten Spieltag hellwach und da sie die Anfangsnervosität des ersten Tages bei ihrem ersten "großen Turnier" ablegen konnten, gewannen sie jetzt alle weiteren Spiele. Hierbei wurde in allen Mannschaftsteilen konzentriert agiert und mit spielerischen Mitteln z.T. sogar hoch die Begegnungen gewonnen. Am Ende konnte damit der "B-Pokal" gewonnen werden und zur Belohnung gibt es vom Trainer 1 Paar Sportsocken ( das gleiche Präsent, das auch die 4. Platzierten in der Hauptrunde vom Veranstalter erhalten haben ).
Am letzten Abend wurde sich dann mit Morten´s Hilfe noch ordentlich gestylt zur abschließenden Disco. Ostersonntag ging es dann nach dem Besuch des D-Jugend-Endspieles müde aber absolut zufrieden - und mit einem riesen Rucksack toller Eindrücke und Erinnerungen - auf die Rücktour nach Deutschland. Alle Mitgereisten sind sich einig - nächstes Jahr geht es wieder zum Puma-Cup!
Es wäre toll, wenn dann wie bei anderen Vereinen auch, ein großes SG-Kollektiv dort antritt - denn sich gemeinsam und gegenseitig anfeuern macht noch mehr Spass.
Vielen Dank Jan, Dennis und Morten!! ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

24.03.2013 - KOL: SG III verspielt erstes Endspiel um den Abstieg bereits in Hälte 1
Beim Auswärtsspiel gegen den TSV Mildstedt hatten meine Mädels sich so viel vorgenommen. Standen wir doch mit 10:30 Punkten nur 6 Punkte hinter Mildstedt und MTV Heide und 4 Punkte hinter die HSG Kropp-Tetenhusen. Insoweit war Ziel mit einem Sieg ein bischen dichter an die Konkurrenz heran zu kommen. Zwar konnten unsere Rückraumstützen, Mareike Schmitt und Lisa Detert nicht mitwirken, aber mit Mandy Hoffmann aus der 2. Damen bekamen wir ein gute Ergänzung.
Zusätzlich hatte Anni Petersen ihr Vorbereitungstraining zum Marathon in diesem Spiel für uns unterbrochen, damit wir insb. ihre Abwehrstärken nutzen wollten.
Insoweit waren die Rahmenbedingungen für unser Team nicht schlecht, da auch unsere beiden Torfrauen sind wieder genesen waren.
Bis zur 10. Minuten konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten, 4:4 war der Spielstand. In der nächsten Zeit klappte aber gar nichts, Abspielfehler, Wurfversuche, die unzureichend vorbereitet waren, gute Wurfchancen von den Außenpositionen wurden vergeben sowie in der Abwehr bekamen wir die Halblinke überhaupt nicht in den Griff. Mit 7:1 in Folge führte der TSV Mildstedt 11:5 und konnte dann mit 12:5 vorentscheidend in die Pause gehen.
Für die zweite Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, weniger Fehler im Angriff zu produzieren und noch ein wenig mehr Aggressivität in der Abwehr walten zu lassen. Zusätzlich sollte die starke Schützin des TSV durch eine Manndeckung in Schach gehalten werden.
Letztlich ist es uns gut gelungen, mit 11:11 konnten wir die 2. Halbzeit ausgeglichen gestalten und wenn wir nicht kurz vor Schluss des Spiels wieder mal einen Abspielfehler gemacht hätten, wäre ein Gewinn der Halbzeit zwei möglich gewesen.
Wichtige Erkenntnisse für mich waren, dass wir immer wieder steigerungsfähig sind, dass wir spielerisch mithalten können und dass wir nach wie vor eine gute Moral auch bei aussichtslosen Situationen beweisen.
Spielerisch müssen wir noch ein wenig mehr Disziplin insb. im Angriff wahren. Dann könnten wir das Wunder noch schaffen, es wird naturgemäß immer schwerer und enger. Nun kommt die Osterpause und dann geht es gegen den MTV Heide, TSV Erfde und am Schluss gegen den HC Treia-Jübek.
Alle Mannschaften sind schlagbar, wir müssen aber auf den direkten Nachbarn HSG Kropp- Tetenhusen schielen. Die spielen zunächst gegen TSV Schülp, anschließend noch gegen Handewitter SV sowie gegen den Meister HFF Munkbrarup. Der Spieltag am 13. April wird Ausschluss geben, ob wir weiter hoffen können, wir gegen MTV Heide, Kropp gegen TSV Schülp.
Wie gesagt, verzagen gilt nicht. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

17.03.2013 - Männl. D1 Vize-Kreismeister
Nach einer anstrengenden Hauptrunde hat die Mannschaft den 2. Platz in der A-Klasse erreicht und damit die Vize-Kreismeisterschaft errungen. Ein Ergebnis, dass man so vor der Saision nicht erwarten konnte. Im letzten Spiel der Saison wurde heute in einem hart umkämpften und bis zur letzten Minute spannenden Spiel die Mannschaft von Flensburg-Handewitt I besiegt. Obwohl der Gegner vielleicht die besseren Individualisten in seinen Reihen hatte, hat einmal mehr die mannschaftliche Geschlossenheit des Teams den Ausschlag gegeben. 25 : 24 hieß es am Ende. Somit hat die Mannschaft am Ende nur gegen den Kreismeister aus Munkbrarup verloren, diesen aber auch - als einzige Mannschaft überhaupt - einmal geschlagen. Der Abstand zum 3. Platz in dieser Finalrunde beträgt satte 10 Punkte, denn sowohl gegen Flensburg-Handewitt I als auch gegen TSV Tarp wurden jeweils alle drei Spiele gewonnen. Ein Super-Ergebnis zum Staffelfinale.
Jungs - das habt ihr toll gemacht. Wir sind stolz auf euch! Der Dank geht aber auch an den Trainer Jan Zirbes und sein Co-Trainer- und Betreuer-Team, die den Grundstein für diese tolle Saison gebildet haben.
Und das nächste Highlight wartet schon - über Ostern geht es zum Puma-Cup nach Dänemark. ...
geschrieben von Michael Schwonbeck

15.03.2013 - KLF: 4. Damen festigt dritten Tabellenplatz
Mit zwei großartigen Siegen gegen des TSV Sieverstedt und gegen den TSV Hürup II konnten meine 4. Damen ihren 3. Tabellenplatz in der Kreisliga festigen und kann nun am Wochenende noch ein bischen Spielverderber für die HSG Schafflund-Medelby sein.

Aber im einzelnen. Das Auswärtsspiel in Sieverstedt war wie erwartet das schwere Spiel gegen die kompakte Mannschaft mit der guten Torfrau Dörte Beeck. Nicht umsonst endete es mit 18:15 (10:7) denkbar knapp. Wie bereits im Hinspiel bissen wir uns in der robusten Abwehr fast die Zähne aus. Und wenn wir uns dann mal durchspielen oder durchsetzen konnten, stand da immer noch Dörte vom TSV, die die eine oder andere Großchance vereitelte. Gleichwohl trafen wir regelmäßig und da auch unsere Torhüterin, Katharina Thomsen, in guter Form sich präsentierte, gelang uns nicht nur ein knapper sondern auch verdienter Sieg.

Am Dienstag war nun das Nachholspiel gegen den TSV Hürup II. Als kleines Danke-Schön wurde schon im Vorwege das Spezialgetränk an die Mädels der Hüruperinnen verteilt. Da ich persönlich auf Fortbildung weilte, hat Dietmar Görlinger von unserer V. Damen die Betreuung übernommen. Mit 22:11, Halbzeit 10:5, haben wir dieses Rückrundenspiel absolut souverän gewonnen.
Damit konnten wir den 3. Tabellenplatz festigen und können schon jetzt zwei Spieltage vor Schluss von einer gelungenen Saison sprechen. Mit 3 Punkte Vorsprung vor der HSG TaWa III ist uns dieser Platz kaum noch zu nehmen. Dafür können wir der HSG Schafflund-Medelby noch kräftig in die sogenannte Suppe spucken. Im Fernduell gegen TSV Lindewitt III dürfen sich die Mädels von Steffi Schütt keine Blöße geben. Wir dagegen haben nichts zu verlieren und würden uns sehr gern für die knappe Hinspielniederlage revanchieren.
Mal sehen ob es klappt. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

10.03.2013 - KOL: SG OevJawe III ist chancenlos gegen den Tabellenführer HFF Munkbrarup
Stark ersatzgeschwächt trat die Dritte der SG OevJaWe gegen den Tabellenführer der KOL , die HFF Munkbrarup, an und war letztlich chancenlos. Mit 15:29, Halbzeit 7:15, endete das Spiel standesgemäß für die Damen von Trainerin Britta Jänicke. Lediglich zu Beginn konnten die Damen von der Treene mithalten. Bis zum 4:6 konnten die Mädels von Trainer Christiansen das Spiel offen gestalten. Mit einer Veränderung der Abwehr auf 6:0 taten sich die Damen der SG sehr schwer, so dass Munkbrarup mit 5 Toren in Folgen ohne Gegentreffer auf 4:11 wegzogen. Mit einfachen Toren aus Gegenstößen erweiterte die HFF ihre Führung bis zur Pause auf 7:15.

Nach dem Pausentee ging es für die HFF zügig weiter, von 7:19 erweiterte sich der Rückstand der SG auf 8:21 auf 10:24. Dann kamen die Oeverseerinnen wieder etwas besser ins Spiel und konnten sich die eine und andere gute Chance heraus arbeiten. Bei der Verwertung entwickelte Jutta Ziesemer ein wenig Wurfpech, die diesmal ohne Treffer blieb.
Der 14 Tore Rückstand hielt sich bis zum Ende der Partie, großen Anteil daran hatte auch SG Torfrau Antje Voß, die nach überstandener Erkrankung so langsam wieder zur alten Stärke
zurück findet.
Mit der HFF Munkbrarup haben wir den neuen Meister der KOL gesehen, so Trainer Christiansen, der sich vier Spieltage vor Ende der Saison festlegte.
Für die Damen der SG geht es nun in den verbleiben vier Spielen darum, die nötigen Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen. Das erste Endspiel findet am kommenden Wochenende gegen den TSV Mildstedt statt. Aber mit dem gezeigten Kampfgeist hat die SG gute Chancen, sich noch die nötigenden Punkte zu holen.

Torschützinnen:
SG Oev III: Finja Svensson: 3, Laura Frank: 3, Inga Neumann: 3, Samira Gumtz-Ovens: 2, Iris Andersen: 2, Tanja Jäger: 1, Silke Worm: 1.

HFF Munkbrarup: Merle Scharf: 7, Sabrina Krüger: 6, Merle Hansen: 6, Ursula Sellmer: 4, Levke Collmann: 4, Nadine Krüger: 1, Jule Eichhorn: 1. ...
geschrieben von Lothar Christiansen

08.03.2013 - KOL: SG OevJaWe III: Gut gespielt und doch wieder verloren
Gegen den meines Erachtens voraussichtlichen Vize-Meister der KOL, Handewitter SV, hat die Dritte erneut ein gutes Spiel abgeliefert und letztlich doch wieder keine Punkte gewinnen können. Diesmal ging das Spiel mit 18:23 (9:13) im Ortsderby verloren.
Dabei wurden dankenswerter Weise von Anja Naeve und Sabrina Pittelkow von den 4. Damen der SG unterstützt. Auch wenn Sabrina diesmal keinen Treffer erzielen konnte, haben beide erneut ihre KOL-Tauglichkeit unter Beweis gestellt. Anja erzielte sogar ganz 6 Treffer, sowohl von Linksaußen als aus der Rückraum-Mitte.
Dabei war der Start auch diesmal ganz verheißungsvoll, aus einer guten Abwehr gingen wir mit 2:0 in Führung und konnten diese bis zum 5:2 sogar ausbauen. Dann gabe es einen kleinen Bruch, leichte individuelle Fehler und zu unvorbereitete Abschlüsse führten nicht nur zum Ausgleich (5:5), sondern die Mädels vom HSV konnten sich sogar auf 10:6 bzw. 11:7 absetzen. Nach einer Auszeit kamen wir noch einmal auf 9:11 heran, um dann doch wieder durch Konter mit 4 Toren Rückstand in die Halbzeit zu gehen 9:13.
Die 2. Halbzeit ist leider schnell erzählt. Innerhalb der ersten zehn Minuten war das Spiel entschieden.
Zunächst gelang uns gar kein Tor (9:17), und bis zum 11:18 lediglich 2 Treffer. Bis zum 50. Minute konnte sich die Handewitterinnen sogar auf 12:20 absetzen und es drohte eine weitere Klatsche.

Aber meine Damen blieben kämpferisch und gaben sich nicht auf. So kamen wir noch einmal auf 17:21 heran. In dieser Phase, 55. Minute, versuchten wir noch einmal mit einer 4:2 Abwehr alles.
Dies blieb leider ohne Erfolg und mit 18:23 endete das Spiel verdient für den HSV.

Gezeigt hat mir in diesem Spiel erneut, dass wir eigentlich wie immer gut mithalten können, es aber leider immer wieder zu einfachen Toren des Gegeners kommt. Entweder wir werfen zu unvorbereitet oder produzieren leichte technische Fehler. Dabei bleibt unser Kampfgeist aber groß.
Es bleiben die entscheidenen Spiele gegen TSV Mildstedt, TSV Erfde sowie MTV Heide, bei denen noch 6 Punkte gegen unsere dirketen Konkurenten zu holen sind.
Gegen die HFF Munkbrarup werden wir als Übung für die nächsten Spiele betrachten müssen, insb. da wir ersatzgeschächt antreten werden. Aber Aufgeben gilt nicht.


Torschützinnen:
SG Oev III: Lisa Detert: 6, Anja Naeve: 6, Iris Andersen: 2, Finja Svensson: 1, Inga Neumann: 1, Tanja Jäger: 1 und Silke Worm: 1. ...
geschrieben von Lothar Christiansen


Diese Nachrichten werden verwaltet �ber 1atools.eu