The Silver Lions Sontra e.V.
13.12.2024 - SILVER LIONS BEGLEITEN LAMPIONZUG
Es ist inzwischen Tradition geworden, dass die Silver Lions am Martinstag die Kinder der katholischen Kindertagesstätte bei Ihrem Martinsumzug von der katholischen Kirche zum Kindergarten musikalische begleiten.
In diesem Jahr findet der Umzug bereits am 10.11.2023 ab 18.00 Uhr, von der Kirche zum Marktplatz und dann weiter zur KITA, statt. ...
13.12.2024 - NEWS DER SILVER LIONS - SONTRANEWS INFORMATIONEN DER SILVER LIONS – SONTRA E.V.Liebe Mitglieder, Freunde und Fans der Marchingband "The Silver Lions - Sontra e.V."
Da durch die Veränderungen beim Sontraer Stadtkurier die Informationsmöglichkeiten für Vereine quasi zum Erliegen gekommen sind, werden wir künftig alle Informationen, die unseren Verein betreffen unter dem Punkt „NEWS“ unserer Homepage
http://www.silverlions.de veröffentlichen. ...
13.12.2024 - MITGLIEDEREHRUNG UND WEIHNACHTSGESCHENKE
WEIHNACHTSGESCHENKE FÜR ALLE MITGLIEDER und EHRUNG VERDIENTER MITGLIEDER!
Bei der Sontraer Marchingband „The Silver Lions – Sontra e.V.“ ist es Tradition, dass die aktiven Mitglieder in jedem Jahr bei der Weihnachtsfeier von den beiden Vorsitzenden, für die im Jahr geleistete Mitarbeit, ein kleines Geschenk bekommen.
Da in diesem Jahr alle geplanten gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie Maifeuer, Sommerfest, Oktoberfest, Weihnachtsfeier und auch das 20 – jährige Vereinsjubiläum wegen der Corona Pandemie abgesagt werden mussten, hat der Vorstand beschlossen, den Empfängerkreis für das Weihnachtsgeschenk in diesem Jahr auch auf die passiven Mitglieder auszuweiten.
Unter der Regie der beiden Vorsitzenden Lars Opfer und Ann - Kathrin Meissl, wurden die Geschenke vorbereitet und liebevoll verpackt.
Am Wochenende des 3. Advent, an dem eigentliche die traditionelle Weihnachtsfeier stattfinden sollte, wurden die Geschenke von den Vorstandsmitgliedern persönlich an alle Mitglieder verteilt.
Die Mitglieder haben sich sehr über die Weihnachtsgeschenke gefreut und waren sehr dankbar, dass der Verein auch in der schwierigen Zeit an sie gedacht und auf diesem Wege noch einmal den Kontakt zu Ihnen gesucht hat.
Mitglieder Ehrung
Seit Jahren werden im Rahmen der Weihnachtsfeier verdiente Mitglieder für ihre Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Im Jahr des 20-Jährigen Vereins Jubiläums mussten auch diese Ehrungen in einer anderen Form durchgeführt werden. So wurden den zu ehrenden Mitgliedern die entsprechenden Urkunden des Hessischen Musikverbandes zusammen mit den Weihnachtsgeschenken überreicht.
Eine besondere Ehrung durften der 1. Vorsitzende und der Kassierer entgegennehmen.
Der Kassierer Karl Barthel wurde für 20 Jahre Vorstandsarbeit mit der Verdienstmedaille in Gold mit Urkunde, der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände ausgezeichnet.
Der 1.Vorsitzende Lars Opfer wurde für 15 Jahre Vorstandsarbeit mit der Verdienstmedaille in Silber mit Urkunde, der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände, ausgezeichnet.
Außerdem wurden mit Ehrennadeln und Urkunden des Hessischen Musikverbandes folgende Mitglieder geehrt:
Svenja Gramsch, 5 Jahre aktiv
Saskia Lorke, 5 Jahre aktiv
Birgit Mündt, 5 Jahre aktiv
Lara Nizold, 10 Jahre aktiv
Christian Hupfeld, 20 Jahre aktiv
Karl Barthel, 20 Jahre aktiv
Wilfried Neitzel, 20 Jahre aktiv
Detlef Nizold, 10 Jahre fördernd
Sonja Oetzel, 10 Jahre fördernd
Susanne Borgatzki, 10 Jahre fördernd
Holger Degenhardt, 20 Jahre fördernd
Erwin Reinhardt, 20 Jahre fördernd
Matthias Jacke, 20 Jahre fördernd
Die Silver Lions wünschen allen Mitgliedern, Fans und Freunden ein frohes und besinnliches und vor allem gesundes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2021. ...
13.12.2024 - TOUR DURCH DIE STADTTEILE BEENDET...
Tour durch die Sontraer Stadtteile für dieses Jahr beendet.
Mit Auftritten in den Stadtteilen Heyerode und Krauthausen haben die Silver Lions Ihre Tour durch die Sontraer Stadtteile für dieses Jahr beendet.
Mit den Konzerten haben die Sontraer Musiker den Bewohnern der Stadtteile sehr viel Freude in dieser schweren Zeit der Corona Pandemie bereitet. Der Plan der Silver Lions, die schon Auftritte weit über die Grenzen Sontras hinaus absolviert haben, sich auch einmal in der unmittelbaren Nähe vorzustellen, war ein voller Erfolg. Die Musiker haben sich bei allen Stadtteil - Konzerten sehr über die enormen Besucherzahlen gefreut.
Bei allen Zuschauern möchten sich die Lions auf diesem Wege noch einmal recht herzlich für Ihr Kommen und den Applaus, der ja bekanntlich das Brot der Musiker ist, bedanken.
Ein großes Dankeschön gilt aber auch der Ortsvorsteherin und den Ortsvorstehern. Sie haben das Projekt der Marchingband ausnahmslos, ganz toll unterstützt und so auch zum guten Gelingen der Konzerte beigetragen.
Bei den Konzerten in den vergangenen Wochen, wurde sowohl von den Zuschauern wie auch von den Ortsvorstehern immer wieder der Wunsch geäußert diese Konzerte im kommenden Jahr zu wiederholen.
Von Seiten der Lions geht man davon aus, dass im Hinblick auf die enorm steigenden Infektionszahlen, Corona noch eine ganze Weile unser Begleiter sein wird.
Mit dem Karneval in Wasungen, bei dem die Lions in den letzten 14 Jahren regelmäßig aufgetreten sind, wurde bereits die erste Veranstaltung für 2021 abgesagt und man geht davon aus, dass wohl noch einige weitere Veranstaltungen abgesagt werden.
Aus diesem Grund hat sich der Vorstand nun dazu entschieden die Stadtteilkonzerte im nächsten Jahr zu wiederholen. Man kann sich auch vorstellen die Minikonzerte auf weitere benachbarte Orte auszuweiten. Entsprechende Anfragen liegen dem Verein bereits vor.
Eigentlich hatte man auch für dieses Jahr noch einiges geplant, so wollte man z.B. die Tour mit Weihnachtskonzerte in der Stadtmitte und in einem Stadtteil abschließen. Auch war noch ein weiterer Workshop mit Reinhard Meissner vom Heeresmusikkorps Kassel geplant.
Hatte man sich vor zwei Wochen noch gefreut, dass der Werra Meißner Kreis, das Proben der Musiker in der Turnhalle, unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes, wieder erlaubt hat, bleibt der Verein nun erneut nicht von Corona verschont.
Um die Mitglieder zu schützen und einen Beitrag gegen die Weiterverbreitung des Virus zu leisten, hat der Vorstand beschlossen, alle musikalischen Aktivitäten bis auf weiteres auszusetzen.
Bleiben Sie gesund…. ...
13.12.2024 - Hochzeit Laura und Thomas Oetzel
Ein etwas anderer Auftritt für uns...
Am 07.08.2020 fand die Hochzeit unserer Mitglieder Laura und Thomas Oetzel statt, bei der wir natürlich auch dabei waren.
Sowohl direkt nach der Trauung in Schenklengsfeld, als auch am Abend in Berneburg waren wir vor Ort um dem glücklichen Brautpaar die besten Glückwünsche des Vereins mit auf den Weg zu geben.
Auch auf diesem Wege wollen wir euch alles Gute für die gemeinsame Zukunft wünschen! ...
13.12.2024 - Silver Lions + Corona
SILVER LIONS
Die Corona Pandemie zwingt auch die Silver Lions seit dem 15. März 2020
alle Aktivitäten bis auf weiteres einzustellen.
Stand 30. Juli 2020 sind alle Auftritte für das Jahr 2020 abgesagt worden.
Da die Auflagen für die Benutzung der Sporthalle sehr hoch sind, hat der Vorstand entschieden alle Übungsstunden ins Freie zu verlagern.
Je nach Witterung finden die Übungsstunden an verschiedenen Plätzen rund um Sontra statt.
Da diese Freiluft - Übungsstunden immer wetterahängig sind, werden Termine und Orte ausschließlich über die WhatsApp - Gruppen des Vereins bekannt gegeben.
Da sich die auftrittslose Zeit für Neueinstaeiger oder auch alte Hasen hervorragend eignet, sich dem Verein anzuschließen, können Interessenten die Termine immer Samstags ab 14.00 Uhr, beim Geschäftsfürer des Vereins unter Telefon 05653- 403053 erfragen.
WIR FREUEN UNS ÜBER JEDEN NEUZUGANG! ...
13.12.2024 - Silver Lions am 29.9.2018 beim Zwiebelmarkt in Apolda
Einladung durch die 1. Thüringer Gugge Musik Apolda
Die Silver Lions – Sontra wurden von Ihren Musikfreunden von der 1. Thüringer Gugge Musik aus Apolda zum Apoldaer Zwiebelmarkt am 29.9.2018 eingeladen.
Silver Lions und Thüringer Guggen kennen sich seit einigen Jahren von gemeinsamen Auftritten z. B. beim Karneval in Wasungen und Erfurt, beim Rafting in Sontras Partnerstadt Tambach – Dietharz und beim Sommergewinn in Eisenach.
Auch beim Tag der Spielleute des Hessischen Musikverbandes in 2015, in Sontra, haben die Guggen das Sontraer Publikum begeistert.
Inzwischen ist zwischen beiden Vereinen eine Freundschaft entstanden, sodass die Sontraer Musiker die Einladung nach Apolda gerne angenommen haben.
Der Zwiebelmarkt
Der Apoldaer Zwiebelmarkt ist seit vielen Jahren ein Pflichttermin im Jahreskalender, nicht nur für die Apoldaer, sondern auch für die Gäste.
Für drei Tage ticken die Uhren in Apolda etwas anders. Die Alltagsroutine wird vergessen. Man nutzt die verschiedenen Möglichkeiten entlang der rund 300 Zwiebelmarktstände zu flanieren oder um die einzigartigen Gaumenfreuden zu genießen.
Auf einer riesigen Veranstaltungsfläche, die sich durch die ganze Innenstadt zieht, kann man sich vom anspruchsvollen Programm auf den verschiedenen Bühnen verführen und mitreißen lassen. Den ganzen Tag und bis in die späteren Abendstunden wird für gute Unterhaltung und Stimmung gesorgt. Das Programm bietet die verschiedensten musikalischen und künstlerischen Einlagen für Jung und Alt.
Beim urgemütlichen und geselligen Feiern treffen die Zwiebelmarktbesucher zufällig oder auch gezielt Freunde und Bekannte, um viele ungezwungene Stunden in geselliger Runde zu verbringen.
Auf 7 Bühnen und weiteren Veranstaltungsorten, wie zum Beispiel dem Apoldaer Schloss mit Mittelaltermarkt sowie Kunst- und Handwerkermarkt wird ein buntes Programm bis in die Abendstunden geboten.
Programm auf der Guggen Bühne
Die 1. Thüringer Gugge Musiker betreiben selbst eine dieser Bühnen, und zwar die Bühne in der Bachstraße.
Wie nicht anders zu erwarten werden hier vom 28. bis 30. September 2018 viele musikalische Darbietungen geboten.
Am 29.9. wird auf der Bühne der Guggen ein Buntes Programm geboten. Mitwirkende sind:
1. Thüringer Gugge Musiker
Band „Gib niemals auf“ aus Eisenach
Die Jagdhornbläser aus dem Ilmtal
Die Lübecker Freibeuter Mugge und
Die Silver Lions
Für das leibliche Wohl sorgt die Guggenschenke. ...
13.12.2024 - Hauptpreis für Jugendarbeit der Silver Lions
Silver Lions mit Hauptspreis der VR - Bankverein e.G. ausgezeichnet
Schon in der Vereinsatzung aus dem Jahre 2006 wurde als ein Punkt des Vereinszwecks: „Die Unterhaltung einer Jugendarbeit und damit verbundene Förderung und Ausbildung von Jungmusikern“, festgelegt.
Diese Ausbildung von Jungmusikern kam dann verstärkt zum Tragen, nachdem man sich, in 2007, entschlossen hatte die Musikrichtung weg vom Fanfarenzug hin zur Marchingband zu ändern.
Hatte man als Fanfarenzug noch, wie dies bei Fanfarenzügen üblich ist, ohne Noten gespielt, so verlangte die anspruchsvollere Musik der Marchingband unbedingt Notenkenntnisse.
Zum Beispiel durch Schnuppertage ist es den Lions gelungen in den Folgejahren Jugendliche für den Verein zu gewinnen.
Im Jahr 2013 ging man eine Kooperation mit der Paul Mohr Schule aus Reichensachsen ein und baute im Anschluss eine inklusive Color Guard auf, die seitdem die Musik der Marchingband tänzerisch umrahmt.
Seit 2015 gibt es an der Sontraer Regenbogenschule die Silver Lions Musik AG. Hier werden Schüler der dritten und vierten Schuljahre, durch einen von den Lions engagierten und finanzierten Musiklehrer im Spiel mit Ventilinstrumenten unterrichtet.
Da eine solche Ausbildung nicht nach 2 Jahren abgeschlossen ist, wird die in der Schule begonnene Ausbildung im Verein fortgesetzt. Diese Zusammenarbeit mit der Schule, hat inzwischen erste Früchte getragen. Einige der Schüler haben sich inzwischen den Silver Lions angeschlossen.
In der Vergangenheit haben die Lions jedoch immer wieder festgestellt, dass Jugendliche den Verein wieder verlassen haben, weil Ihnen das Erfolgserlebnis, der öffentliche Vortrag des Erlernten und der Applaus des Publikums, gefehlt haben.
Eine neu ins Leben gerufene Jugend Marchingband soll hier Abhilfe schaffen. Erst im Oktober 2017 gegründet hatte sie ihren ersten kleinen öffentlichen Auftritt beim Weihnachtsmarkt am 2.12.2017 in Sontra.
Derzeit musizieren und tanzen bei den Lions insgesamt 38 Mitglieder. Hiervon sind 21 im Alter zwischen 8 und 20 Jahren. Das sind 55 % der aktiven Mitglieder.
Die Jugendarbeit bildete jetzt den Schwerpunkt eines Projektes, dass die Silver Lions bei der VR – Vereinsförderung der VR – Bankverein Bad Hersfeld – Rotenburg eG eingereicht hatte.
185 Vereine aus der Region können sich über eine Spende auf ihrem Konto freuen –denn bis zum 15. Oktober konnten sich Vereine mit ihren Projekten zum Thema „Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt“ bei der VR-Bankverein bewerben und erhielten so die Chance auf eine Spende in Höhe von bis zu 2.500 Euro. Eine Jury hat die besten Projekte ausgewählt.
Insbesondere die „Kleinen Helden - Kinder- und Jugendhospiz Osthessen e.V“, die MEDIKIDS - Förderverein der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, The Silver Lions Sontra e.V. und der TSV Ulfegrund 1964 e.V. überzeugten die Jury bei der Auswahl der Konzepte und wurden mit einer Spende von jeweils 2.500 Euro belohnt.
Regionalmarktleiter Maik Schuchardt berichtete in seiner Laudatio, dass die Jury sehr angetan war von der langjährigen Jugendarbeit der Silver Lions, die sowohl personell wie auch finanziell einen hohen Einsatz erfordere.
Ein weiterer Punkt des ausgezeichneten Projektes war eine vor einigen Wochen gestartete groß angelegte Mitgliederwerbeaktion. Unter dem Motto: „Wir machen Musik – Und Du?“ möchte der Verein weitere Jugendliche von der Arbeit der Marchingband begeistern und als neue Mitglieder gewinnen. Natürlich sind in der jungen Truppe, auch alte Hasen immer willkommen.
Alle Bereiche der Marchingband, Brass, Percussion und Color Guard würden sich über Verstärkung freuen.
Ganz wichtig für die Jugendarbeit ist, dass sowohl die Instrumente wie auch das Outfit vom Verein zur Verfügung gestellt werden. Die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen erfolgt in separaten Jugend- und Anfängerübungsstunden durch die musikalischen Leiter.
Der Wettbewerb der VR Bankverein eG stand unter dem Motto „Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt“.
Die Silver Lions treibt es an viele junge Menschen mit dem schönen Hobby „Musik“ in Verbindung zu bringen und sie als Musiker oder Tänzer auszubilden.
Musikalische Bildung ist viel zu wichtig um nur wenigen vorbehalten zu sein so die Meinung der Silver Lions.
Bei den Lions achten musikalische Leitung und Vorstand immer streng darauf, dass das schöne Hobby Musik nicht, durch zu viele Auftritte, zum Stress wird.
Neben der Musik kommt bei den Lions auch der Spaß nicht zu kurz. Kegeln, Eislaufen, Klettern im Kletterpark, gemeinsam Schlitten fahren oder Fußball spielen, zählen neben anderen Freizeitaktivitäten zu den regelmäßigen Aktionen des Vereins.
Der Verein ist jeden Samstag ab 15.00 Uhr in der mittleren Turnhalle der Adam von Trott Schule anzutreffen.
Alle sind willkommen und eingeladen einfach einmal vorbei zu schauen und sich zu informieren. Unser Vorstand und die musikalische Leitung nehmen sich Zeit um sie ausführlich über die Arbeit der Lions zu informieren. ...
13.12.2024 - Gründung JUGEND MARCHINGBAND
The Silver Lions – Sontra gründen eine JUGEND MARCHINGBAND
Die Jugendarbeit ist seit der Gründung die tragende Säule in der Vereinsarbeit der Silver Lions.
So heißt es schon in der Satzung des Vereins: „Im Zusammenhang mit seinem Hauptzweck sieht der Verein seine Aufgaben in der Gewinnung der Jugend zur musischen Bildung“.
Seit 2015 unterrichtet ein durch die Silver Lions finanzierter Musiklehrer die Schüler der Sontraer Regenbogenschule im Spiel mit Ventilinstrumenten. In Absprache mit der Schule werden im Rahmen der Silver Lions Musik AG, Schüler der 3. Und 4. Schuljahre unterrichtet. Nach dem 4. Schuljahr wechseln die Schüler an eine weiterführende Schule.
Diese Kooperation hat inzwischen die ersten Früchte getragen.
Da eine Trompetenausbildung nicht in zwei Jahren abgeschlossen ist, sondern sich in der Regel über mehrere Jahre hinzieht, kann die begonnene Ausbildung nur im Verein fortgesetzt werden.
Hierfür haben die Lions eigens eine Jugend- und Anfängerübungsstunde eingeführt. In dieser Übungsstunde werden aber nicht nur die Mitglieder der Brass, sondern auch die Mitglieder der Percussion ausgebildet.
Die Ausbildung erfolgt hier durch die musikalischen Leiter der Marchingband, Tatjana und Tizian Diegel, selbst noch in jugendlichem Alter.
Das Brot des Musikers ist bekanntlich der Applaus des Publikums.
Damit die Nachwuchsmusiker während ihrer Ausbildung nicht die Lust am Musizieren verlieren, wollen die Silver Lions nun den nächsten notwendigen Schritt gehen und ihnen die Möglichkeit geben im Rahmen einer Jugend Marchingband ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen, das Zusammenspiel zu erlernen und mit anforderungs- und altersgerechte Musikstücken bei kleineren Auftritten, den wohlverdienten Applaus und die Anerkennung für das Erlernte zu ernten.
Kinder und Jugendliche aus Sontra und Umgebung, die auch gern in dieser Jugend Marchingband musizieren möchten, sind herzlich eingeladen!
Geplant ist ein erster Auftritt der Jugendband während der Weihnachtsfeier der Marchingband am 2. Dezember 2017 und beim Sontraer Weihnachtsmarkt.
Schon jetzt musizieren bei den Silver Lions 10 Kinder und Jugendliche.
In der Regenbogenschule wurde nach den Sommerferien mit der Ausbildung weiterer Schüler begonnen.
Musikalische Bildung ist viel zu wichtig um nur wenigen vorbehalten zu sein. Aus diesem Grund betreibt die Marchingband zurzeit intensiv Nachwuchswerbung um die Jugend Marchingband zu verstärken.
Während des Sontraer Martinsmarktes wollen die Lions mit einem eigenen Stand Ihre Arbeit vorstellen. Neben dem Vorstellen der verschiedenen Musikinstrumente sind an diesem Tag auch weitere Aktionen geplant. Die Mitglieder der Marchingband stehen Interessierten für alle Fragen rund um die Musik, die Marchingband und die Jugend Marchingband zur Verfügung.
Selbstverständlich können sich musikbegeisterte Schüler und Jugendliche schon jetzt während der Trainingseinheiten der Marchingband über deren Arbeit und insbesondere den Aufbau der Jugend Marchingband informieren.
Trainiert wird immer samstags in der mittleren Turnhalle der Adam von Trott Schule.
Und zwar:
Color Guard: jeden zweiten Samstag ab 14.30 Uhr
Jugend- und Anfänger: (Jugend Marchingband) jeden Samstag ab 15.00 Uhr
Marchingband: jeden Samstag ab 16.00 Uhr
Weitere Informationen über den Verein finden Sie auf www.silverlions.de, Auf Facebook unter: www.facebook.com/silverlionssontra/ oder in der The Silv ...
13.12.2024 - Zusammenarbeit mit Regenbogenschule
Zusammenarbeit mit der Regenbogenschule trägt erste Früchte
Im Herbst 2015 startete die Marchingband The Silver Lions – Sontra eine Zusammenarbeit mit der Regenbogenschule in Sontra.
Ziel dieser Zusammenarbeit war zum einen die Ausweitung der Jugendarbeit der Marchingband, zum anderen die Förderung der musischen Bildung der Schüler.
Mit der Hilfe des Werra – Meissner Kreises, der Stadt Sontra und einiger Gewerbetreibenden aus Sontra wurden für die „Silver Lions Musik AG“ Trompeten angeschafft. Im Anschluss engagierten die Lions, auf eigene Kosten, einen Musiklehrer, der seitdem einmal wöchentlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler im Spiel mit Ventilinstrumenten unterrichtet.
Unterrichtet werden Schüler der dritten und vierten Schuljahre. Derzeit nehmen 9 Schülerinnen und Schüler an dem wöchentlichen Unterricht teil.
Nachdem man inzwischen mehr als ein Jahr Erfahrungen sammeln konnte, haben die Lions festgestellt, dass an sich die eine Unterrichtsstunde in der Woche zu kurz ist um den Kindern zumindest die Grundkenntnisse zu vermitteln. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Schüler nach dem 4. Schuljahr an eine weiterführende Schule wechseln und dann nicht mehr in der AG mitwirken können.
Um dies zu ändern, entschlossen sich die Musiker, ergänzend zum dem Unterricht in der Schule im Rahmen ihrer Übungsstunden, einen Anfängerunterricht anzubieten.
Dies führte nun dazu, dass die Zusammenarbeit mit der Schule erste Früchte trägt, denn inzwischen besuchen mehrere Schülerinnen und Schüler der Schule diesen Anfängerunterricht des Vereins.
Neben dem Anfängerunterricht für Bläser wird inzwischen, ebenfalls im Rahmen der Übungsstunden ein Anfängerunterricht für den Bereich Percussion angeboten.
Auch diese Anfängerübungsstunde wird inzwischen von mehreren Kindern besucht.
Die Ausbildung der Kinder erfolgt durch die musikalischen Leiter Tatjana und Tizian Diegel und externe Trainer.
Der Anfängerunterricht findet jeweils samstags in der Zeit von 15.00 – 16.00 Uhr in der mittleren Turnhalle der Adam von Trott Schule statt. Eventuelle Terminverschiebungen werden im News – Ticker der Homepage www.silverlions.de bekannt gegeben.
An dem Anfängerunterricht können aber nicht nur die Schüler der Regenbogenschule, sondern alle die Spaß an der Musik haben, teilnehmen. Unter dem Motto „Musik gemeinsam erleben“ sind alle, die Lust zum Mitmachen haben, eingeladen einfach einmal vorbei zu kommen und sich zu informieren.
Schulfest und Projektwoche der Regenbogenschule
Die Regenbogenschule feiert am 10. Juni 2016 ihr 20 – jähriges Jubiläum mit einem Schulfest. An diesem Schulfest wird sich auch die „Silver Lions Musik AG“ beteiligen. Zur Vorbereitung auf das Schulfest übt der Musiklehrer derzeit mit den Schülern ein Musikstück ein, das dann zusammen mit den Silver Lions vorgetragen werden soll.
Ebenfalls wird sich die AG an der Projektwoche der Schule beteiligen. Diese Projektwoche wird sich mit der weiteren Ausbildung der Schüler, insbesondere aber mit der Vorbereitung des gemeinsamen Auftrittes mit den Silver Lions beim Schulfest beschäftigen.
Vorbereitung auf Saison
Neben der Forcierung der Nachwuchsarbeit steht bei den Lions auch die Vorbereitung auf die in 2017 anstehenden Auftritte im Mittelpunkt der laufenden Arbeit.
So bereitet man sich derzeit auf den nächsten Auftritt beim Sommergewinn in Eisenach, am 25.3.2017, vor. ...
Diese Nachrichten werden verwaltet �ber 1atools.eu