The Silver Lions Sontra e.V.

04.11.2015 - Erfolgreiches Jahr der Silver Lions
In Ihrer Ausgabe vom Freitag, 25. September 2009 berichtet die Werra - Rundschau über das erste Jahr der "The Silver Lions - Sontra" nach der Umstellung der Musikrichtung.
Höhepunkt war das große Benefizmusikfest im Mai. Spenden in Höhe von 2.600 Euro wurden an die Carreras Stiftung überwiesen.


2600 Euro fließen in die Carreras-Stiftung
Benefizkonzert der Sontraer Marchingband Silver Lions war der Höhepunkt des ersten Vereinsjahres

VON HARALD TRILLER

SONTRA. Nach einem Jahr schöpferischer Pause, verbunden mit der musikalischen Umstellung vom Fanfarenzug zur modernen Marchingband, kehrten die ehemaligen Stadt-Fanfaren als Silver Lions auf die Bühne zurück.
Neben den vielen Verpflichtungen bei Festen und Jubiläen war gleich im Jahr eins des neuen Vereins das eigene Benefiz-Musikfest. Ideengeber war Barbara Persch vom gleichnamigen Küchenstudio in Donnershag, der Höhepunkt. Zusammen mit weiteren Unternehmen aus Sontra hat sie die Veranstaltung unterstützt. Zwei Tage lang stand der Festplatz Breitwiese im Zeichen der Musikvielfalt, neben den Lions waren 19 weitere Formationen zu Gast, die für den guten Zweck spielten. Adressat der guten Tat war die Deutsche Josè Carreras - Leukämie - Stiftung.
"Wir haben mittlerweile den Erlös ermittelt und stolze 2600 Euro für den guten Zweck überwiesen", erklärte Lions-Geschäftsführer Heinz Opfer gegenüber der WR. "Auch für die Zukunft haben wir uns zum Ziel gesetzt, diese Stiftung zu unterstützen. Unter anderem steht eine Spendendose bei Computer-Service Opfer Am Marktplatz 3 in Sontra. Dort kann sich jeder am Kampf gegen die heimtückische Krankheit mit seiner persönlichen Spende beteiligen", so Heinz Opfer weiter.
Spenden können ferner unter dem Verwendungszweck "Spende für die Carreras-Stiftung" auf das Konto der Silver Lions beim Bankverein Bebra, Kontonummer 146897 (BLZ 532 612 02) überwiesen werden.
Unter dem neuen, noch sehr jungen musikalischen Leiter Maximilian Meissl können die Spielleute auf ein erfolgreiches Premierenjahr zurückblicken. Zwischen den öffentlichen Auftritten galt es neue Musikstücke einzuüben und auch die Ausbildung des Nachwuchses wurde intensiv forciert; speziell in den Bereichen Brass und Percussion. "Auf dem Gebiet Color Guard sind wir auf der Suche nach jungen Mädchen und Damen, um auch hier nach und nach Kräfte aufzubauen", so Heinz Opfer.
Er macht deutlich, dass in den bevorstehenden Wintermonaten weitere Stücke einstudiert werden. "Es ist also für Neuanfänger und altgediente Musiker der richtige Zeitpunkt, um sich den Silver Lions anzuschließen", rührt der Geschäftsführer die Werbetrommel. Nähere Informationen sind auch der neuen Homepage www.silverlions.de zu entnehmen. ...

04.11.2015 - Erfolgreiche Saison der Silver Lions
The Silver Lions Sontra blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück


Die Auftrittssaison der Silver Lions Sontra neigt sich langsam dem Ende entgegen. Am vergangenen Sonntag wurde mit der Teilnahme am Kirmesfestzug in Nentershausen der vorerst letzte Vertrag in diesem Jahr erfüllt.
Sicher wird wohl, wie das abgelaufene Jahr gezeigt hat, noch der ein oder andere kurzfristige Auftritt auf die Musiker zukommen.
Im Großen und Ganzen können die Spielleute um Ihren jungen musikalischen Leiter Maximilian Meissl auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.
Nach einer einjährigen schöpferischen Pause in der man die Musikrichtung vom Fanfarenzug zur modernen Marchingband umstellte, begann die Saison mit der Teilnahme am Festzug des Sommergewinn in Eisenach.
Den Höhepunkt bildete aber das eigene Benefizmusikfest, das man am 23. und 24. Mai in Sontra veranstaltete. Zusammen mit 19 weiteren Musikformationen aus vier verschiedenen Bundesländern bot man dem zahlreich erschienenen Publikum ein sehr abwechslungsreiches Programm.
Die Benefizgala am Samstag wie auch das Musikfest am Sonntag hatte man voll dem Kampf gegen den Krebs gewidmet.
Ideengeber für dieses Musikfest war Frau Barbara Persch. Das Küchenstudio Persch die Küche und weitere Unternehmen aus Sontra und dem Umland haben die Musiker bei der Durchführung des Musikfestes unterstützt.
Inzwischen konnten die während des Musikfestes eingesammelten Spenden in Höhe von 2.594,70 Euro an die Deutsche Josè Carreras Leukämie Stiftung überwiesen werden.
Die Silver Lions, wie auch die Deutsche Josè Carreras Leukämie Stiftung bedanken sich bei den Spendern recht herzlich.
Die Sontraer Musiker wollen jedoch die Arbeit der Carreras Stiftung auch weiterhin unterstützen. Aus diesem Grund hat man beschlossen, in Zusammenarbeit mit der Computer Service Opfer GbR, in deren Geschäftsräumen in Sontra, Am Marktplatz 3, eine Spendendose der Carreras Stiftung aufzustellen. Hier hat jeder die Möglichkeit sich am Kampf gegen die heimtückische Krankheit Leukämie, die jeden von uns treffen kann, zu beteiligen. Spenden können aber auch mit dem Verwendungszweck -Spende Carreras Stiftung- auf das Konto der Silver Lions beim Bankverein Bebra, Konto Nr. 146897,
BLZ 532 612 02 überwiesen werden.
Im weiteren Verlauf des Jahres nahm man an verschiedenen Heimat- und Jubiläumsfesten teil. Außerdem trat man bei verschiedenen Familienfeiern auf.
Selbstverständlich kamen auch das Einüben neuer Musikstücke und die Ausbildung des Nachwuchses nicht zu kurz. Zurzeit werden sowohl im Bereich der Brass, wie auch im Bereich der Percussion, Jugendliche musikalisch ausgebildet.

Nachwuchs und Neueinsteiger immer willkommen
In den Bereichen Brass und Percussion, wie auch im Bereich Color Guard, die nach und nach aufgebaut werden soll, sind Nachwuchskräfte immer gern gesehen.
Da das bevorstehende Winterhalbjahr zum Einüben neuer Musikstücke genutzt wird, ist dies für Neuanfänger aber auch für alte Hasen der richtige Zeitpunkt, sich den Sontraer Musikern anzuschließen.
Wer Lust hat bei den Silver Lions mitzuwirken ist in den Übungsstunden immer willkommen.
Wann die Übungsstunden stattfinden können Interessierte der neuen Homepage www.silverlions.de, entnehmen. Man kann jedoch auch Kontakt zu einem Vorstandsmitglied aufnehmen, die auch auf der neuen Homepage zu finden sind.
Hier finden Interessierte auch immer die neuesten Infos und vieles mehr über die Silver Lions.
Der Dank, der Musiker, für den Entwurf und die Gestaltung der neuen Homepage geht an Heiko Opfer, vom gleichnamigen Computergeschäft, der die Homepage auch weiter betreut. ...

04.11.2015 - Silver Lions in Spangenberg
Am Sonntag, dem 30. August 2009 nahmen The Silver Lions an dem großen Festzug anlässlich der 700 - Jahrfeier der Stadt Spangenberg im Schwalm Eder Kreis teil.
Unter dem Titel "Prächtiges Spektakel" berichtete MB - Media mit dem folgenden Bericht über den Mammut - Umzug.
Alles was in und um Spangenberg Rang, Namen, Beine oder Räder hatte, war beim großen Jubiläumsumzug in Spangenberg dabei. Entweder als Mitläufer beim Umzug oder als Besucher.
Keine Maus passte mehr in die Stadt am Sonntag Nachmittag, kurz vor Beginn des Umzuges. Die Straßenränder waren gesäumt von Menschen, stehenden, sitzenden oder aus dem Fenster schauenden Menschen. Pünktlich um 13.30 Uhr begann der Mammutfestzug zum 700-jährigen Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte an Spangenberg. Über 100 Wagen und Fußgruppen fuhren oder marschierten forschen Schrittes durch die Gassen, immer wieder zackig begleitet von den unzähligen Musikgruppen. Prächtige, farbenfrohe Gewandungen gab es da zu sehen, Pferde, Esel, Hunde und sogar echte Ochsen liefen im Festzug mit, ein Wagen erschien einem immer noch prächtiger als der vorherige. Teilweise wurden die guten Ideen mit viel spontanem Applaus bedacht. Massen von Süßigkeiten wurden von den Wagen ins Publikum geworfen, sehr zur Freude der Kinder. Für die großen gabs Bier, Schnaps und Wein oder sogar einen kleinen Sack Kartoffeln. Über zweieinhalbstunden dauerte der Festzug und war trotzdem nie langweilig.

Impressionen und ein Video des Festzuges findet man auch auf der Homepage www.mb-media.de unter dem Unterpunkt Schwalm - Eder.

Der anstrengende Auftritt der Silver Lions wurde von den mehreren tausend Zuschauern mit sehr viel Beifall bedacht. ...

04.11.2015 - Benefizmusikfest
Starkes Comeback für den guten Zweck
Das Benefizmusikfest der Silver Lions geriet zur perfekten Bühne für die Rückkehr der früheren Stadtfanfaren
Von Melanie Salewski, Werra-Rundschau
Sontra. Das Comeback ist geglückt: Nach über einem Jahr schöpferischer Pause haben sich die früheren Stadtfanfaren am Wochenende mit einem zweitägigen Benefizmusikfest fulminant zurückgemeldet. Im wahrsten Sinne des Wortes löwenstark meisterten sie die beiden Auftritte, die sie genau wie die 20 anderen Ensembles bei den großen Musikshows zugunsten der Jose-Carreras-Leukämiestiftung hingelegt hatten. Mit der Benefizgala nahm die lang geplante Veranstaltung ihren Auftakt. Landrat Stefan Reuß, der die Schirmherrschaft übernommen hatte, lobte das große wohltätige Engagement, das die Silver Lions mit ihrer Rückkehr auf die Bühne verbunden hatten.
-Es freut mich sehr, dass hier gemeinsam für eine sehr wichtige und gute Sache musiziert wird-, so Reuß. Gleichzeitig rief er das Publikum dazu auf, bei aller Unterhaltung und Freude im Leben nicht all jene zu vergessen, die Hilfe brauchten. Auch Sontras Stadtverordnetenvorsteher Heinz Gebhard freute sich sehr, dass die Silver Lions ein so großes Musikfest organisiert hatten. Sodann trug Silver Lion Heinz Opfer unter anderem auch das Grußwort vor, das Jose Carreras den Verantwortlichen schriftlich hatte zukommen lassen: -Ich freue mich sehr darüber, dass Sie uns im Kampf gegen die Leukämie mit dieser tollen Aktion unterstützen-, so Carreras. Nach den bewusst kurzen Ansprachen startete dann auch sofort das Programm. Als lockere Moderatoren führten Detlef und Regina Nizold durch den Abend. Zum großen Finale gab es dann Gänsehaut-Stimmung, als alle Musiker gemeinsam auftraten. Auch der mit großer Spannung erwartete erste Auftritt der Silver Lions wurde mit viel Applaus und Jubel belohnt. Insgesamt vier Lieder hat die Formation, die fortan im Stile einer Marchingband musiziert, binnen eines Jahres einstudiert. Zuvor mussten aber auch die Notenkenntnisse vermittelt werden.
?Das sitzt jetzt alles?, so der erst 15-jährige musikalische Leiter Maximilian Meissl. Das stellten die Lions auch gestern Nachmittag nach dem Sternmarsch der Gruppen unter Beweis. Das Musikfest geriet ebenfalls zu einem Erfolg. -Wir sind wieder da-, so Vorsitzender Thomas Reinhardt, -und wir bedanken uns bei allen, die uns dabei und bei dem Musikfest unterstützt haben.- ...

04.11.2015 - Programm Benefizmusikfest
Großes Benefizmusikfest
zu Gunsten der
Josè Carreras Leukämie Stiftung

am 23. und 24. Mai 2009
im Festzelt in Sontra

Programm 23. Mai 2009

16.00 Uhr öffentlicher Warm up im Festzelt
19.00 Uhr Benefizgala im Festzelt
19.00 Uhr Einmarsch der Bergknappen zusammen
mit den Weißenhaseler Musikanten
19.10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/Grußworte
19.30 Uhr Beginn Benefizgala

Teilnehmer:

1. Weißenhaseler Musikanten
2. Musikzug Großalmerode
3. Fanfarenzug Mengeringhausen
4. Calypsosun , Frohnhausen
5. Fanfarenzug Wanfried
6. The Silver Lions ? Sontra
7. The Pipes and Drums of Cherrytown
8. Reichenbacher Ruasgugga
9. Eisenbahner Blasorchester Bebra
10. Show- und Marchingband The Devils
11. Blaskapelle Ulfener Jungs
12. Marsch Mellows Darmstadt
13. Finale



Programm 24. Mai 2009

10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen
12.00 Uhr Sternmarsch in der Innenstadt
13.00 Uhr Benefiz ? Musikfest im Festzelt
13.00 Uhr Eröffnung/Begrüßung/Grußwort
13.30 Uhr Beginn Musikfest

Teilnehmer:

1. Weißenhaseler Musikanten
2. Fanfarenzug Reichensachsen
3. Calypsosun Frohnhausen
4. Fanfarenzug Multicar Waltershausen
5. Reichenbacher RUASGUGGA
6. Fanfarenzug Mengeringhausen
7. The Silver Lions - Sontra
8. Musikverein Blankenbach
9. Tannenjäger Langenhain
10. Landsknechtsfanfarenzug Sontra
11. Musikzug Bebra
12. Spielmannszug Wichmannshausen
13. Marchingband Dietemann
14. Finale



An beiden Tagen ist der Eintritt frei!!!
Um Spenden für die Josè Carreras Stiftung wird ...

04.11.2015 - Stadt Fanfaren kommen als Silver Lions zurück
Rückkehr mit Benefiz-Musikfest

Sontra. Die Aktiven der Sontraer Stadt Fanfaren haben sich für gut ein Jahr zurückgezogen und hart an der neuen Musikrichtung gearbeitet. Am 23. und 24. Mai kehrt das Ensemble als Marchingband Silver Lions wieder zurück auf die öffentliche Bühne. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Paukenschlag: Im Festzelt auf der Breitwiese steigt ein Benefiz-Musikfest zugunsten der José-Carreras-Leukämie-Stiftung.
Die Idee, sich auf musikalisches Neuland zu wagen, die ist bereits Anfang 2007 geboren. Wir wollten den Fanfarenzug hinter uns lassen und den Weg hin zu Marchingklängen beschreiten. Dabei soll es unbedingt vermieden werden, bereits bestehende Formationen zu kopieren, erklärte Geschäftsführer Heinz Opfer beim Pressegespräch mit der WR: Es war wichtig einen eigenen Stil zu finden, einen Stil, der uns für die Zukunft prägt, ergänzt Opfer und geht auf den bisherigen Werdegang ein.
Wir waren uns einig, den Start in die neue Ära mit einem Fest für einen guten Zweck zu begehen.
Heinz Opfer
Im Herbst 2007 wurden die Fanfaren und die Landsknechttrommeln an den berühmten Haken gehängt. Und mit Hilfe von den drei musikalischen Wegbereitern Hartmut Saubert und Frank Fechtel von der Marchingband Dietemann in Eschwege sowie Peter Fahrenbach (Devils Witzenhausen) begann die Umschulung. Das war aber nur dank der Unterstützung von Sponsoren möglich, die uns beim Anschaffen von neuen Instrumenten und später auch bei der Uniform hilfreich zur Seite standen, sagte Heinz Opfer. Die Umstellung ist weitaus schwieriger als erwartet gewesen, zumal, im Gegensatz zum Spiel mit einer Fanfare, nun von den Aktiven Notenkunde verlangte.
Nach intensiven Übungsstunden sind die Silver Lions inzwischen für den Neubeginn gerüstet: Wir waren uns aber alle einig, den Start in die neue Ära mit einem Fest für einen guten Zweck zu begehen, spricht Heinz Opfer von schneller Einigkeit unter den Spielleuten. Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Persch spielen wir zusammen mit vielen befreundeten Musikzügen für die Forschung gegen die schlimme Krebskrankheit Leukämie, führte Heinz Opfer weiter aus.
Leukämie muss heilbar werden, immer und bei jedem. Dieses Ziel verfolgen alle Leukämie-Stiftungen, die der spanische Tenor José Carreras, der 1987 selbst erkrankt war, gegründet hat. Die in Deutschland ist eine tragende Säule der Forschungsaktivitäten und sie gibt wichtige Strukturen für krebskranke Kinder vor. ?Wir wollen mit den vielen Musikformationen, es haben sich bereits über 20 Vereine der unterschiedlichsten Stilrichtungen aus vier Bundesländern angemeldet, ein Zeichen im Kampf gegen die heimtückische Krankheit setzen, so Opfer. Er verspricht zwei unterhaltsame Tage in Sontra. Zu Gast bei den Silver Lions sind Guggenvereine, Spielmanns- und Fanfarenzüge, Blaskapellen, Marching- und Calypsobands, Dudelsackgruppen und Drumcorps.
Schon kurz nach der Kontaktaufnahme folgte die Rückmeldung der Stiftung. Im Brief stand wörtlich: Wir freuen uns sehr, dass sie uns beim Kampf gegen Leukämie mit dieser tollen Aktion unterstützen möchten. Ein solches Event, wie das der Silver Lions, hat es in Deutschland bislang noch nicht gegeben.
70 Mitglieder, 26 Aktive
Die Verantwortlichen der Lions freuen sich über die Resonanz der Sontraer Vereine, die ihre Hilfe rund um das Fest zugesichert haben. Und so ganz unbedarft gehen die derzeit 21 Aktiven und fünf Trompetenschüler nicht an den Neuanfang heran: Beim Sommergewinn in Eisenach haben wir bereits unseren ersten öffentlichen Auftritt absolviert. Da wollten wir beweisen, dass alles passt und gleichzeitig die Nervosität vor dem eigenen Musikfest herunterfahren, berichtet Heinz Opfer von einer gelungenen Generalprobe.
Seine Worte spiegeln die Vorfreude aller 70 Mitglieder der Marchingband Silver Lions wider. (Mittwoch, 15. April 2009) ...

04.11.2015 - Silver Lions als helfende Engel
Presseveröffentlichung im Sontraer Stadtkurier vom 25.2.09

Silver Lions als helfende Engel
Großes Benefizkonzert für Josè Carreras-Leukämiestiftung
Sontra. Eine unglaublich gute Aktion für eine noch bessere Sache organisieren die Sontraer ,Silver Lions am 23. und 24. Mai: Ein Benefizmusikfest zu Gunsten der Josè Carreras Leukämiestiftung im Festzelt auf dem Festplatz Breitwiese
Nach über einem Jahr schöpferischer Pause kehren die früheren Stadt-Fanfaren Sontra, als ?Silver Lions Sontra e.V. mit einem großen Benefizmusikfest, zu Gunsten der Josè Carreras Leukämiestiftung, auf die musikalische Bühne zurück. Anfang des Jahres 2007 waren die Mitglieder der damaligen Stadt Fanfaren der Meinung, dass es an der Zeit sei, musikalisch etwas Neues zu wagen. Man beschloss die Musikrichtung zu ändern und zwar weg vom Fanfarenzug und hin zur Marchingband. Wobei man unbedingt vermeiden will, bestehende Marchingbands im Werra-Meißner-Kreis zu kopieren.

Große Unterstützung von Bärbel Persch

Nach intensiven Übungsstunden, ist man inzwischen soweit, dass man die ersten Musikstücke mit den neuen Instrumenten spielen kann. Man war sich jedoch innerhalb des Vereins insoweit einig, dass man den musikalischen Neubeginn in den Dienst einer guten Sache stellen wollte. Zusammen mit Bärbel Persch, von der Firma Persch die Küche, die die Musiker bei der Umstellung sehr unterstützte, beschloss man, den Neubeginn in Form eines großen Benefizmusikfestes zu begehen. Man war sich einig, dass man eine Organisation unterstützen wollte deren Ziel es ist, die Forschungsarbeit gegen den Krebs zu fördern, da diese heimtückische Krankheit jeden von uns treffen kann. Eine der schlimmsten Krebsformen ist die Leukämie, da an ihr sehr oft Kinder und Jugendliche erkranken. Eine tragende Säule der Förderung der Forschungsaktivitäten und weiterer wichtiger Strukturmaßnahmen für krebskranke Kinder ist die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.
Da man gemeinsam mit anderen Musikern ein Zeichen gegen diese heimtückische Krankheit setzten wollte, schrieben die Sontraer Musiker eine große Anzahl von Musikvereinen, z.B. alle aus dem Werra-Meißner-Kreis, an und baten um Unterstützung.
Inzwischen haben 20 Musikvereine aus vier verschiedenen Bundesländern ihre Teilnahme an dem Musikfest zugesagt. Die Anmeldefrist endet am 28. Februar 2009, so dass der ein oder andere Musikverein noch die Möglichkeit hat sich anzumelden und sich an der guten Sache zu beteiligen. Die bisher angemeldeten Musikformationen vertreten die unterschiedlichsten Musikrichtungen. Guggenvereine, Fanfarenzüge, Spielmannszüge, Blaskapellen, Calypsoband, Duddelsackgruppe, Drumcorps und Marchingbands versprechen schon jetzt ein sehr abwechslungsreiches Programm. Man hat inzwischen auch Verbindung mit der Carreras Stiftung aufgenommen. Dort findet man die Idee den musikalischen Neubeginn in den Dienst einer guten Sache zu stellen ganz toll. Wörtlich schrieb die Stiftung: ?Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie unseren Verein im Kampf gegen die Leukämie mit dieser tollen Aktion unterstützen möchten.?
Inzwischen haben sich weitere Sontraer Vereine, eingeklinkt und unterstützen die Silver Lions bei der Durchführung der Veranstaltung. Das Programm für die Veranstaltung steht in groben Zügen. Man kann es jedoch erst nach Ablauf der Anmeldefrist festmachen. Fest steht allerdings schon heute, dass es sowohl am Samstagabend, wie auch am Sonntagnachmittag eine große Musikantengala im eigens für diese Veranstaltung aufgestellten Festzelt auf dem Festplatz Breitwiese geben wird.
Informationen über die Teilnehmer und das Programm finden Sie auf den Homepages www.stadtfanfaren.de und www.silverlions.de. ...

04.11.2015 - Benefizmusikfest am 23. u. 24. Mai 2009 in Sontra
Am 23. und 24. Mai 2009 veranstalten wir im Festzelt auf dem Festplatz Breitwiese ein großes Benefizmusikfest zu Gunsten der José Carreras Leukämie Stiftung. Bisher haben sich 20 Musikformationen aus 4 verschiedenen Bundesländern angemeldet. Unsere Anmeldefrist für die Musikvereine endet am 28 Febr. 2009. Die bisher angemeldeten Musikvereine vertreten die unterschiedlichesten Musikrichtungen. Fanfarenzüge, Calypsoband, Spielmannszüge, Dudelsackgruppe, Blaskapellen, Musikzüge, Guggenbands, Drumcorps und Marchingbands versprechen den Besuchern schon heute ein sehr abwechslungsreiches Programm. Das entgültige Progamm können wir erst nach Ablauf der Anmeldefrist festlegen. Schon heute steht fest, dass wir keinen Eintritt erheben werden. Wir bitten lediglich um Spenden zu Gunsten der Carreras - Leukämie Stiftung. Weitere Infos erfahren Sie auf dem unserer Homepage vorgeschalteten Popup. Wenn Sie also für unsere Site den Popupblocker ausschalten, erfahren Sie immer den aktuellen Stand unserer Vorbereitungen. ...

04.11.2015 - Gemeinsame Übungsstunde
Nach fast einem Jahr getrennter Übungsstunden fand am 18. Oktober 2008 die erste gemeinsame Übungsstunde von Brass und Percussion in der Turnhalle der Barbaraschule statt.
Seit November 2007 hatten Brass und Percussion mit Ihren jeweiligen Trainern getrennte Übungsstunden durchgeführt. In diesen Übungsstunden machte man sich zuerst mit der Notenkunde vertraut. Seit einigen Wochen hat man damit begonnen, die ersten Musikstücke einzustudieren.
Die Trainer waren nun der Meinung, dass es an der Zeit sei, dass bisher getrennt geübte in einer gemeinsamen Übungsstunde zusammenzuführen.
Dies geschah nun in der gemeinsamen Übungsstunde am Samstag, 18. Oktober 2008 in der Turnhalle der Barbaraschule.
Nach anfänglichen leichten Schwierigkeiten, waren die Trainer jedoch mit dieser ersten gemeinsamen Übungsstunde sehr zufrieden.
Einige passive Mitglieder, die man zu der Übungsstunde eingeladen hatte, konnten sich von dem neuen Sound der Silver - Lions überzeugen.
Im Anschluss an die Übungsstunde traf man sich in gemütlicher Runde quasi zur Manöverkritik in der Gaststätte "Waldschrat".
In diesem Zusammenhang bedankte man sich bei den Inhabern des Feriendorfes für die freundliche Aufnahme der Brass, die seit einigen Wochen Ihre Übungsstunden in der Gaststätte "Waldschrat" durchführt.
Es wurde vereinbart, dass man künftig jeden zweiten Samstag eine gemeinsame Übungsstunde durchführen will. Die genauen Termine stehen immer im Ticker dieser Homepage.
Dies vor dem Hintergrund, dass man den ersten Auftritt nach Umstellung der Musikrichtung, am 21. März 2009 beim Sommergewinn in Eisenach durchführen will. ...

04.11.2015 - Aus Stadt-Fanfaren werden "Silver Lions"
Bericht Stadtkurier vom 30. Juli 2008

Das Publikum erobern - Die "Silver Lions setzen künftig auf populäre Musik!!!

Aus den ehemaligen Stadt-Fanfaren sind jetzt "The Silver Lions - Sontra e.V. geworden.Unter Anleitung qualifizierter Trainer haben die Aktiven monatelang Noten einstudiert und neue Musikinstrumente erlernt. Die Vorstandsschft plant mit Unterstützung der Sponsoren im Sommer 2009 ein großes Benefiz-Konzert zu Gunsten der José Carreras Leukämiestiftung.


Aus Stadt-Fanfaren werden "Silver Lions" - Neue Marchingband will Publikum mit Top-Hits erfreuen !!!


Von SIGGI GÖRK

In der Mitgliederversammlung im Januar 2007 haben die Mitglieder der Stadt-Fanfaren Sontra beschlossen, die Musikrichtung des Vereins zu ändern, und zwar weg vom Fanfarenzug hin zur Marchingband. Langfristiges Ziel ist es, das Publikum mit deutschen und internationalen Schlagern, die jeder aus dem Radio kennt, zu erfreuen.
Im vergangenen Jahr legte man eine schöpferische Pause ein und verzichtete auf öffentliche Auftritte. Die Bläser begannen stattdessen, die Umstellung voran zu treiben. Die Verantwortlichen mussten jedoch feststellen, dass dieses Ziel nicht ohne professionelle Hilfe erreichbar war. Hatte man als Fanfarenzug bisher alle Musikstücke nur nach dem Gehör gespielt, wo war nun als erster Schritt das Erlernen von Noten dringend notwendig. Folglich engagierte man drei Trainer die allesamt von befreundeten Marchingbands kommen, die sowohl die Bläser wie auch die Trommler in Notenkunde unterrichteten.
Inzwischen ist die Notenkunde in großen Teilen abgeschlossen und man hat ebenfalls mit Hilfe der Trainer damit begonnen, dfie ersten Musikstücke einzuüben.
Bevor dies alles über die Bühne gehen konnte, waren erhebliche finanzielle Anstrengungen des Vereins, aber auch der Mitglieder erforderlich, um die neuen Instrumente anzuschaffen. Hier freute man sich über die Unterstützung einiger weniger Sontraer Firmen, die die Musiker zum einen mit gebrauchten Instrumenten, aber auch mit Spenden unterstützten.
Da der Name Stadt-Fanfaren nicht mehr zur Musikrichtung passte, beschlossen die Mitglieder im März 2008 einstimmig, den Namen in "The Silver Lions-Sontra" zu ändern. Bei der Namensgebung wollte man eine Verbindung zu Hessen und Sontra herstellen und fand diese im Wappentier Hessens und Sontras, dem Löwen. Dieser Löwe wird künftig auch das Wappen der "Silver Lions" zieren.
Der Verein mit derzeit 25 Aktiven und insgesamt 70 Mitgliedern sucht noch bei den Brass-Ventilinstrumenten um im Percussion-Bereich nach Nachwuchskräften. Die Aktiven werden von Trainern an dem entsprechenden Instrument ausgebildet. Des weiteren soll eine Color-Guard aufgebaut werden. Hierfür werden Mädchen oder junge Damen gesucht, die sich mit Fahnen gern zu moderner Musik bewegen. Weiter Sponsoren, die die Lions in der Jugendarbeit untertützen, sind herzlich willkommen. Ansprechpartner ist Heinz Opfer (Telefon 05653 - 8377).
Für den musikalischen Wiedereinstieg unter dem neuen Namen "The Silver Lions - Sontra e.V." plant man zur Zeit ein großes Musikfest, das voll ein den Dienst einer guten Sache gestellt werden soll.

Dieses Benefiz-Musikfest wird am 23. und 24. Mai 2009 mit Unterstützung des Hauptsponsor Persch - Die Küche zu Gunsten der José Carreras Leukämiestiftung in der Großsporthalle und im Heinrich Schneider Station in Sontra veranstaltet. Weil leukämiekranke Kinder erleben müssen, wie schön "leben" sein kann, will man als Musiker gemeinsam ein Zeichen setzen. Die ersten Anmeldungen für das Konzert von Musikgruppen aus Hessen und Baden - Würtemberg liegen obwohl der Termin noch weit entfernt ist, bereits vor. Die Zuschauer dürfen sich jetzt schon auf ein buntes Programm mit unterschiedlichsten Stilrichtungen freuen. ...


Diese Nachrichten werden verwaltet �ber 1atools.eu