The Silver Lions Sontra e.V.
04.11.2015 - Silver Lions beim Heimatfest "Breitwiesn"
Marching Band Silver Lions bereitet sich für den Auftritt beim neuen Sontraer Heimatfest "Breitwiesn" vor.
Nach einigen großen und kleinen Auftritten z.B. beim Karneval in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt und beim Sommergewinn in Eisenach, bereitet sich die Sontraer Marchingband bereits seit mehreren Wochen auf den Auftritt beim neuen Sontraer Heimatfest "Breitwiesn" vor.
Seit Anfang des Jahres 2012 haben die Silver Lions Ihr Repertoire um 5 neue Musikstücke erweitert.
Verraten wird aber noch nichts, man will das Sontraer Publikum mit den neuen Liedern, die jeder aus Funk und Fernsehen kennt, überraschen.
Wir sehen unsere Aufgabe gemäß unserer Satzung in erster Linie in der Pflege der Musik und der Ausbildung von Musikern, so der erste Vorsitzende Lars Opfer.
Diese Aufgabe zu Erfüllen, erfordert von den Aktiven einen enormen Einsatz. Wer selbst einmal ein Ventilinstrument gespielt hat, wird verstehen, dass neben dem Üben nur noch wenig Zeit für andere Dinge bleibt.
Natürlich ist es für uns eine Ehre und Selbstverständlichkeit, das neue Heimatfest mit unserer Musik musikalisch zu bereichern, so der Vorsitzende weiter.
Traditionell trifft man sich am Festsonntag bei einem Mitglied zum gemeinsamen Festfrühstück. Von hier begibt man sich dann zur Aufstellung des Festzuges.
Nach dem Festzug sind die Lions dann natürlich auch mit von der Partie, wenn es im Festzelt heißt: "Die Musikzüge spielen auf".
Nachwuchs willkommen
Obwohl es den Lions durch Schnuppertage gelungen ist einige neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen zu können ist man nach wie vor auf der Suche nach weiterem Nachwuchs.
Schon der griechische Philosoph Aristoteles sagte: "Im Wesen der Musik liegt es Freude zu bereiten".
Wer also Lust hat in einer jungen und modernen Musikgruppe mitzuwirken und dem Publikum Freude zu bereiten, der ist bei den Silver Lions immer willkommen.
Die Gesamtübungsstunden jeden Samstag ab 17.00 Uhr in der Turnhalle der Barbaraschule eignen sich hervorragend einmal bei den Lions reinzuschnuppern.
Erneuter Auftritt in der Partnerstadt
Nach dem Sontraer Heimatfest warten noch weitere Auftritte auf die Lions. Ein Höhepunkt wird hier wohl der erneute Auftritt beim Rafting am 4. August in der thüringischen Partnerstadt Tambach - Dietharz sein.
Da im Bus noch einige Plätze frei sind, laden die Lions Interessierte, die einmal die Partnerstadt im Thüringer Wald kennenlernen möchten zum mitfahren ein. Anmeldungen nimmt der Geschäftsführer der Lions Heinz Opfer unter 05653-403053 entgegen. ...
04.11.2015 - The Silver Lions beim Sommergewinn
Am Samstag, 17. März 2012 hatten die Silver Lions Ihren dritten großen Auftritt beim größten Frühlingsfest Deutschlands, dem Sommergewinn in Eisenach.
Zusammen mit insgesamt 103 Zuggruppen marschierten die Lions durch die Eisenacher Innenstadt......
Auftritt der Silver Lions - Sontra beim Sommergewinn in Eisenach
Neue Musikstücke mit viel Applaus bedacht
Wenn der Applaus, wie man so schön sagt "das Brot des Künstlers ist" so müssten die Aktiven der Sontraer Marchingband am letzten Wochenende bei Ihrem Auftritt, beim größten Frühlingsfest Deutschlands in Eisenach, alle mehr als satt geworden sein. Immer wieder brauste spontan Applaus, gepaart mit Bravo- und Spitzerufen der etwa 70.000 Zuschauer auf, wenn die Silver Lions Ihre Musikstücke vortrugen.
Besonders gut angekommen ist das neue Musikstück "Mama Loo" von Les Humphries, bei dem die Lions vom Ihrem Marschschritt in einen swingenden Schritt wechseln. Aber auch das mexikanische Volkslied "La Cucaracha" und die übrigen Lieder der Lions wurden mit viel Applaus belohnt.
Besonders begeistert war das Publikum darüber dass die Silver Lions die vielen Stehpausen während des Festzuges zur Unterhaltung des Publikums nutzten.
Für die Verantwortlichen der Silver Lions war dieser Auftritt erneut ein Beweis dafür, dass man mit dem Wechsel der Musikrichtung und der Musikauswahl die richtige Entscheidung getroffen hat.
Ein Motto der Lions ist "Wenn wir Spaß an unserer Musik haben, so hat auch das Publikum Spaß an der Musik" hat sich in Eisenach wieder einmal voll bewahrheitet.
Geselligkeit wird groß geschrieben
Das bei den Lions nicht nur der Spaß an der Musik überwiegt sondern dass bei Ihnen auch Geselligkeit nicht zu kurz kommt, bewiesen sie damit, dass sie nach dem anstrengenden Auftritt bei herrlichem Frühlingswetter in Eisenach noch über eine Stunde bei Kaffee und Kuchen und kühlen Getränken zusammen gesessen haben.
Kommende Auftritte
Nach mehreren kleinen Auftritten in den kommenden Wochen, wartet dann mit dem Breitwiesenfest in Sontra der nächste große Auftritt auf die Silver - Lions.
Erneuter Auftritt in der Partnerstadt Tambach - Dietharz
Besonders erfreut sind die Aktiven der Sontraer Marchingband darüber, dass sie beim Wildwasser - Rafting am 4. August 2012 erneut in der thüringischen Partnerstadt Tambach - Dietharz auftreten können.
Für diese Auftritte steht in den kommenden Wochen das einüben weiterer neuer Musikstücke auf dem Programm.
Mitfahrer willkommen
Zum Auftritt in Tambach - Dietharz fahren die Lions erneut mit dem Bus. Um auch anderen Mitbürgern Sontras die Möglichkeit zu geben das tolle Spektakel des Wildwasser - Rafting mitzuerleben und die Partnerstadt kennenzulernen, stellen die Lions die freien Plätze im Bus Mitfahrern zur Verfügung.
Anmeldungen nimmt der Geschäftsführer der Lions unter der Rufnummer 05653-403053 oder der Mail heinz.opfer@silverlions.de entgegen. ...
04.11.2015 - Erfolgreiches Wochenende der Silver Lions
Am Faschingswochende waren die Silver Lions an zwei Tagen beim Karneval in Wasungen sowie beim Karneval in Erfurt aktiv............
Erfolgreiche Auftritte der Silver Lions beim Karneval in Wasungen und Erfurt.
Mit Auftritten am 18. und 19. Februar konnte die Sontraer Marchingband "The Silver Lions - Sontra e.V." ihr Können sowohl in der thüringischen Karnevalhochburg Wasungen wie auch in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt unter Beweis stellen.
Auftritt in der thüringischen Karnevalhochburg Wasungen
Am Samstag vertraten die Lions die Farben Ihrer Heimatstadt zunächst in Wasungen. Von mehreren tausend Zuschauern wurden die Lions mit Ihrer Musik begeistert gefeiert.
Leider waren die Lions in der Live - Übertragung des MDR Fernsehens nicht zu sehen, da Sie als letzte Gruppe mit der Nummer 93 an den Start gingen. Die Live - Übertragung endete leider wegen verkürzter Übertragungszeit bei der Startnummer 89. Nachdem die Lions bei Ihren bisherigen Auftritten in Wasungen immer sehr früh an den Start gingen, waren Sie diesmal mit einer der hinteren Startnummern belegt worden.
Auftritt beim größten Karnevalsumzug Thüringes in Erfurt
Schon am darauffolgenden Sonntag waren die Lions wieder aktiv. Diesmal hatte man einen Auftritt beim Karnevalsumzug in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Laut MDR - Thüringen marschieren in Erfurt traditionell Karnevalsvereine aus ganz Thüringen mit. In diesem Jahr hatten sich insgesamt 60 Gruppen angemeldet, unter ihnen allein 15 Prinzenpaare aus den Thüringer Karnevalshochburgen.
Unter dem Motto "Erfordia Helau!" zogen sie mit rund 80 Themenwagen vom Domplatz über den Stadtring, den Anger und anschließend durch die Altstadt. Es war der größte Karnevalsumzug Thüringens. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein verfolgten rund 100.000 Schaulustige das bunte Treiben vom Straßenrand aus.
Neben Ihren bekannten Liedern unterhielten die Lions die Zuschauer in beiden Orten auch mit den beiden neuen Liedern "La Cucarraca" und "Mama Loo". Die Zuschauer tanzten und schunkelten zur Musik der Lions. Dies zeigte den Sontraer Musikern erneut, dass sie mit Ihrer Liedauswahl absolut richtig liegen.
Bedingt dadurch, dass man durch die Krankheit von einigen Aktiven "ersatzgeschwächt" antreten musste, war es ein sehr anstrengendes aber dennoch erfolgreiches Wochenende.
Genesungsständchen
Den Abschluss des Wochenendes bildete schließlich ein Ständchen bei einem schwer erkrankten aktiven Mitglied der Marchingband. Für die Lions eine Pflichtaufgabe, die man sehr gern erfüllte um dem Mitglied neue Hoffnung und Kraft bei der Bekämpfung der Krankheit zu geben.
Nächster Auftritt beim Sommergewinn in Eisenach
Der nächste große Auftritt steht für die Sontraer Marchingband bereits in 4 Wochen, am 17. März 2012 beim Sommergewinn in Eisenach an. ...
04.11.2015 - Jahreshauptversammlung der Silver Lions
Am 28. Januar 2012 fand im Sontraer Bürgerhaus die diesjährige Jahreshauptversammlung der Silver Lions - Sontra statt. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl des gesamten Vorstandes................
Lars Opfer als Vorsitzender der Silver Lions bestätigt.
Während der Jahreshauptversammlung der Sontra Marchingband "The Silver Lions - Sontra e.V." wurde der bisherige 1. Vorsitzende, Lars Opfer, ebenso wie die bisherigen Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes, 2. Vorsitzender Marcel Sauermann, Kassierer Karl Barthel und Geschäftsführer Heinz Opfer, in Ihren Ämtern bestätigt.
Im erweiterten Vorstand wird der bisherige musikalische Leiter Maximilian Meissl durch ein Dreiergremium bestehend aus Tatjana Diegel, Tizian Diegel und Marcel Sauermann ersetzt.
Zum neuen Gerätewart wurde von der Mitgliederversammlung Johannes Hollstein gewählt.
Im Amt bestätigt wurde die Jugnedvertreterin Tatjana Diegel.
Dank des Vorsitzenden
Während der Jahreshauptversammlung hatte sich der alte und neue Vorsitzende, Lars Opfer, zunächst bei allen aktiven Mitgliedern für die Leistungen im zurückliegenden Jahr bedankt.
Ausblick auf das Jahr 2012
Im Ausblick auf das Jahr 2012 berichtete der Vorsitzende darüber, dass bereits für 5 Auftritte im Jahr 2012 vertragliche Vereinbarungen abgeschlossen wurden.
Es sind dies:
05.02.2012 Auftritt in Burghofen
18.02.2012 Auftritt beim Karneval in Wasungen
19.02.2012 Auftritt beim Karneval in Erfurt
17.03.2012 Auftritt beim Sommergewinn in Eisenach
03.06.2012 Auftritt beim Breitwiesnfest in Sontra
Auftritt in der Partnerstadt Tambach - Dietharz
Erfolgversprechende Gespräche für einen erneuten Auftritt beim Wildwasser - Rafting in der Partnerstadt Sontras Tambach - Dietharz wurden während des Neujahrsempfangs der Stadt Sontra mit den Verantwortlichen aus Tambach - Dietharz geführt.
Weitere Auftrittsanfragen liegen den Sontraer Musikern vor.
Neben den Auftritten sind auch ein Übungswochenende und gesellige Veranstaltungen geplant.
Um die Zahl der aktiven Mitglieder weiter zu verbessern sind auch in diesem Jahr Schnuppertage geplant, bei denen sich Musikinteressierte ein Bild über die Arbeit der Sontraer Musiker machen können.
Holger Degenhardt 10 Jahre Mitglied bei den Silver LIons
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Holger Degenhardt für 10 ? jährige Mitgliedschaft bei den Silver Lions geehrt.
Weitere aktuelle Informationen über die Sontraer Marchingband finden Interessierte auch immer auf der Homepage der Lions unter www.silverlions.de. ...
04.11.2015 - Silver Lions zweimal beim Karneval aktiv
Gleich zwei Mal beim Karneval im Einsatz ist die Sontraer Marchingband
Bereits am 18. Februar 2012 beginnt für die Sontraer Marchingband die neue Spielsaison.
Gleich zwei Auftritte bei Karnevalsumzügen stehen im Terminkalender der Silver Lions.
Wasungen
Nun schon zum fünften Mal nehmen die Sontraer Musiker am Samstag, 18. Februar 2012 am historischen Karnevalsfestzug in der thüringischen Karnevalhochburg Wasungen teil.
An dem Großen historischen Festumzug des 477. Wasunger Karneval, der in diesem Jahr unter dem Motto "Hüüt gäet`s nimmer hämm" steht, werden wie in den vergangenen Jahren wieder rund 100 Gruppen teilnehmen. Wie in den Vorjahren wird der Festumzug live im MDR - Fernsehen übertragen.
Erfurt
Für die Sontraer Musiker kann das Motto jedoch nicht gelten, sie müssen wieder "hämm" denn gleich am nächsten Tag, Sonntag, 19. Februar 2012 sind die Lions dann beim Karnevalsumzug in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt aktiv.
Auch hier gehören die Silver Lions zu den weit über 100 Gruppen, die durch die Erfurter Altstadt ziehen.
Erfurt hat sich in den letzten Jahren neben dem berühmten Wasungen zur zweiten Hochburg des Thüringer Karnevals entwickelt. Höhepunkt der närrischen Saison ist in jedem Jahr der Festumzug, organisiert von der Gemeinschaft Erfurter Carneval und der Kulturdirektion der Stadt. Nachdem das närrische Treiben auf den Erfurter Straßen in den sechziger Jahren der staatlichen Zensur zum Opfer fiel, wurde die Tradition der Karnevalsumzüge im Februar 1990 neu belebt. Und das mit wachsendem Erfolg.
In den letzten Jahren zogen immer etwa 2 600 Narren aus 60 Vereinen und Firmen mit 80 Festwagen durch die Erfurter Altstadt und erfreuten ca. 100 000 Zuschauer an den Straßen.
Der Umzug, der traditionell am Sonntag vor Rosenmontag stattfindet, startet pünktlich um 13 Uhr vom Domplatz.
In Erfurt wird bereits seit 1342 Karneval gefeiert. Der Erfurter Karneval steht in diesem Jahr unter dem aktuellen Motto "OHNE ATOM - UNTER STROM"
Parallel zum Festumzug findet auf dem Erfurter Domplatz ein närrisches Altstadtfest statt.
Bereits im Oktober 2011 haben die Lions damit begonnen, sich auf die großen Auftritte, die sicherlich wieder zu den Höhepunkten des Jahres zählen werden, musikalisch vorzubereiten.
Mit alten und neuen Musikstücken, will man die Narren in Thüringen begeistern.
Wer möchte mitfahren
Jedem der einmal Karneval live erleben möchte bieten die Silver Lions die Möglichkeit sie nach Wasungen oder Erfurt zu begleiten.
Zu beiden Veranstaltungen fahren die Musiker mit einem modernen Reisebus der Fulda - Perle aus Rotenburg. Im Bus sind noch einige Plätze frei, die die Lions Interessierten gegen eine kleine Spende zur Verfügung stellen wollen.
Wer Interesse hat den Karneval hautnah mit zu erleben oder einfach nur die Städte Wasungen und Erfurt zu besuchen, wird gebeten, sich bis zum 15. Februar 2012 beim Geschäftsführer der Lions unter der Telefonnummer 05653- 403053 anzumelden. Die freien Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Abfahrtzeiten sind: Wasungen 10.00 Uhr, Erfurt 8.30 Uhr
Die Rückkehr wird in den frühen Abendstunden sein. ...
04.11.2015 - Zauberhafte Weihnachtsfeier bei den Silver Lions
Am 3. Dezember 2011 hatte der Vorstand die Mitglieder zu der schon tradionellen Weihnachtsfeier in den Saal der Metzgerei Koch in Weißenhasel eingeladen......
Zauberhafte Weihnachtsfeier bei den Silver Lions - Sontra
Eine im wahrsten Sinne zauberhafte Weihnachtsfeier erlebten die Mitglieder der Silver Lions - Sontra am Vorabend des zweiten Advents.
Denn der Vorstand hatte für das Unterhaltungsprogramm der diesjährigen Weihnachtsfeier die im Saal der Metzgerei Koch in Weißenhasel stattfand einen Zauberer eingeladen. Viele Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt.
Dank des Vorstandes an die aktiven Mitglieder
Nach einem zünftigen Abendessen bedankte sich der Vorstand bei den aktiven Mitgliedern für die Mitarbeit im zu Ende gehenden Jahr 2011.
Ehrung für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft
Im Anschluss daran wurde der 2. Vorsitzende des Vereins Marcel Sauermann für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft bei den Silver Lions geehrt. Er wurde mit der Urkunde und der Ehrennadel des Hessischen Musikverbandes ausgezeichnet.
Auftritt eines Zauberers
Nachdem dieser eher offizielle Teil abgeschlossen war, folgte dann als erster Showakt des Abends der Auftritt des Zauberers Mike Biel.
Als Mental-Magier hielt Mike Biel die Silver Lions in Atem. Mit unglaublicher Menschenkenntnis, Konzentration und vielleicht wirklich einem Hauch Hokuspokus erriet der Mentalmagier auf charmant-freche Art durch Augenkontakt und Körperspannung in welcher Hand welche Gegenstände versteckt waren - bei 100-prozentiger Trefferquote. Ganz nebenbei tippte er auf verschiedene Charaktereigenschaften seines Gegenübers.
Die Lions, die den Magier auch als Zauberlehrlinge unterstützten, waren hellauf begeistert. Sie fragten sich allerdings, wie denn der Ring eines Gastes, der in einer kleinen Schachtel von Zauberlehrling Dana bewacht wurde, von dieser kleinen Schachtel in eine andere Schachtel gelangte, die sich wiederum in einem fest verklebten Karton mit mehreren immer kleiner werdenden Schachteln befand. Oder wie war der Schuhspanner in den Schuh gelangt, den Mike Biel gerade ausgezogen hatte. Der Magier betätigte sich auch als Entfesselungskünstler. Nachdem er von zwei Lions mit einem Strick an Händen und Beinen gefesselt worden war, befreite er sich in nur wenigen Sekunden.
Eineinhalb Stunden lang legte Biel bei seinem Auftritt immer noch eine Schippe obendrauf - die Silver Lions zollten es ihm mit Begeisterungsstürmen.
Einlagen der Lions
Im Anschluss an diesen tollen Auftritt des Magiers unterhielt dann die Jugendgruppe unter der Leitung der Jugendleiterin Tatjana Diegel die Lions mit einigen Weihnachtsliedern gespielt mit Tompete und Bariton und mit rhythmischer Bekleidung
Dem folgte dann der Auftritt einiger weiterer Mitglieder wiederum unter der Leitung von Tatjana Diegel, die sich als Sänger in Szene setzten.
Zum Abschluss sangen dann die Mitglieder gemeinsam noch einige Weihnachtslieder, ehe man noch einige Stunden gemütlich zusammen saß.
Der Vorstand war sowohl mit der Beteiligung wie auch mit dem Verlauf des Abends sehr zufrieden. Er wünschte allen passiven Mitgliedern und Gästen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Erster Auftritt 2012 am 18.2.2012 in Wasungen
Für die aktiven Mitglieder werden in der kommenden Woche die Übungsstunden fortgesetzt. Denn nun gilt es sich auf die neue Spielsaison vorzubereiten. Schon am 18. Februar 2012 folgt der erste Auftritt der Lions beim Karneval in der thüringischen Karnevalshochburg Wasungen.
Gäste - Mitfahrer willkommen
Schon jetzt laden die Lions Interessierte, die einmal einen prächtigen Karnevalsumzug live erleben wollen ein, im Bus der Lions mitzufahren. ...
04.11.2015 - Erfolgreicher Schnuppertag der Silver Lions
Erfolgreicher Schnuppertag bei den Silver Lions
Sehr zufrieden zeigt sich der Vorstand der Silver Lions mit dem Ergebnis des Schnuppertages, den die Sontraer Marchingband am 19. November durchführte.
Kurze Platzkonzerte in der Innenstadt
Am Vormittag hatten die Musiker mit kurzen Auftritten auf dem Marktplatz und vor den Einkaufsmärkten noch einmal Werbung in eigener Sache betrieben.
Interessenten für Percussion und Brass
Am Nachmittag konnten dann die Lions sowohl für den Bereich Percussion (Schlagwerk) wie auch für den Bereich Brass (Bläser) einige Interessierte in der Turnhalle der Adam von Trott Schule begrüßen.
Nachdem die Lions mit einigen Musikstücken Ihre Musik vorgestellt hatten, waren die Schnuppergäste gerade zu heiß darauf einmal selbst ein Instrument in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.
Unter der Anleitung der Jugendleiterin Tatjana Diegel und weiterer Musiker der Lions wurden den Nachwuchskräften die ersten Schritte am Instrument gezeigt.
Der Nachwuchs war es dann auch, der den weiteren Verlauf des Schnuppertages bestimmte.
Nachwuchs spielt zusammen mit den Lions
Ein besonderes Highlight für die Neumusiker war wohl, als sie nach den ersten Übungseinheiten die ersten Lieder zusammen mit den Lions spielen durften.
Nach über drei Stunden bedankte sich der Vorsitzende Lars Opfer bei allen die gekommen waren. Mit dem guten Gefühl, dass man mit diesem Schnuppertag den ersten Schritt zur Behebung der Nachwuchssorgen getan hat, lud er die Nachwuchsmusiker zu den regelmäßigen Übungsstunden der Silver Lions ein.
Gleichzeitig betonte er, dass alle die zum Schnuppertag nicht kommen konnten herzlich eingeladen sind, die Gesamtübungsstunden der Sontraer Musiker zu besuchen.
Wegen anderweitiger Verpflichtungen findet die nächste Gesamtübungsstunde allerdings erst wieder am 10. Dezember in der Turnhalle der Barbaraschule statt.
Junge Talente für Cheerleader/ Color-Guard gesucht
Sehr gerne begrüßen möchten die Lions aber auch Interessenten für eine neu aufzubauende Tanzgruppe (Cheerleader/Color Guard). Hier sind die Silver Lions auf der Suche nach jungen Mädchen oder jungen Frauen, die mit Fahnen oder Pompons (Puschel) zur Musik der Lions tanzen.
Weitere Infos unter www.silverlions.de
Die genauen Termine der Übungsstunden können Interessierte der Homepage der Lions unter www.silverlions.de und dem Schaukasten der Lions am Bürgermeister - Büchling - Platz entnehmen. ...
04.11.2015 - Hier ist ordentlich Musik drin
In Ihrer Ausgabe vom 5. November 2011 titelte die Werra - Rundschau "Hier ist ordentlich Musik drin- Silver Lions aus Sontra gehen aktiv gegen ihre Nachwuchsprobleme vor - Schnuppertag am 19.November"
Für alle die keine Werra Rundschau lesen können hier der Artikel:
Hier ist ordentlich Musik drin
Silver Lions aus Sontra gehen aktiv gegen ihre Nachwuchsprobleme vor - Schnuppertag am 19. November
VON TOBIAS STÜCK
SONTRA Seit der Gründung vor vier Jahren hat die Marchingband Silver Lions aus Sontra mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Seit der Gründung gehen sie aber aktiv dagegen vor. Diese Maßnahmen haben nun zu radikalen Entscheidungen geführt. 2007 hat sich die Kapelle dazu entschlossen die Musikrichtung deutlich zu ändern. Vom traditionellen Fanfarenzug Stadt Fanfaren haben sich die Silver Lions zu einer modernen Marchingband gewandelt. Zwei Jahre hat es gebraucht, bis der Musikzug bereit war, wieder Auftritte zu spielen. Jetzt ist es an den Musikern, durch viele Auftritte den Bekanntheitsgrad zu steigern.
Die Silver Lions spielen Musik, die ankommt. "Das wurde uns während unserer Auftritte in den vergangenen zweieinhalb Jahre immer wieder bestätigt", sagt der Vorsitzende des Vereins Lars Opfer. Es werden nur Melodien gespielt, die die Zuhörer aus dem Radio oder dem Fernsehen kennen. "Mama mia" von ABBA, "Ein Stern" von DJ Ötzi, "You´ll be in my heart" von Phil Collins, aber auch Traditionelles wie den Steigermarsch haben die Silver Lions im Repertoire.
Trotz regen Zuhörerzuspruchs in den vergangenen beiden Jahren leidet die moderne Kapelle, die über sich selbst sagt "Wir sind alles, außer gewöhnlich", unter Nachwuchsproblemen. Eine Nachwirkung, dass sich die Musikband 2000 aus ehemaligen Musikern wiederformiert hat. Dem Problem ist der Vorstand aber auf den Grund gegangen und forciert seitdem die Nachwuchsförderung. Zum Beispiel mit dem Schnuppertag am 19. November.
"Jeder der Lust hat in einer jungen modernen Musikgruppe mitzuwirken, ist eingeladen einfach vorbeizuschnuppern und ein Instrument seiner Wahl und Neigung auszuprobieren", will Opfer bei jungen Menschen die Lust am Musizieren wecken. Die Lions betonen, dass für eine Mitwirkung in der Marchingband keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Interessenten werden durch den Verein von Grund auf ausgebildet. Auch Instrumente werden durch den Verein gestellt. Dank moderner Computerprogramme wird das Notenlernen erheblich erleichtert. "Der Spaß an der Musik steht bei uns immer im Vordergrund. Durch gezielte Auswahl der Auftritte sorgen wir dafür, dass unser schönen Hobby nicht in Stress ausartet", erklärt Lars Opfer. Geselligkeit kommt ebenfalls nicht zu kurz. In diesem Jahr haben sie beispielsweise einen Rafting-Ausflug unternommen.
Schnuppertag
Der Schnuppertag der Silver Lions am 19. November wird mit Kurzkonzerten der Marchingband vor den Sontraer Einkaufmärkten eingeleitet. Um 15.00 Uhr sind die Musiker dann in der Turnhalle der Adam von Trott Schule(Eingang Schulstraße) anzutreffen. Dort kann man sich ein Instrument schnappen und einfach mal loslegen. Trommeln und Blasinstrumente stehen zur Verfügung.
www.silverlions.de ...
04.11.2015 - Schnuppertag bei den Silver Lions
Dieser News - Eintrag wurde am 25.10. als Pressebericht an den Sontraer Stadtkurier und die Werra - Rundschau gegeben!
Am 19. November 2011 ab 15.00 Uhr führen die Silver Lions einen Schnuppertag zum Anfassen und Mitmachen in der Turnhalle der Adam von Trott Schule - Eingang Schulstraße- durch. Alle Musikinteressierten aus dem Sontraer Land sind dazu herzlch eingeladen.....
Schnuppertag der Silver Lions - Sontra am 19. November 2011 in der Turnhalle der Adam von Trott Schule
Mit einem Schnuppertag unter dem Motto "Wir brauchen Dich - Mach mit bei Musik und Freizeitspaß" möchte sich die Sontraer Marchingband bei allen Musikinteressierten des Sontraer Landes und darüber hinaus vorstellen.
Im Jahr 2007 hatten die Musiker beschlossen Ihre Musikrichtung weg vom Fanfarenzug und hin zur modernen Marchingband zu ändern.
Im Jahr 2009 erfolgte dann der erste erfolgreiche Auftritt als Marchingband. Der Zuspruch der Zuschauer bei den öffentlichen Auftritten zeigt den Musikern, dass die Entscheidung zum Wechsel der Musikrichtung goldrichtig war. Auch die Entscheidung nur solche Musik zu spielen, die dem Publikum aus Funk und Fernsehen bekannt ist, hat sich als richtig erwiesen. Als einziger Wehrmutstropfen hat sich für die Sontraer Musiker die Gewinnung von Nachwuchskräften herausgestellt. Auch ein Versuch die Nachwuchssorgen in Zusammenarbeit mit der Adam von Trott Schule zu lösen ist an der mangelnden Beteiligung der Schüler gescheitert.
Die Musiker waren Dank einiger großzügiger Spenden, der VR - Bank Bad Hersfeld - Rotenburg, der Sparda Bank Eschwege und eines Zuschusses der Bürgerstiftung Werra - Meißner in die Lage versetzt worden für dieses Projekt neue Musikinstrumente anzuschaffen. Der von der Schule angebotene Unterricht für Marchingbandmusik wurde jedoch von den Schülern nicht angenommen
Neben der Verstärkung der Musiker ist auch der Aufbau einer Tanzformation (Cheerleader - Colorguard), die bei den Auftritten zur Musik der Lions tanzt, geplant.
Mit dem Schnuppertag wollen die Silver Lions nun Werbung in eigener Sache machen und der breiten Öffentlichkeit und nicht zuletzt allen Musikinteressierten Sontras und des Umlandes Ihre Arbeit und Ihre Musik vorstellen.
Ziel ist es dabei Nachwuchskräfte für die schönste Nebensache der Welt - die Musik - zu begeistern.
Jeder der Lust hat in einer jungen modernen Musikgruppe mitzuwirken, ist eingeladen einfach einmal vorbeizuschnuppern und ein Instrument seiner Wahl und Neigung auszuprobieren.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Lions betonen, dass für eine Mitwirkung in der Marchingband keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Interessenten werden durch den Verein von Grund auf ausgebildet. Auch die Instrumente werden durch den Verein gestellt.
Dank moderner Computerprogramme wird auch das Erlernen der Noten erheblich erleichtert.
Spaß soll im Vordergrund stehen
"Der Spaß an der Musik steht bei uns immer im Vordergrund. Durch gezielte Auswahl der Auftritte versuchen wir dafür Sorge zu tragen, dass unser schönes Hobby nicht in Stress ausartet", so der 1. Vorsitzende Lars Opfer.
Selbstverständlich werden bei den Lions auch die Kameradschaft und die Geselligkeit groß geschrieben. Immer wieder werden gesellige Veranstaltungen angeboten. Der Höhepunkt in diesem Jahr war wohl die Teilnahme an der Wildwasser - Rafting Veranstaltung in Sontras Partnerstadt Tambach - Dietharz. Nachdem man diese Veranstaltung zunächst musikalisch umrahmt hatte, wurde den Mitgliedern die Möglichkeit geboten die wilde Fahrt in einem der Boote mitzumachen. Dies wurde von den Mitgliedern auch genutzt. Die Teilnehmer waren begeistert und wünschen sich eine Wiederholung.
Platzkonzerte vor Einkaufmärkten
Der Schnuppertag, der am 19. November 2011 ab 15.00 Uhr in der Turnhalle der Adam von Trott Schule (Eingang Schulstraße) stattfindet, wird am Vormittag des gleichen Tages eingeläutet durch kurze Konzerte der Silver Lions vor den Sontraer Einkaufsmärkten.
Für den Nachmittag wünschen sich die Lions recht viele Besucher sowie interessierte Nachwuchskräfte für Ihre künftige Arbeit.
Wer an diesem Tag verhindert ist, kann gern einmal in eine der Übungsstunden der Lions reinschnuppern. Die genauen Termine und weitere Infos finden Interessierte immer auf der Homepage www.silverlions.de. ...
04.11.2015 - Silver Lions beim Heimatfest in Bebra
Am Sonntag, 2. Oktober 2011 hatten die Silver Lions einen Auftritt beim Heimatfest in Bebra.......
Gelungener Auftritt der Silver Lions beim Heimatfest in Bebra
Am Sonntag, 2. Oktober 2011 vertraten die Silver Lions die Farben Sontras beim Heimatfest in Bebra.
Bereits um 9.30 Uhr traf man sich am Bürgermeister - Büchling - Platz um gemeinsam nach Bebra zu fahren.
Der Kassierer der Silver Lions, Karl Barthel, der in Bebra wohnt, hatte seine Musikerkollegen zum Frühstück nach Bebra eingeladen.
Nachdem man sich ausgiebig gestärkt hatte, spielte man Karl Barthel und seiner Ehefrau, als Dank für die vorzügliche Bewirtung ein Ständchen.
Danach begab man sich zum Aufstellungsplatz des Festzuges.
Mehrere tausend Zuschauer säumten die Straßen als der Festzug mit über 40 Gruppen durch die Innenstadt zog.
Immer wieder aufbrausender Beifall der Zuschauer am Straßenrand zeigte, dass die Musik der Sontraer Marchingband in Bebra sehr gut ankam.
Im Anschluss an den Festzug spielten alle am Festzug beteiligten Musikgruppen im Festzelt auf. Die Silver Lions stellten Ihr Können als letzte Musikformation unter Beweis.
Auch hier hatten die Lions mit ihrer Musik offensichtlich den Geschmack des Publikums getroffen. Spontan begannen Teile des Publikums mit einer Polonäse durch das Zelt. Erst nach der fünften Zugabe konnten die Musiker um Ihren Vorsitzenden Lars Opfer unter großem Beifall die Bühne verlassen.
Dieser Auftritt zeigte den Musikern, dass die in 2007 getroffene Endscheidung die Musikrichtung zu ändern goldrichtig war. Es zeigte sich auch, dass die Entscheidung der Lions solche Musik auszuwählen und zu spielen, die dem Publikum bekannt ist und gut ankommt ebenfalls richtig war.
Schnuppertag
Schon in dieser Woche beginnen nun zunächst die Vorbereitungen auf den Schnuppertag, den die Lions am 19. November 2011 in der Turnhalle der Adam von Trott Schule durchführen.
Bei diesem Schnuppertag zum Mitmachen und Anfassen unter dem Motto: "Wir suchen Dich - Mach mit bei Musik und Freizeitspaß", will man Schulkindern, Teenies und Erwachsenen, die Spaß an der Musik und am Tanzen haben die Möglichkeit geben einmal bei den Lions reinzuschnuppern.
Man hofft, dass viele Interessierte aus Sontra und dem Umland die Möglichkeit nutzen einmal hautnah die Arbeit und die Übungsmethoden der Lions zu beobachten.
Schon Aristoteles sagte vor mehreren tausend Jahren: - Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.-
Das Ziel der Silver Lions ist es mit ihrer Musik nicht nur Freude zu bereiten sondern selbst auch Freude an der Musik zu haben.
Musik soll unseren Mitgliedern Spaß machen und darf nicht in Stress ausarten dies ist unser Ziel, so der 1. Vorsitzende Lars Opfer.
Zeitgleich beginnen auch die Vorbereitungen auf die kommende Saison, die schon am 18. Februar mit einem Auftritt in der thüringischen Karnevalshochburg Wasungen beginnt.
Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier
Auch die Geselligkeit kommt bei den Lions nicht zu kurz. So lädt der Vorstand die Mitglieder schon heute zur Weihnachts- und Jahresabschlussfeier ein. Diese findet am 3. Dezember 2011 im Saal Koch in Weißenhasel statt. ...
Diese Nachrichten werden verwaltet �ber 1atools.eu