The Silver Lions Sontra e.V.

04.11.2015 - Silver Lions im Mai 2013 aktiv
In den kommenden Wochen sind die Silver Lions Sontra bei einigen Auftritten im Werra-Meißner Kreis gefordert.


Nach 5 Auftritten im April, unter anderem bei der ASH - Messe und beim gemeinsamen Wandertag der Vereine aus den beiden Partnerstädten Sontra und Tambach - Dietharz, stehen in den kommenden Wochen weitere Auftritte auf dem Terminplan der Silver Lions - Sontra.

Heimatfest in Niederhone

Am kommenden Pfingstsonntag sind die Lions bereits um 7.00 in der früh gefordert. Hier ist man zu Gast beim Heimatfest im Eschweger Stadtteil Niederhone und beginnt hier mit einem Weckruf im Ort.
Anschließend möchte man etwas für die Kameradschaft tun. Aus diesem Grund hat man in Eschwege einen Raum für ein gemeinsames Frühstück gefunden. Nach dem Frühstück geht es dann zurück nach Niederhone zum zweiten Auftritt an diesem Tage beim Festzug des Niederhoner Heimatfestes.

Auftritt beim Jubiläum des Spielmannszuges BSA

Schon eine Woche später sind die Lions dann zu Gast beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Sooden Allendorf. Dieser feiert an dem Wochenende sein 125 ? jähriges Vereinsjubiläum.
Die Lions haben sich gerne bereit erklärt dieses Jubiläum der Musikfreunde aus der Badestadt mit der Teilnahme am Musiksternmarsch und mit einem Ständchen im Festzelt zu bereichern.
Bei diesem Auftritt wird es sicher auch ein Wiedersehen mit weiteren befreundeten Musikvereinen kommen.

Auftritt beim Breitwiesn - Fest in Sontra

Das darauffolgende Wochenende steht dann ganz im Zeichen des Breitwiesnfestes in der Heimatstadt Sontra.
Auch hier werden die Lions selbstverständlich aktiv sein. ...

04.11.2015 - Silver Lions beim Sommergewinn
Es stand in der Thüringer Allgemeinen:




Zwischenfall überschattet Sommergewinn in Eisenach

Eisenach. Zu einem Zwischenfall ist es beim Festumzug zum Sommergewinn am Sonnabend gekommen. Ein Musiker der Kapelle "The Silver Lions" aus dem hessischen Sontra ist gleich zu Beginn zusammengebrochen. Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes konnten den Mann wiederbeleben und brachten ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Wie am späten Nachmittag verlautete, geht es dem Mann entsprechend den Umständen gut. Die Musikkapelle brach ihren Auftritt beim Sommergewinn ab.

Ergänzung der Silver Lions:

Das schnelle Eingreifen von zwei Rettungssanitätern, die als Zuschauer des Festzuges am Straßenrand standen, rettete unserem Mitglied, nach Auskunft der behandelnden Ärzte, das Leben.
Bei Ihnen, wie auch bei einer weiteren Familie, die sich um unser Mitglied kümmerte, möchten sich die Silver Lions und auch die Ehefrau des Betroffenen, recht herzlich bedanken.
Unserem Mitglied geht es nach Auskunft der Ärzte den Umständen entsprechend gut.
Sehr erfreut sind die Lions darüber, dass sich die Sommergewinnszunkunft schon am frühen Morgen des darauffolgenden Tages nach dem Befinden unseres Mitgliedes erkundigte und die besten Genessungswünsche auch der Oberbürgermeisterin der Stadt Eisenach übermittelte.
Der Dank der Lions geht auch an das Bowling - Center Eisenach, dass die Lions, tatkräftig unterstützte. Soviel spontane Hilfsbereitschaft hatten wir nicht erwartet. Vielen vielen Dank!!!!

Ergänzung der Thüringer Allgemeine

Sommergewinn in Eisenach: Musiker ist außer Lebensgefahr

Eisenach. Das Mitglied eines Musikzugs aus dem hessischen Sontra, das beim Festzug zum Sommergewinn einen Zusammenbruch erlitten hat, ist noch am Sonnabend im Eisenacher Krankenhaus operiert worden. "Er hat es gut überstanden", sagte Lars Opfer, der erste Vorsitzende der Gruppe "The Silver Lions".
Dieser hatte zusammen mit der Ehefrau des 59-Jährigen den Patienten im Krankenhaus besucht. Lars Opfer dankte den Ersthelfern und Rettungssanitätern des Deutschen Roten Kreuzes, die dazu beigetragen haben, dass der Mann seinen Herzinfarkt überlebt hat. Die Kapelle hatte nach dem Unglücksfall ihren Auftritt abgebrochen.

Weitere Berichte in der Thüringer Allgemeinen

Ausschnitt Thüringer Allgemeine


Noch wichtiger aber ist auch zu erwähnen, dass es dem 59-jährigen Musiker der Sontraer Kapelle "The Silver Lions" wieder deutlich besser geht. Er war gleich zu Beginn des Zuges zusammengebrochen, mit, wie sich später herausstellte, einem Herzinfarkt. Ersthelfer waren ebenso schnell zur Stelle wie der DRK-Krankenwagen. Noch am Samstag war der Mann operiert worden und ist nach Informationen der Leitung der Kapelle übern Berg. Die Musikgruppe war nicht mehr weiter im Zug mitgelaufen.


Thüringer Allgemeine vom 11. März 2013


Musiker ist gerettet worden

Die Teilnehmer des Festzuges waren die ersten Meter gelaufen, als plötzlich ein Musiker von "The Silver Lions" aus dem hessischen Sontra in der Kasseler Straße umgefallen ist. Sofort waren mehrere Helfer zur Stelle, darunter zwei Rettungssanitäter, die sich privat den Festzug ansehen wollten.
Der 59-jährige hatte einen Herzinfarkt erlitten und musste vor Ort wiederbelebt werden. Anschließend kam er ins St.-Georg Klinikum, wo er noch am Abend operiert worden ist.
"Es war ein Riesenglück, großer Dank an alle, die so schnell geholfen haben", sagte Lars Opfer, der erste Vorsitzende der Musikkapelle, am Sonntag auf Anfrage unserer Zeitung. Zusammen mit der Ehefrau hatte er den 59-jährigen im Krankenhaus besucht: "Unser Vereinsmitglied hat es überstanden, aber es war Haarscharf".
Die Gruppe, die am Ende des Festzuges gelaufen war, hatte nach dem Unglücksfall ihren Auftritt abgebrochen. Lars Opfer dankte auch den Mitarbeitern des Bowling-Centers, die sich um die anderen Musiker gekümmert haben. ...

04.11.2015 - Silver Lions beim Sommergewinn in Eisenach
Die Marchingband "The Silver Lions - Sontra e.V." wirkt beim großen Festumzug des Sommergewinn in Eisenach mit......

The Silver Lions - Sontra im Einsatz beim Sommergewinn in Eisenach

Am Samstag, 9. März 2013 sind die Silver Lions aus Sontra im Einsatz beim großen Festumzug beim Sommergewinn in Eisenach.
Der Sommergewinn ist ein altes Heimatfest, dessen Ursprung in heidnischem und germanischem Brauchtum zu suchen ist.
Seit Jahrhunderten wird das Fest des Sommergewinnens in verschiedener Form gefeiert, bei dem der Winter vertrieben wird.
Seit 1897 gibt es einen Festumzug, der jedes Jahr den Höhepunkt des Sommergewinns darstellt.
An dessen Ende liefern sich Frau Sunna und Herr Winter ein Streitgespräch auf dem Eisenacher Marktplatz.
Dabei unterliegt der Winter und wird symbolisch als Strohpuppe verbrannt. Der Festumzug findet traditionell immer am Samstag vor Lätare, drei Wochen vor Ostern statt.
Zehntausende Besucher lassen sich jedes Jahr von diesem alten Brauchtum gefangen nehmen, wenn sich die von mehr als 100 Pferden bewegten Festwagen und Kutschen ihren Weg von der Weststadt zum Marktplatz bahnen.
Die Sontraer Musiker sind sehr erfreut, dass Sie die Farben Ihrer Heimatstadt erneut bei diesem Traditionsfest vertreten dürfen.
Sie gehören zu den insgesamt 102 Festzugsgruppen und schließen mit der Startnummer 100 den Festzug als letzte Musikgruppe quasi ab.
Der Festzug startet pünktlich um 14.00 Uhr in der Adam Opel Straße.
Für die Silver Lions ist dieser Auftritt bereits der siebende in diesem Jahr und der dritte ganz große Auftritt, auf den man sich in den letzten Wochen vorbereitet hat.

Nachwuchs

In der in der letzten Woche durchgeführten Jahreshauptversammlung zeigte sich der Vorsitzende Lars Opfer sehr erfreut darüber, dass in den letzten Monaten einige Jugendliche den Weg zu den Lions gefunden haben.
So konnte das Instrumentarium um Klarinetten und Saxophon erweitert werden.
Weitere Neueinsteiger sind bei den Lions aber immer willkommen.
Sie können auch einfach einmal in die Übungsstunden der Lions reinschnuppern, die derzeit jeden Samstag ab 16.00 Uhr im Musikzimmer des Bürgerhauses stattfinden.

Planungen für 2013

In dieser Jahreshauptversammlung wurden auch die Planungen für das Jahr 2013 besprochen. Diese Planungen sehen neben den regelmäßigen Übungsstunden und den bereits fest terminierten Auftritten auch weitere Übungswochenenden vor. Aber auch gesellschaftliche Veranstaltungen sind geplant, in die neben den Mitgliedern auch die Bevölkerung einbezogen werden soll.
Über die genauen Termine wird zu gegebener Zeit berichtet.

Aktuelle Infos unter www.silverlions.de

Wer sich ein Bild über die Lions machen möchte hat hierzu auch die Möglichkeit auf der Homepage des Vereins unter www.silverlions.de. Hier findet man im Liveticker auch immer die aktuellen Termine. ...

04.11.2015 - Erfolgreiche Auftritte der Silver Lions in Thüringen
Am Kanrevalswochenende waren die Silver Lions gleich zweimal aktiv.
Am 9.2.2013 in der thüringischen Karnevalshochburg Wasungen und am
10.2.2013 in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt......



The Silver Lions Sontra erfolgreich beim Karneval in Thüringen

Wasungen

Gleich zweimal waren die Silver Lions am Faschingswochenende im Einsatz.
Am Samstag, 9. Februar 2013 vertraten die Lions die Farben Ihrer Heimatstadt in der thüringischen Karnevalshochburg Wasungen.
Vor mehreren tausend Zuschauern vor Ort und geschätzten 130.000 Zuschauern im MDR Fernsehen führten die Lions in neuem Outfit den 478. historischen Karnevalsumzug an.
Mit neuen Liedern, die sie im Winter eingeübt hatten, so z.B. passend zum Karneval einem Höhner Medley oder passend zum 65. jährigen Jubiläum der Augsburger Puppenkiste, dem Lied "Eine Insel mit zwei Bergen" begeisterten sie die Zuschauer.
Immer direkt bei den Lions war in diesem Jahr der neue Wasunger Karnevalsprinz
Martino 1 und sein Gefolge.Auf dem Bild in der Mitte der Prinz, rechts im dunklen Gewand Wasungens Bürgermeister Manfred Koch.
Die Lions waren wieder einmal begeistert davon, was diese kleine Werrastadt mit ihren 2500 Einwohner im Karneval auf die Beine stellt. 108 Umzugsgruppen mit etwas 2000 Mitwirkenden nahmen in diesem Jahr am Umzug teil. Mit Bussen, PKW und der Bahn sind die Zuschauer zum Teil von weither angereist.
Am späten Nachmittag wurden die Lions mit viel Lob, unter anderem vom Wasunger Bürgermeister Manfred Koch verabschiedet.

Erfurt

Bereits um 8.30 Uhr am Sonntagmorgen, 10.2.2013 startete der Bus mit den Lions an Bord zum zweiten Auftritt an diesem Wochenende.
Diesmal war die thüringische Landeshauptstadt Erfurt das Ziel der Lions.
Der Karnevalsumzug, mit Gruppen aus gesamt Thüringen, darunter auch der Karnevalsverein aus Sontras Partnerstadt Tambach ? Dietharz mit Bürgermeister Schütz an der Spitze startete pünktlich um 13.00 Uhr.
Bei herrlichem Sonnenschein verfolgten mehr als 100.000 Zuschauer den Karnevalsumzug durch die Erfurter Altstadt.
Nach Gesprächen mit der Karnevalsabordnung aus Tambach ? Dietharz und den inzwischen schon befreundeten Musikern der 1. Thüringer Guggenband aus Apolda, traten die Lions gegen 16.00 Uhr, die Heimreise nach Hessen an.

Vorbereitung auf Sommergewinn laufen

Schon in 4 Wochen sind die Sontraer Musiker erneut in Thüringen aktiv. Am 9. März sind sie der musikalische Botschafter Ihrer Heimatstadt beim Frühlingsfest, dem Sommergewinn, in Eisenach. ...

04.11.2015 - Silver Lions gleich zweimal beim Karneval
The Silver Lions - Sontra gleich zweimal beim Karneval


Gleich zweimal vertreten die Silver Lions die Farben ihrer Heimatstadt beim Karneval in Wasungen und Erfurt.
Der "Wasunger Carneval Club" und die "Gemeinschaft Erfurter Karneval" haben die Sontraer Musiker nach ihrem Auftritt in 2012 erneut engagiert.

Wasungen am 9.2.2013

Am 9. Februar 2013 nehmen die Lions, nun schon zum sechsten Mal, am historischen Karnevalsumzug in der thüringischen Karnevalshochburg Wasungen teil.
Der Umzug des 478. Karnevals in Wasungen steht in diesem Jahr unter dem Motto "Boas semme widder uffgerät" (Was sind wir wieder aufgeregt).
Der Wasunger Karneval zählt zu den ältesten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland.
Der Höhepunkt jeder Karnevalssaison ist der große Festumzug, der jährlich am Sonnabend vor Aschermittwoch stattfindet. Dabei ziehen mehr als 80 Umzugsgruppen sowie 10 Musikkapellen und Spielmannszüge mit insgesamt 2000 Mitwirkenden in einem dreistündigen farbenprächtigen Umzug durch die Straßen der Werrastadt. Mehrere Tausend Zuschauer verfolgen das närrische Treiben am Straßenrand.
Für die Silver Lions ist es immer wieder ein Erlebnis live dabei zu sein wenn der Schlachtruf "Woesinge Ahoi" ertönt.

Live - Übertragung im MDR - Fernsehen

Den Daheimgebliebenen empfehlen die Silver Lions die Live - Übertragung im MDR - Fernsehen, am 9.2.2013 ab 14.00 Uhr.

Erfurt am 10.2.2013

Am darauffolgenden Tag, dem Sonntag, 10. Februar 2013 zählen die Lions zu den über 60 Teilnehmern am Karnevalsumzug in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Hier lautet das Motto in diesem Jahr "Rette uns wer kann".
Auch in Erfurt reicht die Karnevalstradition bis in 14. Jahrhundert zurück.
Nach Höhen und Tiefen wurde in 2001 die Gemeinschaft Erfurter Carneval gegründet, der heute 14 Karnevalsvereine angehören.
Die Gemeinschaft trägt die Logistik der Großveranstaltungen, zu denen auch der jährliche Karnevalsumzug gehört, und fördert seine angeschlossenen 14 Vereine.
Am Karnevalsumzug in Erfurt nehmen Abordnungen vieler Karnevalsvereine aus Thüringen, unter anderem auch der "Tambacher Faschingsclub" aus Sontras Partnerstadt Tambach - Dietharz teil.
Die Lions sind in diesem Jahr zum zweiten Mal mit von der Partie, wenn es in Erfurt "Efordia Helau" heißt.
Im vergangenen Jahr verfolgten mehr als 110.000 Zuschauer der Karnevalsumzug in Erfurt.
Auch in diesem Jahr rechnet die "Gemeinschaft Erfurter Carneval" wieder mit mehr als 100.000 begeisterten Zuschauern.

Wer möchte mit den Lions zum Karneval fahren?

Zu beiden Auftritten fahren die Lions mit dem Bus. Da im Bus einige Plätze frei sind, möchten die Lions Interessierte einladen sie zu begleiten.
Zur Deckung der Buskosten werden die Mitfahrer im Bus um eine Spende gebeten, die unter Berücksichtung der Fahrpreise der öffentlichen Verkehrsmittel pro Person und Fahrt, nicht unter 12 Euro liegen sollte.
Abfahrt des Busses nach Wasungen ist um 10.00 Uhr, des Busses nach Erfurt um 8.30 Uhr vom Bürgermeister Büchling Platz. Die Rückkehr ist jeweils für den frühen Abend geplant.
Wer mitfahren möchte, wird gebeten sich bis zum 7.2.2013 unter der Telefonnummer 056536-40 30 53 oder per Mail unter info@silverlions.de anzumelden. ...

04.11.2015 - Lars Opfer seit 10 Jahren bei den Lions
Am 19. Dezember 2012 stand in der Werra - Rundschau


REPERTOIRE WIRD GRÖSSER

Silver Lions planen für 11. bis 13.Januar ihr erstes Übungswochenende 2013

Im Rahmen Ihrer Weihnachtsfeier haben die Silver Lions Ihren 1. Vorsitzenden Lars Opfer für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der Ehrenurkunde und der silbernen Ehrennadel des Hessischen Musikverbandes ausgezeichnet.
Lars Opfer ist am 1.1.2002 den damaligen Stadtfanfaren beigetreten. Schon nach einem Jahr wurde er Schriftführer.
Mit der Eintragung des Vereins in das Vereinsregister in 2006 wurde er durch die Mitglieder zum 2. Vorsitzenden gewählt.
Dies blieb er auch nach der musikalischen Neuorientierung des Vereins und Umbenennung in "The Silver Lions - Sontra e.V."
Am 1. Januar 2010 hat er dann den Vorsitz des Vereins übernommen und führt seitdem die Geschicke des Vereins.
Auch musikalisch hat Lars Opfer einige Stationen durchlaufen. War er zunächst Trommler an verschiedenen Instrumenten so ist er nach der musikalischen Neuausrichtung in den Bereich der Brass gewechselt, wo er seitdem das größte Instrument, das Sousaphone spielt.

Die Weihnachtsfeier fand wie schon in den vergangenen Jahren im Saal Koch in Weißenhasel statt. Alle Aktiven und auch einige Passive waren der Einladung des Vorstandes gefolgt.
Nachdem man sich zunächst gestärkt hatte, folgte eine musikalische Einlage der Jugendgruppe unter der Leitung der musikalischen Leiterin Tatjana Diegel.
Im Anschluss daran bedankte sich der Vorsitzende Lars Opfer mit kleinen Geschenken bei allen Aktiven, für die im ablaufenden Jahr geleistete Arbeit.
In seinem Rückblick auf das nun zurückliegende Jahr ging Lars Opfer noch einmal auf die Auftritte der letzten Saison ein, wobei er den Auftritt beim Karneval in der thüringischen Landeshauptstatt Erfurt vor mehr als 100.000 Zuschauern sowie den Auftritt beim neuen Sontraer Heimatfest Breitwiesn besonders hervorhob.
Die neue Saison der Lions beginnt bereits am 17. Januar mit der musikalischen Umrahmung des Neujahrsempfanges der Stadt Sontra.
Dem folgen am 9. und 10. Februar die erneuten Auftritte beim Karneval in Wasungen und Erfurt.
Besonders erfreut zeigte sich Opfer über die musikalische Weiterentwicklung des Vereins, die nach dem Wechsel in der musikalischen Leitung eingetreten ist.
Damit dies in Zukunft so weiter geht, werden die Lions vom 11. bis 13. Januar das erste Übungswochenende in 2013 durchführen um mit neuen Musiktiteln ihr Repertoire weiter auszuweiten.
Wie schon in der Vergangenheit hat man bei der Auswahl der Musiktitel darauf geachtet, dass die Titel dem Publikum von Funk und Fernsehen bekannt sind. ...

04.11.2015 - Silver Lions - AKTIV
Silver Lions zu Gast beim Heeresmusikkorps 2


Diesmal haben sie nicht selbst musiziert, die aktiven Mitglieder der Sontraer Marchingband The Silver Lions - Sontra e.V.
Nein diesmal waren die Musiker begeisterte Zuhörer beim Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 2 im Sontraer Bürgerhaus.
Der Vorstand hatte sich Gedanken gemacht, wie er sich bei den aktiven Mitgliedern für die geleistete Arbeit im ablaufenden Jahr 2012 bedanken konnte.
Bei der Marchingband wird schon immer der Gedanke des Helfens groß geschrieben, so werden sich noch viele an das große Benefizmusikfest zu Gunsten der José Carreras Leukämie - Stiftung erinnern.
Was lag also näher hier zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Mit dem Besuch des Benefizkonzertes konnte man sich bei den Aktiven bedanken, andererseits konnte man etwas Gutes tun, da der Erlös des Benefizkonzertes des Heeresmusikkorps gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt wird.
Nahezu alle aktiven Mitglieder der Lions war in in einheitlichem Outfit anwesend. Sie waren hellauf begeistert von der Musik des Heeresmusikkorps und wünschten sich im Anschluss vom Vorstand, dass man diesen Besuch im nächsten Jahr wiederholt.

Tadtitionelle Weihnachtsfeier

Für den 15. Dezember 2012 haben die Lions alle Mitglieder zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier in den Saal der Metzgerei Koch nach Weißenhasel eingeladen.
Im Rahmen dieser Weihnachtsfeier werden Mitglieder des Vereins für 10 - jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Nadel des hessischen Musikverbandes ausgezeichnet.

Vorbereitung auf neue Saison

Wie der Vorstand der Lions mitteilt, wird es in diesem Jahr keine längere Winterpause geben, denn schon im Januar sind die Lions erneut gefordert, mit einem Auftritt im Sontraer Bürgerhaus.
Am 9. Februar folgt dann der schon zur Tradition gewordene Auftritt in der Thüringer Karnevalshochburg Wasungen.
Bereits am nächsten Tag, dem 10. Februar 2013, treten die Lions als musikalische Botschafter ihrer Heimatstadt in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt auf.
Die Veranstalter des Karnevalsumzuges rechnen auch in diesem Jahr wieder mit mehr als 100.000 Zuschauern.
Bis dahin gilt es für die Musiker sich mit neuen Musikstücken auf die kommende Saison vorzubereiten.
Schon jetzt wünschen die Silver Lions allen Freunden und Fans eine frohe Adventszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. ...

04.11.2015 - Silver Lions beenden Saison
Silver Lions beenden die Auftrittssaison 2012


Mit zwei Auftritten an den letzten beiden Wochenenden in Bebra und im Sontraer Bürgerhaus haben die Silver Lions Ihre Auftrittssaison 2012 beendet.
Für die Sontraer Musiker war es ein sehr erfolgreiches Jahr, in dessen Mittelpunkt vor allem die Ausbildung der Musiker stand.
Seit Beginn des Jahres 2012 haben die Lions unter der neuen musikalischen Leitung insgesamt 7 neue Musikstücke eingeübt.
Wie schon bei der Umstellung der Musikrichtung festgelegt, handelt es sich ausschließlich um Musikstücke, die das Publikum aus Funk und Fernsehen kennt.
Zu diesen Musikstücken gehört unter anderem das Lied "Biscaya" von James Last.
Dieses Musikstück wurde von James Last für Tasteninstrumente geschrieben und wurde seither nur mit dem Akkordeon gespielt.
Dem Arrangeur der Lions, Hartmut Saubert ist es gelungen, das Lied in eine Version für Marchingbands umzuschreiben. Eine solche Version gibt es bisher nicht in Deutschland, so dass die Silver Lions die erste Marchingband in Deutschland sind, die dieses Lied ausschließlich mit Blechblasinstrumenten und Marchingpercussion spielt.
Bei den Auftritten im Jahr 2012 kann man wohl die Auftritte in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt vor mehr als 100.000 Zuschauern und auch den fünften Auftritt in der Karnevalshochburg Wasungen, sowie den erneuten Auftritt in Sontras Partnerstadt Tambach - Dietharz, hervorheben.
Natürlich waren die Lions auch beim neuen Sontraer Heimatfest "Breitwiesn" dabei. Auch dieser Auftritt wird wegen des strömenden Regens während des gesamten Festzuges bei den Musikern in Erinnerung bleiben.

Vorbereitung auf Saison 2013

Für das neue Jahr 2013 liegen den Lions schon jetzt eine ganze Menge Auftrittsanfragen vor. In einigen Fällen wurden auch schon Verträge abgeschlossen.
Dies bedeutet nun für die Lions dass man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen kann. Die Vorbereitung auf die neue Saison hat schon in der letzten Woche begonnen.

Neueinsteiger willkommen

Für Neueinsteiger wäre dies der richtige Augenblick sich den Lions anzuschließen.
Bei den Lions ist jeder willkommen, egal ob er schon einmal ein Instrument gespielt hat oder auch nicht.
Wer Lust hat in einer jungen Musikgruppe mitzuwirken, kann gern einmal in unsere Übungsstunden reinschnuppern. Grundsätzlich findet unsere Gesamtübungsstunde immer samstags ab 17.00 Uhr in der Turnhalle der Barbaraschule statt. Eventuelle Änderungen werden auf der Homepage der Lions unter www.silverlions.de zeitnah bekannt gegeben.
Aktuell steht das Einüben von 5 weiteren neuen Musikstücken auf dem Programm für die Übungsstunden der Lions in den kommenden Wochen.
Schon am 8. Februar 2013 wartet der erneute Auftritt beim Wasunger Karneval auf die Lions. ...

04.11.2015 - Silver Lions in der Partnerstadt
Erfolgreicher Auftritt der Silver Lions in der Partnerstadt


Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Silver Lions - Sontra am Samstag, 4. August 2012 pünktlich um 10.00 Uhr zu Ihrem zweiten Auftritt beim Wildwasser - Rafting in Sontras Partnerstadt Tambach - Dietharz.
Mit an Bord waren auch einige Sontraer Bürger, die das Angebot der Silver Lions zur Mitfahrt genutzt hatten.
Nach ca. 1 ½ Stunden traf man in der Stadt im Thüringer Wald ein.

Die wilde Fahrt der Lions

Da man bis zum Auftritt noch genügend Zeit zur Verfügung hatte, nutzten einige ganz Mutige die Gelegenheit um an der wilden Fahrt mit dem Rafting Boot teilzunehmen.
Bei Außentemperaturen von nahezu 30 Grad war die Fahrt sehr angenehm.

Auftritte entlang der Raftingstrecke

Wie im Programm der Tourist - Info Tambach Dietharz vorgesehen, begannen die Sontraer Musiker gegen 13. 00 Uhr mit dem ersten Auftritt auf der Hauptbühne im Startbereich der Raftingstrecke.

Neues Musikstück für Tambach - Dietharz

Wie schon im Vorbericht zu diesem Auftritt angekündigt, hatten die Lions speziell für diesen Auftritt ein neues Musikstück eingeübt.
Da Tambach - Dietharz direkt am Rennsteig liegt, war das neue Musikstück, naheliegend, die Nationalhymne Thüringens, das "Rennsteiglied".
Wie auch die anderen Musikstücke wurde das Rennsteiglied von den zahlreichen Zuschauern mit viel Applaus bedacht.
Nach diesem Auftritt folgte dann der zweite Auftritt auf der Ochsenwiese. Hier gab es zwar keine Ochsen. Da hier jedoch ein sehr interessanter Punkt der Strecke ist, sehr viele Zuschauer, die die Lions mit Ihren Liedern unterhielten.
Auch am dritten Auftrittsort bei der Post konnten die Lions ihr Können unter Beweis stellen.
In umgekehrter Reihenfolge ging es dann zurück zum Startbereich, wo man gegen 16.00 Uhr die Auftritte bei herrlichem Sommerwetter beendete.
Der Vorsitzende der Lions Lars Opfer bedankte sich beim Publikum und den Verantwortlichen für die Einladung in die Partnerstadt und versprach auch im kommenden Jahr wieder zu kommen.
Gegen 17.30 Uhr trat man dann die Rückreise nach Hessen an.
Für die Lions beginnen nun die Vorbereitungen auf die kommenden Auftritte.
Als nächster großer Auftritt steht die Teilnahme am Heimatfest in Bebra, am 7. Oktober auf dem Programm.
Für das Jahr 2013 stehen schon jetzt insgesamt 4 Auftritte im Terminkalender der Sontraer Musiker. ...

04.11.2015 - The Silver Lions in der Partnerstadt
The Silver Lions - Sontra beim Wildwasser - Rafting in der Partnerstadt Tambach - Dietharz


Am 4. August 2012 ist es wieder soweit. Die Silver Lions fahren zum zweiten Mal zu einen Auftritt beim Wildwasser - Rafting in Tambach - Dietharz im Thüringer Wald.
Gut vorbereitet, werden die Sontraer Musiker gegen 10.00 Uhr zu dem Großen Spektakel, das jedes Jahr am ersten Samstag im August stattfindet, aufbrechen.
Nach etwa zwei Stunden wird man die Partnerstadt Sontras erreichen.
An drei verschiedenen Stellen, die sich allesamt direkt an der Raftingstrecke befinden, werden die Lions dann die zahlreichen Zuschauer unterhalten.
Das Besondere der Strecke, die von den Bootsführern als anspruchsvoll eingeschätzt und mit Strecken in den Alpen verglichen wird, ist ihr Verlauf mitten durch den Ort. Auch die Länge von fast 3 km sucht seinesgleichen in Mitteldeutschland. Die sieben Brücken unterwegs machen die Tour erst zu dem, was sie ist: nahezu einmalig!
Wie schon im Vorjahr werden wohl einige Aktive der Lions die Möglichkeit nutzen um die wilde Fahrt mit dem Boot mitzumachen.
Für den Besucher ist aber nicht nur das Wildwasser - Rafting sehenswert.
Das idyllisch gelegene Bergstädtchen im Thüringer Wald, umgeben von Wald, klarem Wasser und reiner Luft hat einiges zu bieten. Die Struktur des Ortes wird durch eine Vielzahl von Kleingewerbetreibenden mit guten Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen geprägt. Ausreichende gastronomische Einrichtungen mit "Original Thüringer Kost" sowie ortstypischen Gerichten, aber auch internationaler Küche bieten allen Gästen große Gaumenfreuden. Sie sehen also, die Partnerstadt im Thüringer Wald ist einen Besuch wert.

Mitfahrer willkommen

Noch sind im Bus einige Plätze frei. Wer also Lust hat die Silver Lions in die Partnerstadt zu begleiten, kann sich noch beim Geschäftsführer unter
05653 - 40 30 53 anmelden.

Die Sontraer Musiker haben sich in den letzten Wochen gut auf diesen Auftritt vorbereitet. Für die Freunde in der Partnerstadt haben sie sich auch noch etwas Besonderes einfallen lassen.
Wie schon beim Breitwiesn - Fest wird aber noch nichts verraten! ...


Diese Nachrichten werden verwaltet �ber 1atools.eu