The Silver Lions Sontra e.V.
13.12.2024 - Begeisterndes Konzert
Silver Lions und Joe Wulf begeistern ihr Publikum
Mit einem bezaubernden Musikabend begeisterten die Marchingband „The Silver Lions – Sontra und die Jazzband „Joe Wulf and The Gentlemen of Swing“ das Publikum am vergangenen Samstag im Sontraer Bürgerhaus.
Hier hatten sich zwei Musikformationen gefunden, die einfach zueinander passten.
Auf der einen Seite die Profis um Joe Wulf, auf der anderen Seite die Amateure der Silver Lions um Ihre musikalische Leiterin Tatjana Diegel.
Beiden Formationen merkte man an, dass es ihnen viel Spaß bereitete das Publikum mit einem einmaligen Konzert, wie es es in dieser Form in Nordhessen noch nicht gegeben hat, zu erfreuen.
Mit dabei war auch die Tanzgruppe der Silver Lions „Chililions“.
In dieser Tanzgruppe tanzen Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap gemeinsam zur Musik der Silver Lions.
Sie sind inzwischen ein fester Bestandteil der Marchingband geworden und begleiten die Musiker zu nahezu allen Auftritten.
Sowohl Silver Lions wie auch Chililions hatten sich zuvor in vielen Übungsstunden auf diesen Höhepunkt in der diesjährigen Auftrittssaison vorbereitet.
Allein und gemeinsam boten „Lions“ und „Gentlemen“, unterstützt von den Tänzerinnen, dem Publikum einen abwechslungsreichen unterhaltsamen Abend.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Lions, Lars Opfer, übernahm dann Lara Nizold das Mikrofon und führte durch den ersten Teil des Abends. Mit viel Hintergrundinformationen stellte sie die einzelnen Lieder, von denen mehrere neu in das Repertoire aufgenommen worden waren, vor.
Unter der Leitung von Tatjana Diegel spielten die Lions einen bunten Reigen neuer und alter Melodien. Solisten, dieses ersten Teils der „Großen Band Parade“ waren Maximilian Meissl, Damian Steinwitz, Ann Kathrin Meissl, Tizian Diegel, Tatjana Diegel und Lara Nizold.
Als einer der Höhepunkte entpuppte sich, wie sollte es in der alten Bergstadt anders sein, der „Steigermarsch“. Aber auch Lieder, die das Publikum aus Funk und Fernsehen kennt, wurden mit viel Applaus belohnt.
Nach einer kurzen Pause übernahm, dann Joe Wulf und seine Gentlemen of Swing das Zepter und unterhielten das Publikum.
Die sieben Gentlemen begeisterten die Zuhörer mit Ihrer intelligenten Solistik und Ihrem wunderbar lockeren, einzigartigen swingenden Stil. Es gelang Ihnen hervorragend, den Originalsound der früheren Jazz–Zeit mit dem typischen Joe Wulf Sound zu kombinieren. Die Soloeinlagen wurden immer wieder mit Applaus des Publikums bedacht.
Unter dem Applaus des Publikums betraten dann die Silver Lions erneut die Bühne um gemeinsam mit der Jazzband zu musikzieren.
Vier Lieder hatte Joe Wulf für diesen gemeinsamen Auftritt arrangiert. Schon das erste dieser Lieder, das bekannte „Glory Hallelujah“ begeisterte das Publikum. Dem folgten dann die Lieder „What a Wonderful World“ und When the Saints Go Marching in“.
Ohne eine Zugabe wollte das Publikum die Musiker nicht von der Bühne lassen. Hierfür hatte sich Joe Wulf etwas besonders einfallen lassen.
Mit einem extra für dieses Konzert ausgearbeitetem Arrangement hatte er den Traditionsmarsch „Glück auf der Steiger kommt“ mit der Musik des Jazz der 30er und 40er Jahre kombiniert.
Vom Publikum wurde dieses Arrangement wie auch das gesamte Konzert begeisternd aufgenommen.
Beide Gruppen und auch die Tänzerinnen zeigten sich mit dem Verlauf des Abends sehr zufrieden.
Zum Abschluss noch eine Original Aussage einer Besucherin nach dem Konzert. „Da ich noch nicht allzu viel vom Jazz gehörte hatte, war ich zunächst sehr skeptisch. Jetzt bin ich aber sehr froh dabei gewesen zu sein, es war ein wunderschöner Abend“.
Für die Silver Lions war dies der letzte große Auftritt in dieser Saison. Am kommenden Samstag beginnt nun die Vorbereitung auf die neue Saison, für die die ersten Termine schon fest terminiert sind. ...
13.12.2024 - Große Band Parade
The Silver Lions – Sontra und Joe Wulf & The Gentlemen of Swing präsentieren
Gemeinsames Konzert „Die große Bandparade“
Am 08. Oktober 2016, ab 20.00 Uhr findet im Bürgerhaus in Sontra ein einmaliges Musikerlebnis statt. „Die große Bandparade“, das neue Programm von Joe Wulf.
Ein bezaubernder Musikabend mit der Marchingband „The Silver Lions – Sontra“ und der Jazzband „Joe Wulf & The Gentlemen of Swing“.
Zwei Musikrichtungen wie sie unterschiedlicher nicht sein können „New – Orleans - Jazz“ und
„Marchingmusik“ treffen aufeinander-. Und doch gibt es Gemeinsamkeiten, die sich in der Tradition der Musik von New Orleans wiederfinden lassen.
In diesem einzigartigen Programm vereint Joe Wulf traditionelle Marchingmusik mit dem swingenden Sound seiner Band zu einem mitreißenden Gemeinschaftsprogramm.
Alles handgemachte Musik auf hohem musikalischem Niveau präsentiert.
Genießen Sie beide Formationen allein und gemeinsam an einem abwechslungsreichen, unterhaltsamen Abend mit neuen Arrangements beliebter Hits und Evergreens wie „Glory Hallelujah“ oder dem „Steigermarsch“ in Verbindung mit heißen Titeln aus New Orleans wie „What A Wonderful World“ und „When the Saints Go Marching in“.
Ein Kick für all diejenigen, die bislang Marchingmusik als zu militärisch und New-Orleans-Jazz als verstaubt empfunden haben. Spannend für die Besucher mitzuerleben wie beide Formationen zusammen musizieren und gemeinsam über sich hinauswachsen.
Joe Wulf & the Gentlemen of Swing zelebrieren auf der Bühne klassischen Jazz und berauschenden Swing der 30er und 40er Jahre, ganz in der Tradition weltberühmter Jazzbands wie Louis Amstrong´s All Stars, Duke Ellington´s Small Groups und Bob Crosby´s Bob Cats.
Die sieben Gentlemen begeistern mit Ihrer intelligenten Solistik und ihrem wunderbar lockeren, einzigartig swingenden Stil und es gelingt ihnen den Originalsound der frühen Jazz-Zeit mit dem typischen Joe Wulf – Sound zu kombinieren.
„The Silver Lions – Sontra“ treten seit 2009 als moderne Marchingband auf. Ganz im Sinne ihres Mottos „WIR SIND ALLES, AUSSER GEWÖHNLICH…“, sind sie bei der Musikauswahl andere Wege gegangen als andere Marchingbands. Mit Musik, die ihre Zuhörer aus Funk und Fernsehen kennen, wollen sie ihr Publikum begeistern. So findet man im Repertoire der Lions u.a. Lieder von Peter Maffay, Les Humphries, Phil Collins, James Last, Wolfgang Petry, Nik P., Abba, den Höhnern und wie sollte es bei einer Musikformation einer alten Bergstadt anders sein den „Steigermarsch“ - „Glück auf der Steiger kommt“.
Mit dabei sind natürlich auch „The Chililions“, die inklusive Tanzgruppe der Silver Lions – Sontra, die in 2013 aus einer Zusammenarbeit der Paul Mohr Schule aus Reichensachsen und den Silver Lions entstanden ist. Heute tanzen in dieser Gruppe Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap zur Musik der Silver Lions.
Der Erlös der Veranstaltung fließt in voller Höhe in die Jugendarbeit, insbesondere in die Weiterentwicklung der „Silver Lions Musik AG“ bei der Regenbogenschule. Hier erhalten Schüler der Schule seit einem Jahr durch die Silver Lions, kostenlos Trompetenunterricht.
Lassen Sie sich dieses einmalige musikalische Erlebnis nicht entgehen.
Joe Wulf und The Silver Lions – Sontra freuen sich auf Ihren Besuch.
Tickets: Vorverkauf 14,00 Euro • Abendkasse 19,00 Euro
Jugendlich bis einschließlich 12 Jahren und Behinderte gegen Vorlage eines Ausweises 2,00 € Ermäßigung.
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei.
Vorverkaufsstellen:
Computer Service Opfer GbR, Marktplatz 3, 36205 Sontra
Edeka – Markt Heiko und Thomas Liese, Hauptstr. 14, 36205 Sontra – Ulfen
Bankverein Bebra – alle Filialen -
Kartenvorverkauf im Internet über www.silverlions.de ...
13.12.2024 - Silver Lions und Joe Wulf gemeinsam im Bürgerhaus
Gemeinsames Konzert der Marchingband The Silver Lions - Sontra und der Jazzband Joe Wulf & The Gentlemen of Swing am 8. Oktober 2016 im Sontraer Bürgerhaus. Nach dem sehr erfolgreichen „Tag der Spielleute“ im vergangenen Jahr, haben die Silver Lions – Sontra eine neue Herausforderung angenommen. Schon Ende des Jahres 2015 fragte der bekannte Jazz Musiker und Leiter der Jazzband „Joe Wulf & The Gentlemen of Swing“ bei den Sontraer Musikern an, ob sie sich ein gemeinsames Konzert mit der Jazzband vorstellen könnten. Anfang des Jahres trafen sich dann Vorstand und musikalische Leitung der Lions mit Joe Wulf. Hier besprach man die Eckpunkte des geplanten Konzertes. Wer ist Joe Wulf? Joe Wulf begann bereits im Alter von neun Jahren Posaune zu spielen.Durch zahlreiche Schallplatten- und CD-Produktionen, Auftritte in Funk und Fernsehen sowie bei Jazz-Festivals in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz erwarb sich Joe Wulf in Jazz-Kreisen einen erstklassigen Ruf.Bei seinen Konzerten im In- und Ausland spielte er mit internationalen Jazzgrößen, u.a. mit Bill Ramsey und Paul Kuhn aus Deutschland, Chris Barber, Mr. Acker Bill und Pete York aus Großbritannien, Bob Barnard und Tom Baker aus Australien sowie mit den amerikanischen Musikern Dan Barrett, Benny Waters, George Masso, Spiegel Wilcox, Al Grey, Red Holloway, Slide Hampton, Sir Roland Hanna, Jimmy Woode, Clark Terry und Buddy DeFranco. Seit 1992 leitet Joe Wulf zwei hochkarätige internationale Formationen: das Septett Joe Wulf & the Gentlemen of Swing und die Big Band Joe Wulf & His Orchestra. Der exzellente Musiker, Komponist und Arrangeur sieht seine großen Vorbilder in Jack Teagarden, Lawrence Brown, Vic Dickenson. 1997 wurde Joe Wulf mit dem deutschen Fachmedienpreis als bester Posaunist undBandleader des Jahres ausgezeichnet. 2011 erhielt er die Auszeichnung Künstler des Jahres in der Sparte „SolistKonzert am 8.Oktober 2016 im Bürgerhaus SontraInzwischen wurde ein Kooperationsvertrag zwischen den Silver Lions und Joe Wulf abgeschlossen. Der Veranstaltungsort und das Datum sowie die Vorverkaufsstellen für die Eintrittskarten wurden festgelegt. Gemeinsam wird das Programm „Die Grosse Band Parade“ Joe Wulf aufgeführt.DIE GROSSE BANDPARADE Zwei Musikrichtungen wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Orchestrale Marchingmusik und New-Orleans-Jazz treffen aufeinander. Und doch gibt es Gemeinsamkeiten, die sich in der Tradition der Musik von New Orleans wiederfinden lassen. DIE GROSSE BANDPARADE sieht neben Einzelauftritten der „Silver Lions“ und „Joe Wulf & The Gentlemen of Swing“ auch gemeinsame Auftritte beider Gruppen vor. Für diese gemeinsamen Auftritte schreibt Joe Wulf die Noten für Lions und Jazzband. Inzwischen liegen den Lions die ersten Musikstücke vor und die Musiker haben unter der Leitung ihrer musikalischen Leiterin Tatjana Diegel bereits mit dem Einüben begonnen.Den Abschluss der Übungsphase bildet dann ein gemeinsamer Übungstag mit Joe Wulf. Für die Lions bedeutet das gemeinsame Konzert eine besondere Aufgabe, da man hier Bekanntschaft mit einer völlig anderen Musikrichtung macht. Gemäß unserem Vereinsmotto „Wir sind alles außer gewöhnlich“, nehmen wir die Herausforderung gerne an und freuen uns schon sehr darauf, einmal gemeinsam mit Joe Wulf und seinen Profimusikern auf der Bühne zu stehen, so der Vorsitzende der Silver Lions Lars Opfer. ...
13.12.2024 - 15. Jahre Silver Lions - Sontra
The Silver Lions - Sontra feierten Ihren 15. Geburtstag im Sontraer Bürgerhaus
Am 12.06.2015 feierte die Marchingband im Rahmen eines Bunten Abends Ihren 15. Geburtstag.
Im Rahmen dieses Geburtstages ließen die Sontraer Musiker noch einmal Ihre Vereinsgeschichte Revue basieren. Von den Anfängen als Stadt Fanfaren Sontra bis zum Cheerleaderprojekt mit der Paul Mohr Schule wurde alles in einen von Musik und Tanz bestimmten Abend verpackt.
Unterstütz wurden die Lions durch:
Männergesangverein 1869 Breitau
Fanfarenzug des Wasunger Carneval Clubs
Line – Dancer des TV Sontra
The Pipes and Drums of Cherrytown und
Color Guard “Chililions”
Mitgliederehrungen
Im Rahmen des Bunten Abends wurden auch einige Mitglieder der Silver Lions für langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Gründungsmitglieder
Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden die Gründungsmitglieder:
Alexandra Kruse
Matthias Jacke
Andreas Schindler
Holger Degenhardt
Wilfried Neitzel
Karl Barthel
Christian Hupfeld
Erwin Reinhardt
Willi Asbrand und
Richard Sobek
geehrt.
10. Jahre fördernde Mitglieder
Für 10 Jahre fördende Mitgliedschaft wurden
Dieter Gerlach
Sissi Ries
Hartmut Neitzel und
Jutta Krause
mit der Ehrennadel mit Urkunde des hessischen Musikverbandes ausgezeichnet.
5 Jahre Aktiv im Verein
Tatjana Diegel
Tizian Diegel
Lara Nizold
Lisa Reinert
Maximilian Meissl und
Thomas Oetzel
wurden mit der Ehrenadel mit Urkunde des Hessischen Musikverbandes für 5 – jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Verdienstmedaille in Silber für 15 Jahre Vorstandstätigkeit
Die Verdienstmedaille in Silber mit Urkunde für 15 Jahre Vorstandsarbeit wurde dem Kassierer des Vereins
Karl Barthel
verliehen.
Verdienstmedaille in Bronze für 10 Jahre Vorstandsarbeit
Lars Opfer erhielt für 10 Jahre Vorstandsarbeit die Verdienstmedaille in Bronze.
Goldene Ehrennadel für besondere Verdienste
Heinz Opfer wurde für besondere Verdienste um den Hessischen Musikverband und die Musik die goldene Ehrennadel mit Urkunde des Hessischen Musikverbandes verliehen.
Die Ehrungen wurden durch den Geschäftsführer Marco Behrend des Hessischen Musikverbandes vorgenommen.
Alle Auftritte der Teilnehmer des bunten Abends wurden von den zahlreichen Zuschauern mit sehr viel Beifall bedacht. Besonders gut angekommen beim Publikum, sind die Musiker des Fanfarenzuges des Carneval Clubs Wasungen. Sie ließen es sich nicht nehmen, nach Beendigung der Veranstaltung noch einmal Ihre Instrumente zu holen und die Zuschauer zu unterhalten. In Ihrer Begleitung befand sich auch ein Mitglied des Vorstandes des Carneval Clubs, der sich diesen Besuch in Sontra nicht entgehen lassen wollte, da er die Silver Lions von den zahlreichen Auftritten beim Wasunger Karneval her kennt.
Die Musiker aus der Werrastadt Wasungen übernachteten im Sontraer Feriendorf. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit den Silver Lions nahmen sie am folgenden Tag am Tag der Spielleute teil.
Gemeinsamer Auftritt Silver Lions, Pipes and Drums of Cherrytown und Bürgermeister Thomas Eckhardt
Als Highlight des Abends wartete auf die Zuschauer der gemeinsame Vortrag der Musikstücke „Auld lang Syne“ und „Highland Cathedral“ durch die Pipes and Drums of Cherrytown und die Silver Lions.
Die Silver Lions wurden hierbei durch den Sontraer Bürgermeister Thomas Eckhardt an der Posaune unterstützt. ...
13.12.2024 - Zusammenarbeit mit der Regenbogenschule Sontra
Zusammenarbeit Regenbogenschule Sontra und The Silver Lions – Sontra e.V.
Musik AG an der Regenbogenschule
Nach der Satzung der Silver Lions liegt einer der Hauptzwecke des Vereines in der Unterhaltung einer Jugendarbeit und damit verbunden in der Förderung und Ausbildung von Jungmusikern.
Diesbezüglich sieht der Verein seine Aufgaben auch in der Gewinnung der Jugend zur musischen Bildung.
Schon mehrfach haben die Lions musik- und tanzbegeisterten Jugendlichen mit Schnuppertagen ihre Arbeit vorgestellt und hierbei sowohl für die Marchingband wie auch für die inklusive Color Guard, Kinder und Jugendliche für ein Mitwirken gewinnen können.
Im Bereich der inklusiven Color Guard haben die Musiker sehr gute Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit einer Schule gemacht. Hier arbeiten die Silver Lions seit zwei Jahren mit der Paul Moor – Schule zusammen.
Die guten Erfahrungen aus dieser Zusammenarbeit, waren der Grund, auch im Bereich der Marchingband eine Zusammenarbeit mit Schulen anzustreben.
Mit der Regenbogenschule aus Sontra hat man nun einen ersten Partner gefunden.
Am 23. September 2015 begann eine Zusammenarbeit für den Bereich Marchingband mit dieser Schule.
Diese Zusammenarbeit sieht vor, dass der Musiklehrer der Lions, einmal in der Woche im Rahmen einer AG, interessierte Schüler der Schule im Spiel mit Ventilinstrumenten unterrichtet.
Überrascht aber auch erfreut waren Musiklehrer und Lions über die Anzahl der Schüler. Insgesamt 15 Schüler wollen sich nun zunächst einen Einblick in den Unterricht verschaffen. Danach müssen sie sich entscheiden ob sie den AG Unterricht besuchen wollen.
Mit dem jetzt begonnenen Projekt wollen die Lions einen Beitrag zur Verbesserung des musischen Bildung der Schule leisten. Den Schülern wird die Möglichkeit geboten das Spielen mit einem Ventilinstrument zu erlernen. Und das alles ohne Kosten für die Schüler. Alle Kosten werden durch die Marchingband übernommen. Auch die Instrumente werden durch die Lions gestellt. Selbstverständlich verfolgen die Musiker mit diesem Projekt auch eigene Interessen. Sie wollen die Schüler an den Verein binden, um sie als aktive Mitstreiter in der Band zu gewinnen.
Dies ist auch besonders für die Schüler der vierten Klassen wichtig, die am Ende des Schuljahres auf eine weiterführende Schule wechseln. Sie können im Verein, die in der Schule begonnene Ausbildung fortsetzen, da eine umfassende Ausbildung nach einem Jahr noch nicht abgeschlossen ist.
Tanzunterricht durch die Color Guard an der Regenbogenschule
Als zweiten Schritt sollen dann während der Projektwoche der Schule, tanzbegeisterte Schüler der Schule durch Mitglieder der Color Guard „Chililions“ im Tanzen unterrichtet werden. Schon jetzt sind einige Schülerinnen der Schule Mitglieder der inklusiven Color Guard.
Angebot an weitere Grundschulen
Den Lions liegt schon eine weitere Anfrage einer Schule bezüglich einer Zusammenarbeit vor.
Bevor man diese Zusammenarbeit beginnt, wollen die Musiker jedoch zunächst Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit der Regenbogenschule sammeln.
Bei einer positiven Entwicklung des Projektes möchten wir eine solche Zusammenarbeit auch weiteren Grundschulen im Umland von Sontra, anbieten.
Vorbereitung auf die neue Saison
Nach derzeitigem Stand der Planungen wird die Barbarafeier des Sontraer Bergknappenvereins Ende November der letzte Auftritt in diesem Jahr sein.
Da nach der Saison bekanntlich vor der Saison ist und im kommenden Jahr die Karnevalsumzüge ziemlich früh sind, beginnen für die aktiven Mitglieder der Marchingband die Vorbereitungen auf die neue Saison schon Anfang Oktober.
Die auftrittsfreie Zeit im Herbst und Winter wird regelmäßig zum Einüben neuer Musikstücke und zum Marschtraining genutzt.
Für das Marschtraining hat man einen externen Trainer eingeladen, der den, bei einer Marchingband wichtigen Teil des Marschierens, übernehmen soll.
Auch das Training der Percussion wird ab Oktober neu organisiert. Hier sollen künftig die Trommler eine umfassende Ausbildung erhalten. In der Schule kann man, aus personellen Gründen (alle Trainer sind berufstätig) kein Percussiontraining anbieten. Aus diesem Grund bieten die Lions hier interessierten Schülern der Schule aber auch anderen, die Teilnahme an der umfassenden Ausbildung während des Training des Vereins an.
Das Training der Percussion findet jeden zweiten Donnerstag ab 19.15 Uhr im Musikzimmer des Bürgerhauses statt. Aber auch während der Übungsstunden des Gesamtzuges können Interessierte in den Genuss einer Trommlerausbildung kommen.
Das Training des Gesamtzuges und der Color Guard findet immer samstags in der mittleren Turnhalle der Adam von Trott Schule statt. Und zwar :
15.00 Uhr Color Guard (jede zweite Woche)
16.00 Uhr Marchingband - Gesamtzug (jede Woche)
Gäste und Zuschauer sind immer willkommen. Wer Lust hat in einer jungen modernen Musikgruppe mitzuwirken, kann zu diesen Terminen gern einmal reinschnuppern.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Vereins unter www.silverlions.de oder aber auf facebook unter „Silverlions“. ...
13.12.2024 - Mitglieder Ehrung bei den Silver Lions
Silver Lions ehren verdiente Mitglieder
Ehrungen
Im Rahmen Ihrer Weihnachtsfeier, die am Vorabend des ersten Advent im Saal Koch in Weißenhasel stattfand, konnte der Vorstand gleich fünf verdiente Mitglieder ehren.
Für 10 Jahre aktive Tätigkeit in der Musik wurde den Mitgliedern Karin Hupfeld, Heinz Opfer und Patrick Sauermann die Ehrennadel mit Urkunde in Silber, des Hessischen Musikverbandes verliehen.
Für fördernde Tätigkeit wurden Meike Krause und der Webmaster und Designer der Lions Heiko Opfer ebenfalls mit der Ehrennadel mit Urkunde in Silber, des Hessischen Musikverbandes ausgezeichnet.
Der Vorsitzende der Lions, Lars Opfer bedankte sich bei den geehrten für die langjährige Treue zum Verein.
Jahresrückblick
Nach einem kurzen Jahresrückblick, in dessen Mittelpunkt die Auftritte der Lions beim Karneval in Wasungen und Erfurt, beim Sommergewinn in Eisenach, beim Breitwiesn und bei Fernsehaufnahmen zur Sendung Lebensretter des MDR standen, bedankte sich der Vorsitzende bei allen aktiven Mitgliedern, für mehr als 40 öffentliche Auftritte in 2014, mit einem kleinen Geschenk.
Besonders ging der Vorsitzende auch auf die Zusammenarbeit mit der Cheerleadergruppe "Black Chililpeppers" und die neu gegründete inklusive Color Guard "Chililions" ein. Diese Zusammenarbeit bezeichnete er als Bereicherung für die Lions aber auch für das Publikum.
Buntes Programm
Ein buntes Programm rundete den gelungenen Abend, bei dem wie sollte es anders sein die Musik im Mittelpunkt stand, ab. Die musikalischen Vorträge der Jugendgruppe, der jüngsten Lions Daniel und Elias und der neue Silver Lions - Hit, "Silver Lions einfach toll", gesungen von Patrick Sauermann wurden ebenso mit viel Beifall belohnt, wie auch der Besuch von Marie de Paris und Ihrer Assistentin Jacqueline.
Für die kleinen Mitglieder hatte auch der Weihnachtsmann den Weg nach Weißenhasel gefunden.
Obwohl nicht alle im letzten Jahr immer ganz brav waren, hatte der Weihnachtsmann für alle kleine Geschenke mitgebracht.
Nach dem Programm, das kurz vor Mitternacht endete, saß man noch einige Stunden in gemütlicher Runde zusammen. ...
13.12.2024 - Tag der Spielleute und Hessenmeisterschaft bei den Lions
6. HMV - Tag der Spielleute 2015
Landeswettbewerb für Spielleuteensembles
Hessenmeisterschaft für Spielleute
und 15. jähriges Vereinsjubiläum
der Silver Lions - Sontra
am 12. und 13. Juni 2015
in Sontra
Große Ereignisse werfen Ihren Schatten voraus.
Der 6. Tag der Spielleute des Hessischen Musikverbandes findet am 13. Juni 2015 in der alten Berg- und Hänselstadt Sontra statt.
Im Hessischen Musikverband sind mehr als 60 Spielleuteensembles organisiert. Zu diesen zählen Drumbands, Spielmannszüge, Fanfarenzüge, gemischte Züge, Schalmeien, Dudelsackspieler, Marching Bands, Alphorn- und Jagdhornbläser. Mit der Einrichtigung eines "Tag der Spielleute" seit 2010 hat der Verband die Absicht, den Spielleuten eine Plattform zu bieten, um ihr Können einem größeren Publikum darzubieten. Außerdem sollen die hessischen Spielleute die Möglichkeit erhalten, sich musikalisch aus- und weiterzubilden und sich gegenseitig auszutauschen.
Der HMV-Tag der Spielleute dient zur Förderung der vielfältigen hessischen Spielleutemusik und soll helfen, eine jahrhundertealte Tradition auch in Zukunft erklingen zu lassen.
Nachdem die bisherigen Tage der Spielleute in Süd- und Mittelhessen stattgefunden haben, hat das Präsidium des Hessischen Musikverbandes die Ausrichtung des Tages der Spielleute im Jahr 2015 an uns die Marchingband The Silver Lions - Sontra und somit erstmals nach Nordhessen vergeben.
Im Zusammenhang mit dem Tag der Spielleute werden durch den HMV Wettbewerbe, Messen und Seminare durchgeführt.
Landeswettbewerb für Spielleuteensembles 2015
Alle drei Jahre veranstaltet der Hessische Musikverband einen landesweiten Wettbewerb für Spielleuteensembles,so auch wieder in 2015. Ein solcher Wettbewerb gibt den Vereinen die Möglichkeit, sich von einer Jury bewerten zu lassen, sich Ratschläge zum musikalischen Weiterkommen des Vereins geben zu lassen und sich mit anderen Spielleutegruppierungen in Hessen zu messen.
Für 2015 konnte The Silver Lions - Sontra e.V. als Ausrichter des Wettbewerbes gewonnen werden.
Teilnahmeberechtigt sind auch verbandsfremde Spielleuteensembles.
Hessenmeisterschaft 2015
Im Rahmen dieses Wettbewerbes für Spielleuteensembles wird auch die offizielle Hessenmeisterschaft des größten hessischen Musikverbandes in den einzelnen Klassen ausgetragen.
15. Jahre Silver Lions in 2015
Mit dem Tag der Spielleute verbinden wir unser 15- jähriges Vereinsjubiläum. Die Jubiläumsfeier findet am 12. Juni 2014 im Sontraer Bürgerhaus statt.
Derzeit laufen die Vorbereitungen für alle vier Projekte bei den Silver Lions.
Mach mit bei Musik und Tanz!
Unter dem Motto "Mach mit bei Musik und Tanz" starten die Silver Lions nach den Sommerferien zwei weitere Projekte.
Color Guard "Chililions"
Am 13. September 2014, ab 14.00 Uhr findet in der Turnhalle der Barbaraschule die nächste Trainingseinheit der Color Guard "Chililions" statt. Nach verschiedenen Werbeaktionen, beim Breitwiesn, beim Jubiläum des Schwimmbades und dem Schulfest der Adam von Trott Schule, hoffen die Sontraer Musiker auf eine rege Teilnahme von tanzbegeisterten Kindern und Jugendlichen aus dem Sontraer Land.
Zusammenarbeit mit der Adam von Trott Schule
Ebenfalls in Vorbereitung ist eine Zusammenarbeit mit der Adam von Trott Schule. Nach den Sommerferien ist eine Marchingmusik AG im Nachmittagsunterricht der Schule vorgesehen, in der ein Musiklehrer der Silver Lions den Schülern das spielen mit Ventilinstrumenten vermitteln soll. Den Interessenten entstehen keinerlei Kosten. Die Instrumente werden durch den Verein zur Verfügung gestellt.
Mit den beiden Projekten Color Guard "Chililions" und "Marchingmusik AG" möchten die Silver Lions Ihren Beitrag zur Verbesserung der Jugendarbeit leisten.
Die Musiker würden sich über eine rege Beteiligung Sontraer Kinder und Jugendlicher sehr freuen.
Alle die Spaß am Musizieren oder Tanzen haben sind bei den Lions herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn die Ausbildung erfolgt von Grund auf.
Interessenten können auch einfach mal in den Übungsstunden der Lions vorbeischnuppern.
Trainingszeiten
Die Color Guard trainiert jeden zweiten Samstag ab 14.00 Uhr in der Turnhalle der Barbaraschule.
Die Übungsstunden der Marchingband finden jeden Samstag ab 16.00 Uhr ebenfalls in der Turnhalle der Barbaraschule statt.
Weitere Informationen finden Interessierte immer auf der Homepage der Lions unter www.silverlions.de.
Wer die Silver Lions live in Aktion sehen möchte hat hierzu Gelegenheit, beim Kirmesumzug am 7.9.2014 ab 14.00 Uhr in Bischhausen. ...
04.11.2015 - Fernsehaufnahmen mit den Silver Lions
am 14. und 15.6.2014 fanden in Sontra und Eisenach Fernsehaufnahmen für die MDR - Serie "Lebensretter" statt.
Mit dabei war die Marchingband "The Silver Lions - Sontra e.V."
Die Aufnahmen stehen im Zusammenhang mit einem Vorfall beim Umzug des Sommergewinns in 2013.
Was ist geschehen:
Beim Festzug des Sommergewinns in Eisenach in 2013 ist nach kurzer Strecke der Bassdrumer der Lions mit einem schweren Herzinfarkt zusammengebrochen. Am Straßenrand standen zwei Rettungssanitäter des DRK - Eisenach in Zivil, die sich den Festzug angesehen haben.
Dank des schnellen Eingreifens dieser beiden Rettungssanitäter hat der Bassdrumer mehrere Herzstillstände lebend überstanden. Im Klinikum in Eisenach konnte er soweit wieder hergestellt werden, dass er heute wieder bei der Sontraer Musikgruppe mitwirken kann. Allerdings mit einem anderen Instrument.
Zwischen den beiden Rettungssanitätern und den Lions ist inzwischen eine Freundschaft entstanden. So waren die beiden und weitere Rettungssanitäter des DRK Eisenach die Ehrengäste beim Sommerfest der Musiker im letzten Jahr.
Besonders beeindruckt waren die Lions vom Verhalten der Sommergewinnszunft Eisenach und auch der Stadt Eisenach. Während des Aufenthaltes des Bassdrumers im Klinikum Eisenach haben ihn die Oberbürgermeisterin der Stadt Eisenach, der Vorsitzende der Sommergewinnszunft und das für den Umzug zuständige Mitglied der Sommergewinnszunft im Krankenhaus besucht und ihm eine rasche Genesung gewünscht.
Für die Musiker war es dann auch selbstverständlich, dass sie sich bei den Mitarbeitern des Klinikums während ihres Betriebsfestes im April 2013 mit einem musikalischen Dankeschön bedankt haben.
Fernsehaufnahmen mit den Silver Lions
Seit Januar läuft im MDR die Senderreihe "Lebensretter". In der Senderreihe geht es um Rettungsaktionen, um die Schicksale von Menschen und vor allem um die Arbeit der Retter, die alles tun, um Not zu lindern und Gefahren abzuwenden.
Die Senderreihe wird jeweils donnerstags zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr im MDR - Fernsehen ausgestrahlt.
Das Produktionsteam hat über die Presse von diesem Vorfall erfahren und beschlossen, ihn in der Sendung vorzustellen.
Besonders begeistert waren die Fernsehleute vom Verhalten des Vereins und einzelner Mitglieder. Nach dem Vorfall und Bekanntwerden der Schwere der Erkrankung hat der Vorsitzende sofort entschieden den Auftritt abzubrechen. Er und der Kassierer holten die Ehefrau des Erkrankten in Sontra ab und begleiteten sie in das Klinikum Eisenach. Der Vorstand stand in ständiger Verbindung mit der Ehefrau und auch dem Mitglied selbst. Als das Mitglied alles überstanden hatte, war es selbstverständlich, dass der Verein ihn mit einem Ständchen zu Hause begrüßte.
Der gesamte Tag der Silver Lions wie er am 09. März 2013 abgelaufen ist, wurde nun in Fernsehaufnahmen, die sowohl in Sontra wie auch in Eisenach gedreht wurden dokumentiert. Ein Fernsehteam des MDR befand sich zu diesem Zweck am Samstag, 14.6.2014 zu ersten Interviews bei den Hauptbeteiligten der Silver Lions in Sontra. Am 15.6.2014 wurden dann die Mitglieder der Marchingband über zehn Stunden durch das Fernsehteam begeleitet.
So wurde unter Beteiligung der Sommergewinnszunft Eisenach und des DRK Eisenach der Tag der Sontraer Marchingband komplett nachgestellt, von der Abfahrt in Sontra bis zu dem Ständchen, das die Musiker ihrem wieder genesenen Mitglied nach seiner Rückkehr aus der Klinik gespielt haben.
Für die Mitglieder der Silver Lions war dieser Tag sehr anstrengend, aber auch ein sehr großes Erlebnis.
Gleichzeitig erinnerte er die Musiker aber auch an die schlimmen Geschehnisse des 9. März 2013 und die anschließende Sorge um den Gesundheitszustand ihres Mitgliedes.
Am Abend verabschiedete sich das Fernsehteam mit einem herzlichen Dank an die Sontraer Musiker.
Die Sendung wird am 17 Juli 2014 um 20.15 Uhr zur Hauptsendezeit im MDR - Fernsehen ausgestrahlt. ...
04.11.2015 - Silver Lions planen die Zukunft
Silver Lions planen für die Zukunft
Insgesamt drei Projekte, im Rahmen Ihrer Jugendarbeit, stehen auf der Agenda der Sontraer Marchingband The Silver Lions - Sontra e.V. für die nahe Zukunft.
Color Guard "Chililions"
Schon Anfang des Jahres begann man eine Zusammenarbeit mit der Cheerleadergruppe "Black Chilipeppers" der Paul Moor Schule aus Reichensachsen.
Dieses Projekt findet ab Juli seine Fortführung in dem Projekt "Color Guard Chililions" der Silver Lions - Sontra. Hier ist vorgesehen, dass in die Zusammenarbeiter mit den "Black Chilipeppers" auch tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche aus dem Sontraer Land einbezogen werden.
Für dieses Projekt wurden die Lions zusammen mit den Black Chilipeppers im Rahmen des Wettbewerbes "Miteinander Füreinander - Inklusion aktiv gestalten", der durch das Land Hessen gefördert wurde, ausgezeichnet.
Die erste Trainingseinheit der neuen Color Guard Chililions findet am 12. Juli 2014 ab 14.00 Uhr in der Turnhalle der Barbaraschule in der Schulstraße statt.
Sparda Bank unterstützt Cheerleaderprojekt
Im Rahmen der Generalprobe für den ersten gemeinsamen Auftritt beim Breitwiesn fand die Übergabe einer Spende in Höhe von 1.500,-- Euro statt, mit der die Sparda Bank Hessen, das Projekt unterstützt. Das Preisgeld aus dem Wettbewerb, die großzügige Spende der Sparda Bank und weiterer Spenden einiger weiterer Firmen aus dem Sontraer Land, sollen dazu dienen die Outfits beider Gruppen anzugleichen und Assesoires für die Color Guard anzuschaffen.
Herr Riebold von der Sparda Bank Hessen war begeistert von der Zusammenarbeit der beiden Gruppen.
Schon in den zurückliegenden Jahren hat die Sparda Bank die Lions bei verschiedenen Projekten finanziell unterstützt. Hierfür hat sich der Vorsitzende der Lions, Lars Opfer, beim Filialleiter der Bank Herrn Riebold, recht herzlich bedankt.
Kooperation mit der Adam von Trott Schule
Als zweites Projekt starten die Silver Lions nach den Sommerferien eine Kooperation mit der Adam von Trott Schule.
Geplant ist, dass der Musiklehrer der Silver Lions, im Projektunterricht der Schule, den Schülern das Spiel mit Ventilinstrumenten vermittelt. Die nötigen Instrumente werden durch die Silver Lions gestellt.
Unter dem Motto " Mach mit bei Musik und Tanz" beginnt während des "Breitwiesn" eine Werbekampagne für beide Projekte.
Anmeldungen sowohl zum Cheerleaderprojekt wie auch zum Schulprojekt sind schon jetzt möglich. Wer also gerne in einer jungen modernen Musik- und Tanzgruppe mitwirken möchte kann sich schon jetzt unter der Rufnummer 05653 - 403053 oder Mail info@silverlions.de anmelden. Hier bekommt man auch alle weiteren Informationen zu beiden Projekten.
Tag der Spielleute 2015 des Hessischen Musikverbandes in Sontra
In der vergangenen Woche erhielten die Silver Lions folgende Nachricht vom Hessischen Musikverband. "Die Ausrichtung des "Tag der Spielleute 2015" wurde in der HMV -Präsidiumssitzung mit einstimmigem Beschluss an die "The Silver Lions - Sontra e. V." vergeben."
Das bedeutet, dass am 13. Juni 2015 in Sontra der jährlich stattfindende "Tag der Spielleute" des Hessischen Musikverbandes stattfindet.
Für die Lions ist dies eine große Herausforderung, die es zu meistern gilt.
Zu diesem Event werden Spielleuteensembles aus gesamt Hessen in Sontra erwartet.
Breitwiesn
Natürlich fehlen die Silver Lions auch beim Sontraer Heimatfest ?Breitwiesn? nicht.
Für den "Riesenkicker", der während des Heimatfestes durch die SG Sontra durchgeführt wird, haben die Lions eine Mannschaft angemeldet.
Silver Lions und Black Chilipeppers fiebern Ihrem ersten gemeinsamen Auftritt beim Sontraer Heimatfest entgegen.
Am Festsonntag trifft man sich traditionell zum gemeinsamen Frühstück, ehe man zusammen mit den Cheerleadern am Festzug teilnimmt und anschließend das Publikum im Festzelt mit Musik und Tanz unterhält.
Ein weiterer gemeinsamer Auftritt von Lions und Cheerleadern findet am 5. Juli beim Jubiläum des Sontraer Freizeit und Erlebnisbades statt.
Daneben finden weiterhin die üblichen Trainingseinheiten der Lions, jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr für die Percussion im Musikzimmer des Bürgerhauses und jeden Samstag ab 16.00 Uhr für den Gesamtzug, in der Turnhalle der Barbaraschule, statt.
Silver Lions bei Fernsehaufnahmen in Eisenach
Am 15. Juni 2014 wirken die Silver Lions in Eisenach bei Fernsehaufnahmen für das MDR Magazins "Lebensretter" mit.
In der Senderreihe geht es um Rettungsaktionen, um die Schicksale von Menschen und vor allem um die Arbeit der Retter, die alles tun, um Not zu lindern und Gefahren abzuwenden. Man erlebt die Rettungs-Einsätze in nachgestellten Szenen, von der Alarmierung bis zur Ersten Hilfe, der Versorgung Betroffener und Ihrer Befreiung aus der Not, ergänzt durch Interviews mit den Betroffenen und Ihren Helfern. Gedreht wird an Originalschauplätzen mit Originalbeteiligten.
Die Senderreihe wird jeweils donnerstags zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr im MDR - Fernsehen ausgestrahlt.
Der genaue Termin, für die Ausstrahlung der Sendung mit den Silver Lions ist noch nicht bekannt! ...
04.11.2015 - Silver Lions durch Werra Meissner Kreis ausgezeichnet
Auszeichnung für die Silver Lions
Am 21. März 2014 fand im Eschweger E - Werk im Rahmen einer offiziellen Feierstunde die Preisverleihung des Wettbewerbes "Miteinander für einander - Inklusion aktiv gestalten" statt.
Die Silver Sontra - Sontra e.V. hatten zusammen mit der Cheerleadergruppe "Black Chilipeppers" der Paul Moor Schule Reichensachsen einen Wettbewerbsbeitrag eingereicht.
Der Beitrag hatte den Titel:
Inklusive Color Guard "Chililions" der Marchingband The Silver Lions - Sontra e.V. in Kooperation mit der Paul Moor Schule Reichensachsen
Ziel des Projektes ist eine längerfristige Zusammenarbeit der Silver Lions mit den Black Chilipeppers unter Beteiligung von Tanzwilligen Mädchen aus Sontra insbesondere der Sontraer Schulen.
Gemeinsamer Auftritt beim Breitwiesn
Um das Projekt vorzustellen ist zunächst ein gemeinsamer Auftritt der Lions mit den Chilipeppers beim Sontraer Heimatfest "Breiwiesn" vorgesehen.
Anschließend sollen dann in einer Werbeaktion Tanzwillige aus dem Sontraer Raum gefunden werden, die dann zusammen mit den "Black Chilipeppers" die Color Guard "Die Chililions" bilden sollen.
Die Jury, bestehend aus:
- Winfried Kron vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
- Professor Dr. Gudrun Wansing von der Universität Kassel
- Hans Giller, Bürgermeister der Gemeinde Meinhard
- Barbara Höfel, Behindertenbeauftragte des Werra-Meißner-Kreises
- Helga Kawe, Vorsitzende des Vereins für Regionalentwicklung
hatte über insgesamt 15 Wettbewerbsbeiträge zu entscheiden.
Zu den sechs Erstplazierten gehörten auch die Silver - Lions zusammen mit Ihrem Kooperationspartner der Paul Moor Schule.
In Ihrer Lautatio würdigte Frau Helga Kawe, die Vorsitzende des Vereins für Regionalentwicklung, das Zusammenarbeiten von 2 bestehenden Gruppen, von denen die eine aus Mitgliedern ohne, die andere aus Mitgliedern mit Handicap, besteht.
Die Mitglieder der Jury bezeichneten diese Zusammenarbeit als beispielhaft und nachahmenswert.
Die Urkunde aus den Händen von Landrat Stefan Reuß nahmen für die Cheerleader die Leiterin Frau Silvia Franz und für die Silver Lions deren Vorsitzender Lars Opfer zusammen mit Geschäftsführer Heinz Opfer, entgegen.
Auch der Landrat beglückwünschte die Lions zu ihrer vorbildlichen Leistung.
Zu den ersten Gratulanten zählte Alwin Hartmann, der 1. Stadtrat der Stadt Sontra, der als Vertreter der Stadt Sontra, an der Preisverleihung teilnahm.
Anmeldung für Tanzbegeisterte
Die Silver Lions weisen darauf hin, dass sich auch schon jetzt, Tanzwillige aus dem Sontraer Raum für das gemeinsame Projekt "Chililions" beim Geschäftsführer der Lions unter Telefon: 05653-403053 oder per Mail unter heinz.opfer@silverlions.de anmelden können.
Auftritt beim Sommergewinn in Eisenach
Wer die Lions live erleben möchte, hat dazu Gelegenheit am kommenden Samstag, 29.3.2014 beim Sommergewinn in Eisenach. ...
Diese Nachrichten werden verwaltet �ber 1atools.eu