The Silver Lions Sontra e.V.
04.11.2015 - The Silver Lions beim Karneval
The Silver Lions ? Sontra beim Karneval in Wasungen und Erfurt
Wasungen
Wieder einmal war die thüringische Karnevalshochburg Wasungen das Ziel der Silver Lions für den ersten Auftritt im Jahr. Bereits zum achten Mal vertraten die Sontraer Musiker die Farben Ihrer Heimatstadt in dem kleinen Werrastädtchen.
Es ist immer wieder bewundernswert, dass ein Ort mit nur 2500 Einwohnern einen Karnevalsumzug mit 87 Themenwagen und 2000 Mitwirkenden auf die Beine stellen kann.
Mehrere tausend Zuschauer die meisten von Ihnen in bunten Kostümen verfolgten den Umzug am Straßenrand.
Die Lions sind immer wieder von der Super Stimmung begeistert.
Welchen Stellenwert der Wasunger Karneval hat kann man daran erkennen, dass der Umzug jedes Jahr Live im MDR - Fernsehen übertragen wird.
In der diesjährigen Übertragung konnten auch die Silver Lions Ihr Können dem großen Fernsehpublikum Ihr Können präsentieren. Laut MDR haben rund 70.000 Zuschauer die Übertragung verfolgt.
Wer die Übertragung verpasst hat, kann sich den Auftritt der Lions auf Ihrer Homepage www.silverlions.de unter dem Punkt "Bildergalerie" ansehen.
Erfurt
Bereits am darauffolgenden Tag starteten die Lions dann zu Ihrem zweiten Auftritt in 2014. Diesmal war die thüringische Landeshauptstadt Erfurt das Ziel der Sontra Musiker. Auch hier wurden die Lions bereits zum dritten Mal begrüßt.
Pünktlich um 13.00 setzte sich der Karnevalsumzug mit Karnevalisten aus ganz Thüringen vom Domplatz aus in Bewegung. Der Weg der Lions führte über 5 Kilometer durch die gesamte Altstadt.
"Soviel Zuspruch wie in diesem Jahr hatte der Erfurter Karnevalsumzug wohl noch nie. Die 7000 Aktiven werden von bestimmt deutlich mehr als 150.000 Karnevalisten am Straßenrand angefeuert." So titelte die Thüringer Allgemeine.
Gegen 18.00 Uhr erreichten die Silver Lions nach einem sehr anstrengenden aber auch erfolgreichen Wochenende die heimatlichen Gefilde.
Nächster Auftritt
Schon in dieser Woche beginnen bei der Marchingband die Vorbereitungen auf den nächsten großen Auftritt beim Sommergewinn in Eisenach. ...
04.11.2015 - Übungswochenende/Jahreshauptversammlung
Gepfeffertes Wochenende bei den Silver Lions!
Übungswochenende Teil 1
Pünktlich um 18.00 Uhr am Freitag trafen sich die Silver Lions im Musikzimmer des Bürgerhauses
zum ersten Teil des Übungswochenendes.
Auf dem Programm stand die Vorbereitung auf die in naher Zukunft anstehenden Auftritte, die Vorbereitung auf Teil 2 des Übungswochenendes und das Einüben eines neuen Musikstückes.
Nach nahezu 4 Stunden konnte die musikalische Leiterin gute Fortschritte feststellen.
Übungswochenende mit den Black Chilipeppers
Am Samstag kam dann der "Pfeffer", in Form der Cheerleadergruppe "Black Chilipeppers" von der Paul Moor Schule Reichensachsen, ins Spiel.
Zusammen mit der Volkshochschule und den Cheerleadern haben die Silver Lions ein neues Projekt in Form einer längerfristigen Zusammenarbeit, zwischen den Tänzern und den Musikern, ins Leben gerufen. Der Stadtkurier berichtete bereits darüber.
Man traf sich nun zum ersten Mal zur gemeinsamen Arbeit. Die Cheerleader waren mit 15 Mädchen gekommen. Von Beginn an konnte man ein freundschaftliches Verhältnis feststellen, was sich im Laufe des Tages noch vertiefte.
Beide Gruppen hatten sich schon im Vorfeld auf dieses Treffen vorbereitet. Doch zunächst trainierte man noch einmal getrennt in zwei Turnhallen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen, zu dem die Silver Lions Ihre Gäste eingeladen hatten, kam es dann zur ersten gemeinsamen Übungseinheit.
Die Lions spielten das Musikstück "Mama Mia" und die Black Chilipeppers tanzten dazu.
Hier merkte man nun die tolle Vorarbeit, die beide Gruppen geleistet hatten, denn auf Anhieb klappte alles sehr gut. Die Choreographie des Tanzes hatte die Leiterin der Black Chilipeppers Frau Silvia Franz ausgearbeitet.
Zur Festigung wiederholte man das Ganze noch einige Male.
Dem nicht genug, wurde noch ein zweites Musikstück, das "SILVER LIONS - INTRO", geprobt.
Im Anschluss daran zeigten beide Gruppen Ausschnitte Ihres Repertoires.
Zum gemeinsamen Pressetermin wurde dann noch einmal das gute Zusammenwirken zwischen Tänzern und Musikern unter Beweis gestellt.
Erfreulich war, dass auch zumindest ein Mädchen aus Sontra, Interesse an den Aktivitäten der Cheerleadergruppe zeigte. Von Seiten beider Gruppen erhofft man sich hier eine größere Resonanz nach dem ersten öffentlichen Auftritt.
Beide Seiten, und auch Frau Trube vom Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner e.V., zeigten sich sehr zufrieden, mit dem was in nur einer gemeinsamen Übungseinheit erreicht wurde.
Schon für die nahe Zukunft wurden weitere gemeinsame Übungseinheiten vereinbart, damit man am 1. Juni 2014 beim "Breitwiesn" fit ist, für den ersten gemeinsamen öffentlichen Auftritt.
Nachdem man sich freundschaftlich von den Cheerleadern verabschiedet hatte, begann am Abend im Bürgerhaus mit der Jahreshauptversammlung Teil 3 des Wochenendes für die Silver Lions.
Jahreshauptversammlung
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Lars Opfer hörten die Mitglieder die Berichte des 1. Vorsitzenden, der musikalischen Leiterin und des Kassierers.
Der Vorsitzende konnte von einer Steigerung der Mitgliederzahl, insbesondere im Bereich der aktiven Mitglieder berichten. Er ging in seinem Bericht sowohl auf erfreuliche wie auch traurige Ereignisse im abgelaufenen Jahr ein.
Er bedankte sich in seinem Bericht besonders bei Allen, die im abgelaufenen Jahr zur kontinuierlichen Weiterentwickelung des Vereins beigetragen haben.
Die musikalische Leiterin Tatjana Diegel berichtete, dass die Lions im vergangenen Jahr insgesamt 7 neue Musikstücke eingeübt haben. 19 öffentlichen Auftritten in 2012 folgten 31 Auftritte in 2013. Insgesamt wurden 4 Marschtrainings durchgeführt. Seit einiger Zeit bereiten sich die Aktiven mit einer wöchentlichen Theoriestunde auf eine Prüfung durch den hessischen Musikverband vor. Tatjana Diegel ist mit der musikalischen Entwicklung der Lions sehr zufrieden.
Auch der Kassierer konnte von einer Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse berichten.
Nach dem Bericht der Kassenprüfung und der Entlastung des Vorstandes folgte die Neuwahl des Vorstandes.
Der neue Vorstand
Gewählt wurden:
1. Vorsitzender: Lars Opfer
2. Vorsitzende: Karin Hupfeld
Kassierer: Karl Barthel
Geschäftsführer: Heinz Opfer
Musikalische Leiterin: Tatjana Diegel
Jugendvertreter: Tizian Diegel
Gerätewart: Thorsten März
Im Anschluss an die Neuwahlen bedankte sich der alte und neue 1. Vorsitzende Lars Opfer bei dem aus beruflichen Gründen ausscheidenden 2. Vorsitzenden Marcel Sauermann für die geleistete Arbeit.
Termine 2014
In einem weiteren Punkt der Tagesordnung wurde über die bereits fest terminierten öffentlichen Auftritte für das Jahr 2014 berichtet.
Den Anfang machen wie in den vergangenen Jahren die Auftritte beim Karneval in Wasungen, live im MDR Fernsehen, beim Karneval in Erfurt, vor mehr als 100.000 Zuschauern und beim Sommergewinn in Eisenach, hier wurden die Lions nun schon zum neunten Mal verpflichtet.
Natürlich sind die Lions auch beim Breitwiesn in Sontra aktiv.
Beim Punkt verschiedenes ist besonders die einstimmige Beschlussfassung Christian Hupfeld zum Ehrenmitglied zu ernennen, hervorzuheben.
Daneben wurden Organisatorisches und verschiedene bevorstehende Aktivitäten für das Jahr 2014 behandelt.
Für das Jubiläumsjahr 2015, die Lions feiern dann Ihren 15. Geburtstag, bereitet man derzeit in Zusammenarbeit mit dem hessischen Musikverband, ein musikalisches Highlight vor.
Hier ist man jedoch noch ganz am Anfang und möchte aus diesem Grund noch nichts Weiteres verraten. ...
04.11.2015 - Kooperation Black Chilipeppers - Silver Lions
WR vom 3.1.2014
Auftritt der Cheerleadergruppe der Paul-Moor-Schule und Sontraer Marchingband
Löwen treffen auf Chilis
Sontra/Reichensachsen. Die Marchingband The Silver Lions aus Sontra und die Cheerleader-Gruppe Black Chilipeppers der Paul-Moor-Schule aus Reichensachsen planen eine Zusammenarbeit und einen ersten gemeinsamen Auftritt beim Heimatfest in Sontra in 2014.
Auf dem Probenwochenende der Silver Lions in diesem Monat treffen die beiden Gruppen das erste Mal aufeinander. In entspannter Atmosphäre werden die Marchingband und Cheerleader-Gruppe einige Stücke gemeinsam einüben. Neben dem gemeinsamen Spaß an Musik und Bewegung steht den Probenden dabei auch ein festes Ziel vor Augen: ein erster gemeinsamer Auftritt auf dem Heimatfest in Sontra im Juni 2014.
Oft wird eine Marchingband durch eine sogenannte Color Guard bei ihren Auftritten unterstützt, die die Musikstücke der Band mit einer Tanzchoreografie begleitet. "Da die Silver Lions bisher keine Color Guard haben und Cheerleader-Choreografien sich nicht allzu sehr von denen einer Color Guard unterscheiden, haben wir diese Kooperation ins Leben gerufen", so Isa Trube, Projektleiterin von KESS - Kulturelles Engagement macht Schule - Synergien nutzen. Das Projekt bringt nicht nur Musik- und Tanzbegeisterte zusammen, sondern fördert auch die Inklusion im Bereich Kultur und Freizeit. Die Paul-Moor-Schule ist die einzige Förderschule im Werra-Meißner-Kreis mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. "Wir von den Black Chilipeppers freuen uns immer über Möglichkeiten, unser Können zu zeigen oder etwas mit anderen Gruppen gemeinsam zu tun" freut sich Silvia Franz, Leiterin der Black Chilipeppers.
Mädchen aus Sontra und Umgebung im Alter von 9 bis 19 Jahren sind herzlich eingeladen am Samstag, 1. Februar, in der Sporthalle der Barbaraschule in Sontra vorbeizuschauen. An diesem Tag können sie in die Cheerleader-Gruppe reinschnuppern und mittanzen.
"Wenn aus diesem Projekt eine feste Zusammenarbeit der Black Chilipeppers mit den Silver Lions entsteht und auch Mädchen aus Sontra einbezogen werden, würden wir uns natürlich sehr freuen" stellt der Vorsitzende der Silver Lions, Lars Opfer, fest. Die Schülerinnen der Paul-Moor-Schule und die Mitglieder der Silver Lions freuen sich auf jeden Fall schon auf die Zusammenarbeit und den ersten gemeinsamen Auftritt.
Das Projekt "Cheerleader" wird unterstützt von "KESS - Kulturelles Engagement macht Schule - Synergien nutzen". KESS, ein Projekt der Volkshochschule Eschwege e.V., dient der Vernetzung von Kulturvereinen und Schulen im Werra-Meißner-Kreis.
* Weitere Infos gibt es unter cl@silverlions.de (red) ...
04.11.2015 - Weihnachtsfeier und Mitgliederehrung
The Silver Lions - Sontra feiern den Abschluss des Jahres mit traditioneller Weihnachtsfeier und ehren dabei zwei langjährige Mitglieder
Bei den Silver Lions aus Sontra ist die Weihnachtsfeier am Ende des Jahres schon Tradition.
Gefeiert hat man im Saal der Metzgerei Koch in Weißenhasel, auch dies ist schon Tradition.
Jahresrückblick
Nach einem zünftigen Essen lies der 1. Vorsitzende das zurückliegende Jahr noch einmal Revue passieren. Er konnte von freudigen aber auch von traurigen Ereignissen berichten. So hat das aktive Mitglied Christian Hupfeld einen schweren Herzinfarkt während des Auftritts beim Sommergewinn in Eisenach gut überstanden. Mit einem anderen Instrument ist er inzwischen in die Reihen der Aktiven zurückgekehrt. Nach langer schwerer Krankheit verstarb im August das Gründungmitglied Karl Heinz Sauermann. Die traurige Nachricht erreichte die Lions während eines Marschtrainings. Die Trauerfeier wurde durch die Lions musikalisch umrahmt.
Bei den Auftritten in 2013 zählten die Auftritte beim Karneval in Wasungen, der live im MDR - Fernsehen übertragen wurde und der Auftritt beim Karneval in Erfurt, vor mehr als 100.000 Zuschauern, zu den Höhepunkten.
Kirchenauftritte
Neue Felder beschritten die Lions durch zwei Kirchenauftritte in der Kirche in Breitau und in der Kirche in Sontra. Hier konnte man unter Beweis stellen, dass man neben der traditionellen Marchingmusik auch ganz andere Musikbereiche abdecken kann.
Dank an aktive Mitglieder
Nach dem Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr bedankte sich der 1. Vorsitzende mit einem Geschenk bei allen aktiven Mitgliedern. Auch dies ist Tradition bei den Lions.
Ehrung verdienter Mitglieder
Den Abschluss bildete dann die Ehrung der passiven Mitglieder Sabine Sobek und Heinz Braun. Für 10 Jahre Unterstützung der Lions wurden beide mit der Ehrenurkunde und der Ehrennadel des hessischen Musikverbandes ausgezeichnet.
Weihnachtsmusik durch die Jugendlichen
Natürlich durfte auch die Musik nicht fehlen. Extra für die Weihnachtsfeier hatte die Jugendwartin und musikalische Leiterin Tatjana Diegel mit den Jugendlichen des Vereins einige Weihnachtslieder eingeübt.
Nachdem alle Anwesenden in Begleitung der Jugendgruppe das alte Weihnachtslied "Oh Du Fröhliche" gesungen hatten, ging man zum gemütlichen Teil des Abends über.
Trotz der bevorstehenden Feiertage gehen die Übungsstunden der Lions weiter, denn schon im März warten die ersten Auftritt im Jahr 2014 auf die Sontraer Musiker.
Prüfung durch Hessischen Musikverband
Gleichzeitig bereiten sich die Aktiven auf eine Prüfung Ihrer theoretischen Kenntnisse durch den hessischen Musikverband vor.
Neues Projekt in 2014
Gemeinsam mit der Volkshochschule Eschwege e.V. und der Paul Moor Schule aus Reichensachsen starten die Lions im Januar ein weiteres Projekt.
Einzelheiten erfahren Sie in Kürze! ...
04.11.2015 - Silver Lions beenden Saison 2013
The Silver Lions - Sontra e.V. beendet erfolgreiche Saison 2013...............
Nach 31 öffentlichen Auftritten haben die Silver Lions am vergangenen Samstag die Saison beendet.
Begonnen hatte die Auftrittssaison mit der musikalischen Umrahmung des Neujahrsempfanges der Stadt Sontra.
Die Highlights des Jahres
Die Highlights waren auch in diesem Jahr wieder die Auftritte beim Karneval in Wasungen und in Erfurt.
In Wasungen hatten die Lions die große Ehre den Karnevalsumzug 2012 anzuführen. Wie in jedem Jahr war der Karnevalsumzug live im MDR - Fernsehen zu sehen.
Während dieses Auftritts ergab sich die Möglichkeit zu intensiven Gesprächen mit dem Prinz, den verantwortlichen des Karneval Club und dem Bürgermeister der Werrastadt.
Der Bürgermeister bedankte sich bei den Lions dafür, dass sie schon seit vielen Jahren den Weg nach Wasungen antreten um den historischen Karnevalsumzug in der thüringischen Karnevalshochburg musikalische zu umrahmen.
Bereits am darauffolgenden Tag vertraten die Lions dann die Farben Ihrer Heimatstadt in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Auch hier wirkte die Sontraer Musikgruppe bereits zum zweiten Mal mit. Über 100.000 Zuschauer am Straßenrand sind schon etwas Besonderes für die Sontraer Musiker.
Der Auftritt beim Sommergewinn in Eisenach wurde überschattet vom schweren Herzinfarkt eines Mitglieds der Lions. Inzwischen hat er alles gut überstanden!
Die Lions und die Partnerstadt Tambach - Dietharz
Zu Tambach - Dietharz der Partnerstadt Sontras im Thüringer Wald pflegen die Lions seit einigen Jahren einen engen Kontakt. So war es nicht verwunderlich, dass die Lions die Wandergruppen aus beiden Städten am Wolfsteich in Sontra musikalisch begrüßen durften.
Natürlich war dann auch der dritte Auftritt der Lions beim Rafting in der Partnerstadt Tambach - Dietharz fest im Terminkalender eingeplant.
Beim Breitwiesn in Sontra durften die Lions ebenso wenig fehlen wie auch bei der Neueröffnung des Bürgerhauses.
Zwei ganz besondere Auftritte hatten die Lions, mit kleiner Besetzung, in der Kirche in Breitau während der Konfirmation und in der Kirche in Sontra während einer Hochzeit.
Weitere Auftritte im Werra - Meißner Kreis und im Kreis Hersfeld - Rotenburg rundeten das erfolgreiche Jahr der Lions ab.
Vorbereitung auf die Saison 2014
Schon vor einigen Wochen hat nun die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen.
Neben dem Einüben von neuen Musikstücken steht hier auch die Vorbereitung auf eine Prüfung durch den Hessischen Musikverband, bei der Notenkenntnisse und Theorie geprüft werden, im Mittelpunkt der Winterarbeit.
Gemeinsam mit der VHS und hier speziell mit "KESS - Kulturelles Engagement macht Schule - Synergien nutzen" und der Paul Moor Schule aus Reichensachsen beginnen die Lions im Januar ein neues Projekt. Dieses Projekt hat eine Zusammenarbeit der Cheerleader "Black Chilipeppers" der Paul Moor Schule und der "The Silver Lions - Sontra" zum Ziel.
Die Lions freuen sich schon auf die Zusammenarbeit. ...
04.11.2015 - Harmonisches Sommerfest bei den Lions
Harmonisches Sommerfest der Silver Lions - Sontra
Am 31. August 2013 veranstalteten die Silver Lions - Sontra auf dem historischen Felsenkeller beim Hotel Link ihr diesjähriges Sommerfest.
Gegen 11.30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende des Vereins die Gäste und eröffnete das Sommerfest. In seiner Begrüßung berichtete er, dass der Erlös der Veranstaltung für die Jugendarbeit des Vereins verwendet werden soll.
Mit über 60 % Jugendlicher unter den aktiven Mitgliedern verfügt unser Verein über eine hervorragend funktionierende Jugendabteilung, die es zu pflegen gilt, so Lars Opfer.
Im Laufe des Jahres werden unter der Leitung der Jugendleiterin Tatjana Diegel, verschiedene Veranstaltungen, wie zum Beispiel erst kürzlich ein Zeltlager in Berneburg, durchgeführt.
Aber auch musikalisch wird den Jugendlichen einiges geboten, so werden sowohl im Bereich der Percussion wie auch im Bereich der Brass separate Übungsstunden für die Jugendlichen angeboten. Außerdem wird den Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet, an verschiedenen Workshops des hessischen Musikverbandes teilzunehmen um dadurch die musikalischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.
Als Gäste konnten die Lions Sontras Bürgermeister Karl Heinz Schäfer, den Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Gerhard Mutter sowie einige Mitglieder des Magistrats begrüßen.
Sowohl der Bürgermeister wie auch der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung lobten in ihren Grußworten die gute Jugendarbeit des Vereins. Sie wünschten dem Verein für die Zukunft alles Gute.
Am Nachmittag konnten die Lions vier Mitglieder des DRK Eisenach als Gäste begrüßen. Die Lions hatten sie als Ehrengäste eingeladen, weil sie maßgeblichen Einfluss darauf hatten, dass der Bassdrum - Spieler des Vereins während des Festzuges des Sommergewinn einen schweren Herzinfarkt, lebend überstanden hat.
Der Bassdrum - Spieler nutzte die Gelegenheit um sich noch einmal besonders bei zwei Mitgliedern des DRK zu bedanken, die als Zuschauer am Straßenrand standen und ihm mit Ihrem schnellen Eingreifen, nach Aussage der Ärzte des Klinikums Eisenach, das Leben retteten.
Ein Platzkonzert der Lions am Nachmittag rundete das Sommerfest ab.
Von der Möglichkeit, die einzelnen Instrumente einmal auszuprobieren wurde rege Gebrauch gemacht.
Nun hoffen die Lions, dass die Interessenten auch zu den Übungsstunden der Lions, die donnerstags und samstags im Musikzimmer des Bürgerhauses stattfinden, kommen. Die genauen Anfangszeiten finden Interessenten auf der Homepage des Vereins unter www.silverlions.de.
Am Abend saß man dann noch ein paar Stunden in gemütlicher Runde zusammen.
Nächster Auftritt der Lions beim Kupferstädter Bauernmarkt
Als nächsten Termin haben die Lions einen Auftritt während des Kupferstädter Bauernmarktes fest eingeplant. Dieser Auftritt in der Innenstadt endet mit einem kurzen Platzkonzert vor dem Geschäft der Firma Computer Service Opfer am Marktplatz als Dank für die Unterstützung in verschiedenen Bereichen. ...
04.11.2015 - Sommerfest und Schnuppertag der Silver Lions
Sommerfest und Schnuppertag der Silver Lions - Sontra
Am 31. August und 1. September 2013 veranstalten die Silver Lions - Sontra ihr Sommerfest auf dem historischen Felsenkeller in der Adam von Trott Straße beim Hotel Link.
Zu diesem Sommerfest, das gleichzeitig als Schnuppertag für Neueinsteiger dienen soll, laden die Silver Lions die Bevölkerung des Sontraer Landes recht herzlich ein.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
Samstag: 31.8.2013
- Eröffnung und Begrüßung
- Mittagessen mit deftigem vom Grill
- Spiele und Spaß - nicht nur für Kinder -
- Kaffee und Kuchen
- Konzert der Silver Lions
- Instrumentenausstellung, mit der Möglichkeit zum Schnuppern
- Gemütliches Beisammensein bei kühlen Getränken und köstlichem vom Grill
Sonntag: 1.9.2013
- Frühschoppen mit kühlen Getränken, Fettenbrot und Gurke
Der Erlös der Veranstaltung ist für die Jugendarbeit des Vereins vorgesehen. Über 60 % der aktiven Mitglieder sind 20 Jahre und jünger.
Mit dem Sommerfest wollen die Lions der Bevölkerung ihre Arbeit vorstellen und auch ein wenig Werbung in eigener Sache machen.
So sollen während des Sommerfestes die Instrumente vorgestellt werden. Interessenten wird die Möglichkeit geboten ein Instrument selbst in die Hand zu nehmen um zu testen welches Instrument in Frage käme, wenn Sie oder Er sich den Lions anschließt.
Im Jahr 2013 hatten die Lions bereits 25 öffentliche Auftritte, zum Teil auch weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt hinaus.
Besondere Highlights waren die Teilnahme an den Karnevalsumzügen in Wasungen, dieser wurde live im MDR - Fernsehen übertragen, und der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Erst vor wenigen Tagen waren die Lions zum dritten Mal der musikalische Botschafter Sontras in der Partnerstadt Tambach - Dietharz im Thüringer Wald.
Auch beim Sontraer Heimatfest "Breitwiesn" haben die Lions mitgewirkt.
Vorbereitung auf das kommende Jahr beginnt
Noch vor Abschluss der diesjährigen Saison beginnt im September die Vorbereitung auf das kommende Jahr.
Derzeit planen die Mitglieder der Lions die Teilnahme am Musikerleistungsabzeichen für alle Instrumenten-Gattungen "Die Kleine Stimmgabel" des hessischen Musikverbandes bzw. der Landesmusikjugend Hessen. Nach absolvierter Schulung im Verein, erfolgt zum Abschluss eine schriftliche und eine praktische Prüfung durch die Landesmusikjugend Hessen.
Auch das Einüben neuer Musikstücke steht auf dem Program ...
04.11.2015 - Lions in der Partnerstadt
The Silver Lions - Sontra e.V. in der Partnerstadt Tambach - Dietharz im Thüringer Wald
Bereits zum dritten Mal umrahmten die Silver Lions das Wildwasser - Rafting in Sontras Partnerstadt Tambach Dietharz mit Ihrer Musik.
Pünktlich um 10.00 Uhr startete der Bus mit den Lions und auch einigen Interessierten, die das Angebot der Lions zum Mitfahren genutzt haben am Bürgermeister Büchling Platz.
In Breitau stiegen weitere Mitfahrer zu.
Gegen 11.30 Uhr erreichten die Sontraer Musiker die Partnerstadt.
Die Touristinformation hatte für die Lions Plätze in den Raftingbooten reserviert und so wagten 12 Aktive Mitglieder der Lions die wilde Fahrt im mit 7 Grad doch recht frischen Wasser. Angesichts der Außentemperaturen war die Abkühlung für die Lions sehr angenehm.
Wieder am Start angekommen hieß es für die Musiker umziehen, denn um 12.30 Uhr begann man auf der Hauptbühne am Brauhausplatz mit dem ersten Teil des mehrstündigen Auftritts.
Bevor man jedoch das erste Musikstück spielte, wurden die Sontraer Musiker durch den Bürgermeister der Partnerstadt Marco Schütz recht herzlich begrüßt.
Um die Verbundenheit der Partnerstädte zu dokumentieren, fehlten bei den Auftritten natürlich die Tradionslieder, "Das Rennsteiglied" für Tambach - Dietharz und der "Steigermarsch" für Sontra, nicht.
Speziell für den Auftritt in der Partnerstadt hatten die Lions mit der "Alten Frau von Dietharz" ein weiteres Lied aus der Tambach - Dietharz eingeübt.
Diesem Auftritt folgten dann Auftritte auf der Ochsenwiese und an der alten Post.
Den Abschluss des Nachmittags bildete ein erneuter Auftritt auf der Bühne am Brauhausplatz.
Hier bedankte sich Bürgermeister Schütz noch einmal bei den Sontraer Musikern.
Mit den herzlichsten Grüßen an die Einwohner Sontras verabschiedete Bürgermeister Schütz die Sontraer Musiker. Gleichzeitig äußerte er den Wunsch auf ein Wiedersehen spätestens beim Rafting im nächsten Jahr.
Bei Ihrem Besuch in der Partnerstadt trafen die Lions auch die befreundeten Musiker der 1. Thüringer Gugge Musiker aus Apolda.
Da man sich in den letzen Jahren jeweils beim Karneval in Erfurt, beim Sommergewinn in Eisenach und auch beim Rafting in Tambach - Dietharz getroffen hat, ist zwischen den Musikvereinen eine Freundschaft entstanden, die man künftig noch weiter vertiefen will.
Gegen 19.30 Uhr erreichten die Lions dann wieder Ihre Heimatstadt Sontra. ...
04.11.2015 - Silver Lions in der Partnerstadt Tambach - Dietharz
Wildwasser - Rafting in Tambach - Dietharz am 3. August 2013
Am 3. August 2013 ist es wieder soweit. An diesem Tag fahren die Silver Lions nun schon zum 3. Mal in Folge nach Tambach - Dietharz im Thüringer Wald.
Immer am 1. Samstag im August wird aus der großen Talsperre in Sontras Partnerstadt Wasser abgelassen. Dadurch verwandeln sich die sonst so besinnlichen Bäche Schmalwasser und Apfelstädt in reißende Bäche.
Die Touristinformation der Partnerstadt nimmt dies jährlich zum Anlass für ein Wildwasser - Rafting.
Jedes Boot wird von zwei professionellen Bootsführern gesteuert. 8 Mitfahrer können mitfahren.
Nachdem die Mitfahrer mit Helmen und Westen, die am Start gestellt werden, ausgestattet sind, geht es in wilder Fahrt zu Tal.
Die Strecke ist rund 3 km lang und hat durch 7 Brücken, die unterquert werden müssen, Ihren besonderen Reiz.
Wechselkleidung wird empfohlen (man wird auf jeden Fall nass)
Kinder unter 14 Jahren können aus Sicherheitsgründen nicht mitfahren,
ab 14 Jahren nur mit Einwilligung der Eltern.
Die Lions sind in diesem Jahr schon zum Dritten Mal der musikalische Botschafter Sontras beim Rafting in der Partnerstadt. Auch zwischendurch hatte man Kontakt mit Bewohnern der Partnerstadt, so z.B. beim Karneval in Erfurt aber auch bei der gemeinsamen Wanderung der Vereine aus Sontra und Tambach - Dietharz im April. Hier hatten die Lions die Wanderer mit Ihrer Musik am Ziel der Wanderung begrüßt.
Mitfahrer willkommen
Wie schon in den letzten Jahren stellen die Lions freie Plätze im Bus Sontraer Einwohnern zur Verfügung.
Wer also Lust hat, die Lions zu begleiten um sich entweder die Partnerstadt oder die wilde Fahrt der Raftingboote anzusehen, der ist recht herzlich eingeladen. Die Mitfahrer werden lediglich gebeten, sich mit einer kleinen Spende an den Buskosten zu beteiligen.
Wie sagte einmal eine Mitfahrerin: "So billig komme ich nie wieder in die Partnerstadt"
Da die Plätze begrenzt sind, bitten die Lions um kurzfristige Anmeldung unter Telefon 05653-40 30 53 oder per Mail unter info@silverlions.de. ...
04.11.2015 - Auftritt der Lions beim Breitwiesn
The Silver Lions beim Breitwiesn in Sontra
Nach erfolgreichen Auftritten der Lions in den letzten beiden Wochen in Niederhone und Bad Sooden Allendorf sind die Lions selbstverständlich auch beim Sontraer Heimatfest "Breitwiesn" aktiv.
Der Terminplan sieht wie folgt aus:
Freitag, 31. Mai 2013
Am Freitag, 31. Mai 2013, nimmt eine Abordnung der Silver Lions an der Festeröffnung im Festzelt teil.
Samstag, 1. Juni 2013
Der Samstag steht dann noch einmal ganz im Zeichen der Vorbereitung.
Ab 16.00 Uhr treffen sich die Jugendlichen und die Anfänger zur Übungsstunde im Musikzimmer des Bürgerhauses.
Ab 17.00 kommen dann die restlichen Aktiven zur Gesamtübungsstunde hinzu.
Sonntag, 2.6.2013
Der Festsonntag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück bei Karin und Christian Hupfeld am Barbaraplatz.
Auftritt beim AWO - Seniorenzentrum
Von hier marschieren dann die Lions gegen 12.00 Uhr zum AWO - Seniorenzentrum
in die Wichmannswiese um die Senioren mit einem Ständchen am Festgeschehen zu beteiligen.
Festzug
Vom Seniorenzentrum geht es dann zum Aufstellungsplatz für den Festzug.
Ab 14.00 Uhr sind die Lions Teilnehmer des Festzuges durch die Innenstadt.
Den Abschluss bildet dann ein Auftritt im Festzelt.
Auftritt beim Scheunenfest und Treckerrennen in Gehau
Schon zwei Wochen später sind die Lions erneut gefordert. Am 16.6.2013 umrahmen sie ,mit Ihrer Musik das Scheunenfest und Treckerrennen in Gehau. ...
Diese Nachrichten werden verwaltet �ber 1atools.eu