The Silver Lions Sontra e.V.
04.11.2015 - Silver Lions in Wasungen live im MDR-Fernsehen
Silver Lions beginnen Saison beim Karneval in Wasungen-Live im MDR - Fernsehen
Mit einem Auftritt am 5. März 2011, beim Karnevalsumzug im thüringischen Wasungen, beginnt die Marchingband The Silver Lions - Sontra die Saison 2011.
Bereits zum 4. Mal nehmen die Sontraer Musiker an diesem Riesenspektakel teil.
Der Karneval in Wasungen kann auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Die erste nachweisbare urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1524.
Am 11.11.2010 wurde die 476. Saison des Wasunger Karneval eröffnet.
In diesem Jahr steht er unter dem Motto "Ob hüüt, ob morn, mie senn für`n Karneval geborn".
Vom 26. Februar bis zum 8. März wird die beschauliche Kleinstadt im Werratal wieder zu einer großen Karnevalshochburg. Traditioneller Höhepunkt wird dabei der Große historische Festumzug sein, der am Samstag, dem 05.03.2011 stattfindet.
Ab 13:30 Uhr steht dieser Höhepunkt des Wasunger Karnevals an: Der große historische Festumzug des 476. Wasunger Karnevals wird wieder etwa 90 Umzugsgruppen, mit ca. 2000 Mitwirkenden, und tausende Zuschauer auf die Straßen der Karnevalsstadt locken. Auch in diesem Jahr können sich alle Narren wieder auf einen an Ideenvielfalt und Humor kaum zu übertreffenden Umzug freuen.
Wie hoch der Stellenwert des Karnevals in Wasungen in Thüringen ist, erkennt man daran, dass der Karnevalsumzug am 5.3.2011 von 14.00 bis 16.00 Uhr live im MDR - Fernsehen übertragen wird. Für die Freunde und Fans der Silver Lions besteht somit die Möglichkeit die Musiker live im Fernsehen zu erleben.
Die Mitglieder freuen sich schon jetzt auf diesen Auftritt, der einer der Höhepunkte in der jährlichen Auftrittssaison ist.
Passive Mitglieder, die einmal einen Karnevalszug der Extraklasse erleben möchten sind herzlich eingeladen mitzufahren. Es sind noch einige Plätze im Bus frei. ...
04.11.2015 - Anfänger werden ausgebildet
Silver Lions Marchingband suchte neue Nachwuchsmusiker für Brass und Percussion
Pressebericht in der Werra - Rundschau vom 11. Januar 2011
In Ihrer Ausgabe vom 11. Januar 2011 berichtete die Werra - Rundschau über den Schnuppertag der Silver Lions.......
Von Kirstin Weber
SONTRA Musikmachen will gelernt sein, und das geht nicht ohne üben,üben.Am Schnuppertag der Marchingband Silver Lions aus Sontra in der Turnhalle der Barbaraschule hatten Musikinteressierte die Gelegenheit, mal Trompete oder Trommelstöcke in die Hand zu nehmen und mit einer großen Band zu spielen.
Die Silver Lions haben sich im Jahr 2007 aus den Stadt Fanfaren in eine moderne Marchingband umgewandelt. "Wir wollen keine amerikanische Musik spielen, sondern europäischen Pop und Oldies" so der Geschäftsführer, Heinz Opfer. Jetzt gehören Hits wie "Ein Stern, der deinen Namen trägt", Titel von Abba oder etwa- da sie als Musiker ja immerhin eine Bergbaustadt repräsentieren- auch der "Steigermarsch" zu ihrem Repertoire.
Komplett neue Instrumente
Dazu musste, durch Spenden finanziert, ein ganz neues Instrumenttarium angeschafft werden, Trompeten, Baritone oder etwa Sousaphone. Die Bläser und auch Trommler mussten zudem lernen, nach Noten zu spielen. Ein wichtiges Element der Band ist neben der Blasmusik auch die Percussion-Gruppe, die ihre Landsknechtstrommeln gegen Marching-Snare, Tenor- und Bassdrums ersetzt hat. Dreimal in der Woche treffen sich die Musiker unter der Leitung von Maximilian Meissl zu den Übungsstunden und bilden dabei auch Anfänger ohne Vorkenntnisse aus. Die Instrumente werden diesen gestellt.
Drei Talente gefunden
"Nachwuchs zu finden ist in einer Zeit des Überangebots an Freizeitaktivitäten relativ schwierig geworden", sagt Heinz Opfer. Dennoch hatten die Silver Lions, am Schnuppertag gleich drei junge Interessenten gefunden, die mit Ihnen musizieren wollten. Wer sonnst noch mitmachen möchte, kann jederzeit zu den Übungsstunden kommen. Diese finden am Dienstag ab 19 Uhr in der Barbaraschule statt (Percussion), am Donnerstag ab 18.30 Uhr im Musikzimmer des Bürgerhauses (Brass), am Samstag ab 16 Uhr in der Barbaraschule (Anfänger Brass unter Leitung von Tatjana Diegel) und ab 17 Uhr am gleichen Ort (Gesamtübungsstunde).
Informationen gibt es telefonisch auch bei Heinz Opfer: 05653-8377. ...
04.11.2015 - Schnuppertag: Silver Lions suchen neue Musiker
Pressebericht der Werra - Rundschau vom 4. Januar 2011
In Ihrer Ausgabe vom 4. Januar 2011 berichtet die Werra - Rundschau unter der Überschrift: Schnuppertag: Silver Lions suchen neue Musiker über den bevorstehenden Schnuppertag der Silver Lions.......
VON TOBIAS STÜCK
Die Musikgruppe Silver Lions aus Sontra veranstaltet am kommenden Samstag einen Schnuppertag. Musikinteressierte aus Sontra und Umgebung können sich in der Turnhalle der Barbaraschule von 14.00 bis 19.00 Uhr einen Überblick über die Musikrichtung, die einzelnen Stücke und die verschiedenen Instrumente machen. Die Besucher sollen nicht nur zuhören, ihnen wird die Möglichkeit geboten, ein Instrument selbst in die Hand zu nehmen und damit zu spielen. Jeder kann so seine musikalischen Vorlieben und Begabungen erkunden. "Wir wollen gerne Neuanfänger ausbilden und hoffen, dass der ein oder andere von unserer Musik begeistert ist", sagt Heinz Opfer Geschäftsführer der Silver Lions.
Im September 2007 entschlossen sich die Silver Lions, die ehemaligen Stadt- Fanfaren, Fanfaren und Trommeln an den Nagel zu hängen und musikalisch neue Wege zu gehen. "Wir wollen unserem Publikum anspruchsvollere Musik bieten", erklärt Heinz Opfer.
Die Silver Lions waren konsequent und wechselten das gesamte Instrumentarium aus. Durch einige großzügige Spenden konnten die Musiker weitere Ventilinstrumente und Trommeln anschaffen.
Fanfarenzüge spielen in der Regel ohne Noten. Eine Fanfare biete auf Grund Ihrer Bauweise nur die Möglichkeit 7 Naturtöne zu spielen. Mit den neuen Ventilinstrumenten können die Silver Lions je nach Instrument über 45 verschiedene Töne spielen, was sie in die Lage versetzt, ein weitaus breiteres Musikspektrum abzudecken. Dazu mussten aber alle Musiker Noten lernen. In den zurückliegenden drei Jahren haben die Musiker noch einmal die Schulbank gedrückt und in unzähligen Übungsstunden neue moderne Musikstücke eingeübt.
"Bei der Auswahl haben wir auf bekannte Melodien gesetzt, die dem Publikum bereits bekannt sind", berichtet der Geschäftsführer.
Bei einigen öffentlichen Auftritten konnte sich das Publikum schon von der neuen Musik der Marchingband überzeugen. Beim Schnuppertag zum Anfassen und Mitmachen hofft der Verein, neue Musiker zu gewinnen. ...
04.11.2015 - Schnuppertag bei den Löwen
8. Januar: Silver Lions laden ein
Pressebericht im Extratip vom 2. Januar 2011
In der Ausgabe vom 2. Januar 2011 berichtet der Extratip über den Schnuppertag der Silver Lions......
Sontra. Im September 2007 entschlossen sich die Silver Lions, die ehemaligen Stadt - Fanfaren, die Fanfaren und Landsknechtstrommeln an dn Nagel zu hängen und musikalisch ganz neue Wege zu gehen.
Die Musiker wollten Ihrem Publikum anspruchsvollere Musik anbieten. Dies war jedoch nur möglich, indem das ganze Instrumentarium ausgewechselt wurde und was noch wichtiger war, Notenkenntnisse erlernt wurden.
Mit den neuen Ventilinstrumenten können die Silver Lions je nach Instrument über 45 verschiedene Töne spielen, was sie in die Lage versetzt ein weitaus breiteres Musikspektrum abzudecken.
In den zurückliegenden drei Jahren haben die Musiker quasi die Schulbank gedrückt und in unzähligen Übungsstunden neue moderne Musikstücke eingeübt. Hierbei hat man besonders darauf Wert gelegt, solche Musikstücke auszuwählen, die dem Publikum aus Funk und Fernsehen bekannt sind und gut ankommen. Durch einige großzügige Spenden konnten die Musiker weitere Ventilinstrumente und Trommeln anschaffen.
Hiermit ist man nun in der Lage Neuanfänger an diesen Instrumenten auszubilden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Um allen Musikinertessierten im Werra - Meißner Kreis und der Nachbarorte einen Überblick über die neuen Instrumente, die neuen Musikstücke, die Übungsstunden und die Planungen für die Zukunft zu geben, gibt es am Samstag, 8. Januar 2011, von 14.00 bis 19.00 Uhr einen Schnuppertag.
Die Besuchen sollen aber nicht nur zuhören - ihnen wird die Möglichkeit geboten, ein Instrument selbst in die Hand zu nehmen und damit auch zu spielen. Jeder kann so seine musikalischen Vorlieben und Begabungen erkunden.
Ein erstes Bild können sich Interessierte auf der Homepage www.silverlions.de machen. (wer) ...
04.11.2015 - Schnuppertag
Unter dem Motto "Ein Verein stellt sich vor" veranstalten die Silver Lions am 8.Januar 2011 einen Schnuppertag zum Anfassen und mitmachen......
Schnuppertag bei den Silver Lions - Sontra
am 8. Januar 2011 von 14.00 bis 19.00 Uhr
in der Turnhalle der Barbaraschule
- Ein Verein stellt sich vor -
Im September 2007 entschlossen sich die Silver Lions, die ehemaligen Stadtfanfaren, die Fanfaren und Landsknechtstrommeln an den Nagel zu hängen und musikalisch ganz neue Wege zu gehen.
Die Musiker wollten Ihrem Publikum anspruchsvollere Musik anbieten. Dies war jedoch nur möglich indem das ganze Instrumentatrium ausgewechselt wurde und was noch wichtiger war Notenkenntnisse erlernt wurden.
Fanfarenzüge spielen in der Regel ohne Noten. Eine Fanfare bietet auf Grund Ihrer Bauweise nur die Möglichkeit 7 Töne zu spielen.
Mit den neuen Ventilinstrumenten können die Silver Lions je nach Instrument über 40 verschiedene Töne spielen, was sie in die Lage versetzt ein weitaus breiteres Musikspektrum abzudecken.
In den zurückliegenden 3 Jahren haben die Musiker quasi die Schulbank gedrückt und in unzähligen Übungsstunden neue moderne Musikstücke eingeübt. Hierbei hat man besonders darauf Wert gelegt, solche Musikstücke auszuwählen, die dem Publikum aus Funk und Fernsehen bekannt sind und gut ankommen.
Bei einigen öffentlichen Auftritten konnte sich das Publikum schon schon ein Bild über die neue Musik der Marchingband machen.
Durch einige großzügige Spenden konnten die Musiker weitere Ventilinstrumente und Trommeln anschaffen.
Hiermit ist man nun in der Lage Neuanfänger an diesen Instrumenten auszubilden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Um allen Musikinteressierten des Sontraer Landes und der Nachbarorte einen Überblick über die neuen Instrumente, die neuen Musikstücke, die Übungsstunden und die Planungen für die Zukunft zu geben, findet am
8.Januar 2011 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
in der Turnhalle der Barbaraschule ein Schnuppertag zum Anfassen und Mitmachen statt.
Mach mit bei Musik und Freizeitspaß!!!!
Die Besucher sollen aber nicht nur zuhören, nein Ihnen wird die Möglichkeit geboten ein Instrument selbst in die Hand zu nehmen und damit zu spielen. Jeder kann so seine musikalischen Vorlieben und Begabungen erkunden.
Über zahlreiche Besucher würden sich die Silver Lions - Sontra sehr freuen.
Ein erstes Bild können sich Interessierte auf der Homepage
www.silverlions.de
machen. ...
04.11.2015 - Geben den Takt an
Bericht im Stadtkurier vom 8.12.2010
Neue Instrumente für Marchingband in Sontra
Sontra. Auf sieben neuen Trompeten, zwei Baritone und 2 Marching-Snares können die Mitglieder der Marching Band Silver Lions Sontra jetzt zusätzlich spielen. Dank einer Spende von 2500 Euro von dem Herz- und Hand e.V. der VR Bank Hersfeld - Rotenburg, vertreten durch Carsten Rabe, Prokurist und Bereichsleiter Privatkunden bei der VR Bank und Maik Schuchardt, vom Herz- und Hand e.V. und 500 Euro von der Bürgerstiftung Werra - Meißner, die von Joachim Tappe vertreten wurde, gab es nicht nur die neuen Instrumente sondern auch noch Unterricht.
Seit die Marchingband von den Mitgliedern der Stadtfanfaren gegründet wurde, um neue und anspruchsvollere Musik zu spielen, musste zum einen das gesamte Instrumentarium ausgetauscht werden: Fanfaren wurden durch Trompeten, Baritone und Sousaphone ersetzt, und statt Landsknechtstrommeln geben heute Marchingsnares, Tenor- und Bassdrums den Takt vor.
Die Mitglieder des Fanfarenzuges spielten wie bei den meisten Fanfarenzügen üblich, nach Gehör, also ohne Noten. Und so mussten alle Musiker, ob groß oder klein, ob jung oder alt erst einmal Noten und nach Noten spielen lernen.
Fast die Hälfte der Mitglieder der Marchingband sind jünger als 18 Jahre. So wie Lara Nizold aus Breitau, die eines Samstags einfach mit Ihrem Vater bei der Übungsstunde vorbeikam, ein Instrument ausprobierte und seitdem eifrig lernt. Die Trommler und Bläser haben jeweils getrennt Unterricht- und am Samstag wird gemeinsam geübt.
Der Vorstand der Silver Lions stimmt gemeinsam über die Lieder ab, die gemeinsam eingeübt werden, erzählte der musiklaische Leiter Maximilian Meissl aus Weißenhasel. "Das sind Stücke, die jeder kennt und mag", ergänzte Lars Opfer der Vorsitzende der Silver Lions.
Am 8. Januar 2011 laden die Mitglieder der Marching Band zu einem Schnuppertag in die Turnhalle der Barbara - Schule in Sontra ein. Alle Musikinteressierten können sich hier ein Bild über die Arbeit der Marchingband machen. Sie können auch selbst ein Instrument in die Hand nehmen und es ausprobieren.
Weiter Informationen finden Interessierte auf der Homepage der Silver Lions unter www.silverlions.de. ...
04.11.2015 - Mitgliederehrung-Schnuppertag
Harmonische Weihnachtsfeier u. Mitgliederehrung
Schnuppertag am 8. Januar 2011
Weihnachtsfeier
Zum zweiten Mal zog es die Mitglieder der Sontraer Marchingband The Silver Lions mit Ihrer Weihnachtsfeier in den Saal der Metzgerei Koch nach Weißenhasel.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Lars Opfer hatte Günter Koch und sein Team ein schmackhaftes Weihnachts - Büfett vorbereitet.
Gut gestärkt ging man zum offiziellen Teil des Abends über. Nachdem der Weihnachtsmann die Kinder und Jugendlichen beschenkt hatte, bedankte sich der 1.Vorsitzende zunächst beim musikalischen Leiter Maximilian Meissl und der Jugendwartin Tatjana Diegel für die im zurückliegenden Jahr geleistete ehrenamtliche Arbeit und überreichte ein kleines Präsent.
Mitgliederehrungen
Dem schloss sich dann die Ehrung verdienter Mitglieder an. Mit der Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände und der Ehrenurkunde des Hessischen Musikverbandes für 10 - jährige aktive bzw. passive Tätigkeit in der Musik wurden: Willi Asbrand, Karl Barthel, Holger Degenhardt, Christian Hupfeld, Matthias Jacke, Alexandra Kruse, Wilfried Neitzel, Erwin Reinhard, Karl ? Heinz Sauermann, Andreas Schindler und Richard Sobek, ausgezeichnet.
Den zu Ehrenden, die aus den verschiedensten Gründen nicht anwesend sein konnten, werden Urkunde und Ehrennadel nachgereicht.
Nun schon zur Tradition geworden ist ein Geschenk, verbunden mit dem Dank für die geleistete Arbeit und den besten Wünschen zum Weihnachtsfest, der beiden Vorsitzenden Lars Opfer und Marcel Sauermann an die aktiven Mitglieder.
Nachdem die Jugendwartin Tatjana Diegel zusammen mit zwei Ihrer Schülerinnen, auf der Trompete, drei Weihnachtslieder zu Gehör gebracht hatte und man gemeinsam das schöne Weihnachtslied "Oh du Fröhliche" gesungen hatte, ging man zum gemütlichen Teil des Abends über.
Nach über 5 harmonischen Stunden verabschiedeten sich die Mitglieder mit den besten Wünschen zum bevorstehenden Weihnachtsfest.
Die Übungsstunden 2010 sind noch nicht abgeschlossen. Sie finden regelmäßig bis zur 50. Kalenderwoche statt.
Schnuppertag
Das neue Jahr beginnt man dann am 8. Januar 2011 ab 14.00 Uhr mit einem Schnuppertag zum Anfassen und Mitmachen in der Turnhalle der Barbaraschule.
Mit diesem Schnuppertag wollen die Musiker einem breiten Publikum Ihre Instrumente, Ihre Musik, Ihre Arbeit und Ihre Vorhaben in der Zukunft vorstellen.
Jeder der Interesse an Musik hat kann die Instrumente nicht nur anfassen, nein er kann auch einmal mitmachen und seine Fähigkeiten erkunden.
Eingeladen zu diesem Schnuppertag sind alle Musikinteressierten des Sontraer Landes und aus den benachbarten Regionen.
Vorbereitung auf 2011
Die intensive Phase der Vorbereitung auf die neue Saison beginnt dann in der 2. Woche 2011, denn schon am 5. März 2011 wartet mit dem Karnevalsumzug in Wasungen der erste Auftritt auf die Sontraer Musiker. ...
04.11.2015 - Neue Instrumente für Marchingband
Bericht WR vom 1. Dezember 2010
Neue Instrumente für Marchingband
Sontra. Nachwuschsmusiker sollen an den neuen Instrumenten ausgebildet werden, die die Marchingband The Silver Lions aus Sontra, jetzt mit Spendengeldern gekauft hat.
Die Herz- und - Hand- Stiftung der Volks- und Raiffeisenbank Hersfeld Rotenburg spendete dem Verein 2500 Euro, die Bürgerstiftung Werra - Meißner gab 500 Euro. Carsten Rabe und Maik Schuchardt von dem Kreditinstitut beziehungsweise als Vertreter der Stiftung sowie Joachim Tappe, der die Bürgerstiftung vertritt, bekamen die neuen Instrumente jetzt vorgeführt. Silver Lions Vorsitzender Lars Opfer und Geschäftsführer Heinz Opfer zeigten den drei Gästen während einer Übungsstunde gemeinsam mit den übrigen Spielleuten was sie draufhaben. ...
04.11.2015 - Schnuppertag am 8. Januar 2011
Schnuppertag am 8. Januar 2011
Schon heute sind 42 % der aktiven Mitglieder der Silver Lions Jugendliche unter 18 Jahren.
Der in diesem Jahr neu gewählte Vorstand möchte jedoch die Jugendarbeit weiter forcieren und bietet allen Jugendlichen, aber nicht nur diesen, sondern auch Erwachsenen, die Lust und Spaß an der Musik haben, einen kostenlosen Musikunterricht an.
Bisher scheiterte eine solche Aktion daran, dass man für die neuen Mitglieder nicht die entsprechenden Instrumente zur Verfügung hatte.
Lediglich einige Uraltinstrumente wurden bisher von den Jugendlichen zum lernen benutzt.
Dies war der Grund für einen Spendenaufruf, den der Verein Anfang des Jahres startete.
Per Mail schrieb man alle Gewerbetreibenden aus dem Sontraer Land und darüber hinaus an und bat um Unterstützung der Jugendarbeit.
Hilfe bekam man schließlich durch ein handvoll Firmen aus Sontra. Der Großteil der Spenden kam jedoch von auswärtigen Organisationen. Hier seien stellvertretend der Verein Herz und Hand der VR - Bank Hersfeld - Rotenburg und die Bürgerstiftung Werra - Meißner genannt.
Dank Ihrer großzügigen Spenden und Zuschüsse wurde es den Silver Lions ermöglicht Trompeten, Baritone und Trommeln anzuschaffen.
Mit Flyern hat man die Jugendlichen der Sontraer Schulen eingeladen die Übungsstunden der Silver Lions zu besuchen um sich ein Bild über die Arbeit der Musiker zu verschaffen. Man würde sich sehr freuen, wenn hiervon rege Gebrauch gemacht würde. Einfach mal reinschnuppern, jeder ist bei den Silver Lions willkommen!
Mit einem Schnuppertag zum Anfassen und Mitmachen will man am Samstag, 8. Januar 2011 ab 14.00 Uhr in der Turnhalle der Barbaraschule alle Interessierten über die Arbeit der Silver Lions, Ihre Musik und die Planungen für die nächsten Jahre informieren. Hierzu lädt man die Bevölkerung des Sontraer Landes und der Nachbarkreise, recht herzlich ein.
Neben den Bläsern (Brass) werden bei den Silver Lions auch Trommler (Percussion) ausgebildet. Ein weiteres Ziel der Sontraer Musiker ist der Aufbau einer Tanzformation, die zu den Klängen der Silver Lions mit Fahnen tanzt.
Das Ziel der Silver Lions ist es, Musik zu machen, die dem Publikum gefällt und beim Publikum gut ankommt.
Neben den Übungsstunden und den öffentlichen Auftritten kommt aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Erst vor wenigen Tagen feierten die aktiven Mitglieder, als Saisonabschluss, ein zünftiges Oktoberfest. Am 4. Dezember sind alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier in den Saal der Metzgerei Koch in Weißenhasel eingeladen. Bei dieser Weihnachtsfeier sollen auch langjährige Mitglieder für Ihre Treue zum Verein, mit der Ehrennadel des Hessischen Musikverbandes, ausgezeichnet werden.
Wer in einer jungen modernen Musikgruppe mitwirken und einer angenehmen Freizeitbeschäftigung nachgehen will, der ist bei den Silver Lions genau richtig.
Mit der Ausbildung von Jungmusikern und dem Aufbau einer Tanzformation will man die Jugendarbeit der vergangenen Jahre noch weiter forcieren.
Die Auftrittssaison 2010 ist abgeschlossen. Derzeit bereiten sich die Aktiven auf die kommende Saison 2011 vor.
Schon Aristoteles sagte einst: Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.
Auch die Silver Lions wollen mit Ihrer Musik dem Publikum eine Freude bereiten. ...
04.11.2015 - Schützenfest 2010 - Jugendarbeit wird forciert
Silver Lions beim Heimat- und Schützenfest in Sontra,
Jugendarbeit soll weiter forciert werden
Am Wochenende 19. und 20. Juni 2010, waren die Silver Lions beim Heimat und Schützenfest in Sontra aktiv.
Trotz einiger Probleme, die durch den Rückzug von 50 % der Percussion entstanden waren, konnte sich der Vorstand bei den Aktiven für drei erfolgreiche Auftritte bedanken.
Personell konnte der Verlust bei der Percussion in kurzer Zeit ausgeglichen werden. Ja die Percussion wurde gegenüber dem Vorjahr sogar aufgestockt. Musikalisch wurde der Drumline jedoch einiges abverlangt. Brauchten die früheren Trommler bis zum ersten Auftritt noch 1 ½ Jahre, so mussten die neuen Trommler, die quasi bei Null angefangen haben, nach nur 9 Monate ihren ersten Auftritt absolvieren.
Hierfür wurde Ihnen durch den Vorstand und den musikalischen Leiter der ganz besondere Dank ausgesprochen.
Während des Konzertes im Festzelt konnten die Silver Lions neben zwei Musikstücken aus dem Vorjahr auch drei neue Musikstücke vorstellen.
Besonders gut ist bei dem Sontraer Publikum der "Steigermarsch" angekommen.
Aber auch mit zwei modernen Musikstücken, darunter die Titelmelodie des Filmes "Die unendliche Geschichte" haben die Silver Lions, offensichtlich den Geschmack des Publikums getroffen.
Der nächste Auftritt der Silver Lions ist auf den 11. Juli 2010 während des stehenden Festzuges der 750 - Jahrfeier in Breitau, terminiert. Hier spielen die Silver Lions ab 11.00 Uhr an verschiedenen Stellen im Ort.
Silver Lions forcieren Jugendarbeit"
Die Silver Lions bieten allen Interessierten die Möglichkeit im Rahmen Ihrer Übungsstunden kostenlos das Spiel mit Ventilinstrumenten sowie das Trommeln mit Snaredrums zu erlernen.
Mit Hilfe von Spenden und Zuschüssen wurde der Verein in die Lage versetzt für die Jugendarbeit Instrumente anzuschaffen, die den Interessierten zur Verfügung gestellt werden können.
Der Dank des Vereins geht hier insbesondere an die VR - Bank Hersfeld - Rotenburg. Durch Ihre großzügige Spende konnte die Anschaffung der Instrumente erst ermöglicht werden. Des Weiteren gilt der Dank des Vereins der Bürgerstiftung Werra - Meißner, die das Ganze mit einem Zuschuss unterstützte.
Schon heute sind 42 % der aktiven Mitglieder Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Mit der Ausweitung der Jugendarbeit will man weiter in die Jugendförderung und Ausbildung investieren. ...
Diese Nachrichten werden verwaltet �ber 1atools.eu